Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Luftfilter 114er offen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96489)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralle 2
bei Louis zeigt er den an K+N Filter für die 2018 Fat Boy.
__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.
Versuche mal die HD Part# 29400293.
zum zitierten Beitrag Zitat von xbwab
Versuche mal die HD Part# 29400293.
__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Wie sehen denn die "optisch offenen Filter" an der FatBoy und Breakout von innen aus? Das sichtbare Filterelement ist ja erstmal nicht groß anders als das der "nicht offenen" Filter. Wenn der Durchlass zum Ansaugstutzen ebenfalls entsprechend gering ist, kann man hier wieder nicht vom offenen Luftfilter sprechen, da der Luftdurchsatz und auch die Geräuschentwicklung nicht anders als bei den "geschlossenen" ist.
Ich gehe mal stark davon aus. Denn hinsichtlich der EURO4 Regularien ist es eigentlich nicht möglich standardmäßig einen offenen Luftfilter mit entsprechend anderer Abstimmung/Mapping anzubieten.
Es gibt ja auch Zubehörfilter, die, wenn die StVO-/TÜVkonform sind, ein Reduzierblech zum Ansaugstutzen haben, aber optisch dennoch "offen" sind.
zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
Serie hat die Schrauben in einer Linie.
Ich hab den ovalen 114er komplett zerlegt und angebaut, da ich den meiner FXDR los werden wollte. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, ob am filterelement noch ein reduzierblech war. Habe es aber als ziemlich offen in Erinnerung.
und prompt das falsche Foto gemacht 🤷🏼♂️
Ich habe auf meinem einen K&N verbaut. Werde morgen mal schauen, ob ich eine Nummer auf dem Filter finde.
Habe momentan auch kein Mapping gemacht mit J&H. Werde aber über den Winter eine Nokenwelle einbauen lassen und die Dicke dann Mappen.
Hast du auch ein Foto von der Innenseite des Filterelements?
Danke und Gruss, niv
So habe das Filterelement ausgebaut, da ist leider keine Nummer drauf. Es ist nur das Bar & Shield Logo eingraviert und auf dem Gummi steht Made in USA.
Werde nach der Arbeit mal schauen ob ich evtl. Zuhause noch die Rechnung rumliegen habe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Yellowstorm
So habe das Filterelement ausgebaut, da ist leider keine Nummer drauf. Es ist nur das Bar & Shield Logo eingraviert und auf dem Gummi steht Made in USA.
Werde nach der Arbeit mal schauen ob ich evtl. Zuhause noch die Rechnung rumliegen habe.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Der Lufi an der 114 ist offen.
Ich hatte an meiner 114 FatBoy das Screamin Eagle High-Flo K&N Luftfilter Element mit der Teile Nr. 29400293 montiert.
Der ist baugleich mit dem originalem Lufi und kann somit 1:1 ausgetauscht werden.
Ein merklicher Unterschied ist hier allerdings nicht zu spüren.
Anders bei dem Screamin Eagle Heavy Breather Performance Lufi, da kommt schon etwas mehr durch.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
dann ist es aber kein K&N sondern ein Harley Filter
Das wird schon so sein, ist bei dem "alten" runden SE HeavyBreather für die TC Motoren genauso.
Das rote K&N Filterelement wird OEM für HD gefertigt und ist auf dem freien Markt nicht als K&N-Artikel verfügbar/lieferbar.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Hi. Filter passt nicht in original Gehäuse. Bei eBay Artikelnummer 392372233647 ist eine Beschreibung
__________________
Leben und Leben lassen
zum zitierten Beitrag Zitat von Preisi
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Wie sehen denn die "optisch offenen Filter" an der FatBoy und Breakout von innen aus? Das sichtbare Filterelement ist ja erstmal nicht groß anders als das der "nicht offenen" Filter. Wenn der Durchlass zum Ansaugstutzen ebenfalls entsprechend gering ist, kann man hier wieder nicht vom offenen Luftfilter sprechen, da der Luftdurchsatz und auch die Geräuschentwicklung nicht anders als bei den "geschlossenen" ist.
Ich gehe mal stark davon aus. Denn hinsichtlich der EURO4 Regularien ist es eigentlich nicht möglich standardmäßig einen offenen Luftfilter mit entsprechend anderer Abstimmung/Mapping anzubieten.
Es gibt ja auch Zubehörfilter, die, wenn die StVO-/TÜVkonform sind, ein Reduzierblech zum Ansaugstutzen haben, aber optisch dennoch "offen" sind.
Das kann uns nur jemand sagen, der nen 114er Lufi schon abgebaut und selbst gewechselt hat.
Könnte nämlich durchaus sein, dass man den Lufi einfach der Optik halber so gestaltet hat.
__________________
Gruß, Eric