Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fehlercode P0562, eine unendliche Geschichte! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96319)
Wenn du der Anleitung der Kollegen hier im Forum folgst, wirst du auch den Fehler finden und beheben können.
Ich vermute auch einen defekt in Richtung der Lima.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Kennst du oder deine Eltern nicht zufällig den Klaus Hügel aus Eschbach? Wohne in der Nähe, hätte auch Messgeräte, bin aber nicht der 100% Elektrocrack, Maschinenbau eben.... 😂 Die Anleitung von Schimmy abzuarbeiten sollte klappen. Ggf. die Batterieanschlüsse auch Masse am Rahmen/Anlasser prüfen, einfach mal das ein zweiter drüber schaut, könnten wir vorab machen. Letzte Möglichkeit wir packen dein Bike auf mein Anhänger und machen nen Termin mit User Invali_UID und fahren das Bike zu ihm.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hi Örden,
bei meiner Nightster war's der Regler.
Hatte damals Panik, dass es die LiMa ist.
Obwohl die Messwerte in Ordnung waren, hatte ich dann erst mal einen neuen Regler eingebaut und seit dem Ruhe.
siehe Beitrag Batterie Probleme
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Servus Leute, allen erstmal einen herzlichen Dank für das Teilen eurer Erfahrungen und der zahlreichen Hilfestellungen, Daumen hoch!
Ich habe wirklich den Ehrgeiz die Sporty am Samstag einmal auf eigene Faust mit Hilfe der Anleitung und Videos in Youtube durchzumessen - hoffe das klappt soweit. Sollte es dabei keine Hinweise auf kleinere Fehler (Kabelbruch, loses Kabel o.ä.) geben, tausche ich auf Verdacht den Regler.
Wenn ich mit all dem gar nicht zurechtkomme, greife ich sehr gerne auf dein(e) Bomben-Angebot(e) zurück, bestes-ht. Einen Klaus Hügel kennen wir nicht, habe extra einmal nachgefragt. Maschinenbauer, ein kompetentes Völkchen bei uns an der TU-Darmstadt.
Schau mal in dein Postfach Timo.....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Noch einmal ein kurzes Update von mir:
Ich habe den neuen Regler von Eightball Custom heute verbaut. Bin danach 100km zur Probe gefahren und habe die Sporty extra einige Male im Stand 10 Minuten vor sich hin blubbern lassen, um hohe Temperaturen zu erzeugen. Bislang kam die Fehlermeldung nicht mehr! Subjektiv fühlt es sich auch so an, als würde das Bike runder/energiegeladener laufen. Man bin ich happy - hoffe das bleibt so! Werde die Tage weitere Probefahrten mit längerer Strecke machen. Bei kühleren Temperaturen (wie heute) kam die Fehlermeldung nämlich weniger häufig, als bei warmer Umgebungstemperatur.
PS: Die Seriennummer vom alten Regler viel nicht unter die Rückrufaktion!
Großen Dank noch einmal an alle Beteiligten.
Ich würde mir den Spannungsregler gerne mal ansehen. Hast du den noch?
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Invalid_UID
Ich würde mir den Spannungsregler gerne mal ansehen. Hast du den noch?
Das ist gut.
Schickst mir dann ne PN und dann treffen wir uns kurz.
Vielleicht bekomme ich ihn repariert, vielleicht nicht. Aber auf jeden Fall lerne ich was dabei.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Hi Örden,
ich hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich mich hier anschließe? Dann muss ich keinen neuen öffnen. Hab ein ähnliches Problem.
Scheinst Dein Problem ja gelöst zu haben wie es aussieht.
Ich hab ne 94er, 1200ccm³
Meine Batterie wird auch nicht geladen.
Ich habe am Statorausgang gemessen. Gegen Masse habe ich keinen Widerstand. Beim Statordurchgang habe ich 0.5 Ohm. Im Buch steht 0.2-0.4. Also dürfte das schon mal OK sein.
Die Ladespannung sieht mal scheiße aus. gerade mal 9 V AC. Da sollten meine ich 35 - 50 V AC. ankommen. Nach dem Regler kommt auch keine vernünftige Ladesapnnung raus. Wie auch.
Mir stellt sich also folgende Frage. Der Stator scheint ja Ok zu sein. Scheint es also am Rotor zu liegen. Nur …… geht da mit der Zeit die Kraft der Magnete übern Jordan? Wenn es ihn zerteilt haben sollte, wäre da nicht auch der Stator hinünber?
Sollte ich beim Messen irgendwo einen Fehler gemacht haben?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
__________________
Meine TRACK-SAU
zum zitierten Beitrag Zitat von Straßenköter
Ich habe am Statorausgang gemessen. Gegen Masse habe ich keinen Widerstand. Beim Statordurchgang habe ich 0.5 Ohm. Im Buch steht 0.2-0.4.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW