Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- 89er Fat Boy Motorschaden? Faire Werkstatt Raum Köln gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96764)


Geschrieben von take.it.easy am 11.06.2020 um 20:11:

hast du die zähne hinten am kupplungskorb auch kontrolliert


Geschrieben von springerdinger am 11.06.2020 um 20:21:

Mit magnetisch meine ich, dass sie Eisen anziehen und nicht, dass sie von einem Magneten angezogen werden.


Geschrieben von Grossmeisterbe am 11.06.2020 um 21:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Mit magnetisch meine ich, dass sie Eisen anziehen und nicht, dass sie von einem Magneten angezogen werden.

Hab alles leider nur sehr rudimentär kontrolliert (Asche auf mein Haupt)
​​​​Checke ich morgen oder Sonntag nochmal genau. 

Nein, die Metallstücke sind nicht magnetisch/ziehen selber kein Eisen an. Werden aber von einem Magneten angezogen. 
Von der Form sind sie eigenartig. Wie ein langes Plattes metallstäbchen(1-2mm breit) welches gefaltet/zerknotet wurde. 


Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann das diese Teile das klappern bewirken... Die sind so klein
​​​​​​...


Geschrieben von Schimmy am 11.06.2020 um 21:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grossmeisterbe
Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann das diese Teile das klappern bewirken... Die sind so klein

N´Abend,

Das denke ich auch. Trotzdem solltest Du der Ursache für diese Fragmente nachgehen, bevor noch mehr kaputt geht.

Ein zerbröselter Zahnkranz am Kupplungskorb bzw. ein "kariöses" Anlasserritzel sehen so aus...


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Grossmeisterbe am 11.06.2020 um 21:49:

Ne, so brutal sehen meine Metall Teile nicht aus. Eher so wie ein Kugelschreiber Clip der einmal durch den kettentrieb zermörsert wurde. Also eher wie Blech als wie gehärtet Zahnräder. 

Ich checke die Tage nochmal alles genau.


Geschrieben von bestes-ht am 11.06.2020 um 21:57:

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten, entweder vorne LiMa/Zahnkranz/Ruckdämpfer? oder hinten Kupplungskorb/Zahnkranz/Starterritzel. Also wirst nicht umhin kommen weiter zu zerlegen, Primärkette runter, vorderen Teile demontieren, wenn du nichts findest, hinteren Teile demontieren.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von motorcycle boy am 11.06.2020 um 22:45:

Pleuellager brauchst Dir keinen Kopf machen. Das würde bei höheren Drehzahlen lauter mit höherer Frequenz klappern, wie ein Hammerwerk oder Sirtaki das / der hochdreht. Wie die Vorredner schon sagen, Du muss nach irgendwas im Primärkasten suchen, notfalls alle Innereien auseinandernehmen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von springerdinger am 11.06.2020 um 23:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grossmeisterbe
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Mit magnetisch meine ich, dass sie Eisen anziehen und nicht, dass sie von einem Magneten angezogen werden.

Nein, die Metallstücke sind nicht magnetisch/ziehen selber kein Eisen an. Werden aber von einem Magneten angezogen. 

Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann das diese Teile das klappern bewirken... Die sind so klein

Ich wollte mit meiner Frage nur ausschließen, dass es sich um Teile der eventuell gelösten Magneten des Rotors handelt.

Funktioniert die Kupplung normal?


Geschrieben von Ritchy059 am 11.06.2020 um 23:14:

Das könnten auch Nadeln aus einem Nadellager sein - Kupplungskorb mal runter machen und die Lager ansehen...

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von springerdinger am 11.06.2020 um 23:16:

Stell vielleicht doch ein Video von der Geräusch-Kulisse ein.


Geschrieben von Grossmeisterbe am 12.06.2020 um 11:53:

Gute Idee, hab mal ein Video hochgeladen:
https://youtu.be/E4h6wsa6cv0

Hab auch noch ein Foto von den Metallstücken. Man kann die Krümel auseinanderfalten. Gaaaaanz dünnes Blech ca 2mm breit und das eine Stück 20mm lang. Alle Krümel lassen sich so auseinanderhalten. 

Kupplungskorb etc zerlegen traue ich mir leider alleine nicht zu. Wenn also wer mit Ahnung in der nähe von Bergisch Gladbach wohnt nehme ich gerne Hilfe an. Ich schmeisse danach auch den Grill an 😉


Geschrieben von springerdinger am 12.06.2020 um 12:18:

Hattest du den Primärdeckel komplett ab?
Ist da alles fest (Compensator, Kupplungskorb)?
Kannst du dieses Geräusch orten (Primärtrieb oder Motor)?
Schraubenzieher dranhalten---Ohr an den Schraubenzieher-Schaft........
Ist es an der Rechten oder Linken Seite lauter?


Geschrieben von Grossmeisterbe am 12.06.2020 um 12:50:

Ja Primärdeckel ist immer noch ab. Deswegen werde ich Samstag mal schauen ob alles fest ist und so. 

Konnte das Geräusch nicht orten. 
Schraubenzieher am Ohr war es an den Ventil Deckeln genauso laut wie an der Ölpumpe. Vorderer Zylinder genausolaut wie hinterer Zylinder. 
An den stösselstangen unten an der Aufnahme war es aber garnicht zu hören. 

Leider hab ich vergessen zu hören wie es auf primärseite sich anhört. Hab nur Vergaser Seite gehört. Und irgendwie will ich nicht noch mehr kaputt machen und den Bock nochmal anmachen... 

​​​​​.


Geschrieben von take.it.easy am 12.06.2020 um 17:00:

würde nicht mehr umlassen,
als erstes primär komplett runter alles zerlegen,
kann dein nockenwellenlager auch im arsch sein...........


Geschrieben von springerdinger am 12.06.2020 um 17:54:

Das hört sich eher wie ein loses (lockeres) Teil an, weil es bei erhöhter Drehzal leiser wird.