Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Öl aus Getriebeentlüftung ab 140 KmH (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96718)


Geschrieben von Bachi 1967 am 07.07.2020 um 08:55:

Gueni63; kannst du uns vlt. nun mal sagen was nun bei dir der Fehler war den die Werkstatt behoben hat...wäre nicht schlecht... danke


Geschrieben von Bachi 1967 am 31.07.2020 um 16:27:

da wir ja nun vergebens auf eine Antwort Gueni63 gewartet haben ,hier mein Beitrag nun nach Reparatur dazu. der Simmering auf der Kurbelwelle von der Primärseite war defekt und dadurch hat sich der druck aufgebaut und hat sich dann auf das Getriebe übertragen da auf der Primärseite ja keine Entlüftung ist wo der Druck weg konnte. Neuen Simmering eingebaut ,nun ist alles wieder ok.Wen Dir Gueni63 der freundliche dafür 1600€ abgenommen hat für diese Reparatur dann solltest du da noch mal reden. Ich habe dafür inkl. Material 180€ bezahlt


Geschrieben von Schimmy am 31.07.2020 um 16:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bachi 1967
der Simmering auf der Kurbelwelle von der Primärseite war defekt und dadurch hat sich der druck aufgebaut und hat sich dann auf das Getriebe übertragen da auf der Primärseite ja keine Entlüftung ist wo der Druck weg konnte.

@Bachi 1967 

Moinsen,

Und genau DESWEGEN hatte ich Dich damals gefragt, ob Du am Entlüftungsschlauch des Getriebes einen "pulsierenden"
Luftstrom erfühlen kannst, denn meine Gedanken gingen eben GENAU in diese Richtung (Simmerring Kw). Eigentlich
hätte es Dir auch ein wenig Motoröl in den Primären pumpen müssen, wenn es dort eine Undichtigkeit gab. War da nichts
zu bemerken (zu viel Öl im Primären ; zu wenig Öl im Motor) ? ? ? Augen rollen

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bachi 1967 am 03.08.2020 um 12:15:

moin moin, es gab kein pulsierenden Luftstrom,hatte ich nach deinem Hinweis ja ausprobiert. Im Primäe war nicht wesentlich mehr Öl drinnen aber es roch nach Benzin . Der Simmering und die Buchse waren defekt. Weil beide Ölstände gestimmt haben war es ja so schwer den Grund zu finden warum nur ab 140kmh das Getriebeöl raus gedrückt wird.


Geschrieben von Johnnybegood am 27.08.2024 um 14:02:

Nur für das Verständnis, kann mir kurz jemand erklären warum durch einen defekten Kurbelwellensimmerring Druck im Getriebe aufgebaut wird? Habe evtl. das selbe Problem..


Geschrieben von Schimmy am 27.08.2024 um 14:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
Nur für das Verständnis, kann mir kurz jemand erklären warum durch einen defekten Kurbelwellensimmerring Druck im Getriebe aufgebaut wird? Habe evtl. das selbe Problem..

Moinsen,

Also: Wie sicherlich bekannt, wird der durch die Abwärtsbewegung der Kolben entstehende Überdruck im Kurbelgehäuse
im "Idealfall" durch die Kopfentlüftung abgeführt. Dichtet der Simmerring der Kurbelwelle nicht mehr zu 100% ab, sucht
sich der Überdruck natürlich den Weg des geringsten Widerstandes und fließt (teilweise, oder ganz) an dem Simmerring
vorbei in´s Primärgehäuse. Da der Primäre - normalerweise - keine Entlüftung hat, führt der einzige Weg "nach draußen"
über die hohle Hauptantriebswelle des Getriebes, was u.U. zur Folge hat, dass das Getriebeöl durch den Entlüftungsschlauch
mit nach draußen "geblasen" wird.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Johnnybegood am 28.08.2024 um 08:48:

Danke für die Erklärung, ich hatte nicht mehr auf dem Schirm das die Hauptwelle durchgehend hohl ist und mich gefragt wie der Druck ins Getriebe gelangen kann. Hoffe mein Problem wird mit dem Tausch der Dichtung behoben sein.

Gruss
J


Geschrieben von RoadGlide13 am 11.10.2024 um 09:30:

Moinsen, 

Das Motoröl aus dem Kurbelgehäuse in den Ansaugtrackt kommt ist bei HD ein alter Hut.

Die Kurbelgehäuseentlüftung  geht über den Ventildeckel, Luftfiltergehäuse in den Ansaugkanal. 
Durch den sog. Blow-By effekt, den im übrigen jeder Motor mehr oder weniger hat, wird ein Überdruck im Kurbelgehäuse produziert, der ja irgendwo hin muss..... 
Das Primärgehäuse hat damit nichts zu tun!

Tipp: Bow By bei You Tube als Suchbegriff eingeben. 
https://www.youtube.com/watch?v=ONxDmoWSheY
https://www.youtube.com/results?search_query=Harley+davidson+Blow+by
https://www.youtube.com/results?search_query=Harley+davidson+vented+dipstick
https://www.youtube.com/watch?v=wx-jhS2jL7s&list=PLREXlT12hDTf9Jk97cMTCUoYWa5ltUkaA&index=2&t=11s

Hier im Forum wurde ebenfalls schon in mehreren Chats darüber gesprochen und Lösungen angeboten. 
Alle Tourer: Abhilfe & Sammelbestellung Messinghülse gegen Öltransfer
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Drosselklappe verölt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Öl aus Luftfilter
Alle Tourer: Vented Dipstick
Alle Tourer: Projekt: External Breather / Gehäuseentlüftung


Eine Lösung ist eine zusätzliche Kurbelgehäuseentlüftung über den Ölpeilstab oder über den Getriebedeckel... 

Getriebedeckel beim M8 hat drei Kammern/Abschlüsse ... einer ist zum Kurbelgehäuse... 

Schau Dir die Chats an, da sind auch Bilder zu den einzelnen Lösungsansätzen, sowie in den YouTube Videos auch. 

VG


Geschrieben von Schimmy am 11.10.2024 um 09:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide13
Das Motoröl aus dem Kurbelgehäuse in den Ansaugtrakt kommt ist bei HD ein alter Hut.
......

Moinsen,

DAS, lieber @RoadGlide13 , ist aber nicht das Thema dieses Freds. Augenzwinkern Überschrift richtig gelesen ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW