Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Iron 883,2017, Startet nicht mehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95780)


Geschrieben von HeikoJ am 27.04.2020 um 12:18:

Hm, mal Beispiele aus der Praxis rekapitulieren:
Mopped auf Seitenständer, Schaltung in neutral, anwerfen und sich noch den Helm aufsetzen -> geht
Draufsetzen, Kupplung ziehen, 1. Gang rein, rums Mopped aus , vergessen Seitenständer einzuklappen.
Anhalten, Kupplung gezogen, noch Gang drin, Seitenständer runter, Mopped geht aus. (TÜV Test)

Und grade nochmal an der bereits erwähnten Iron ausprobiert (Sohnemanns 48 und mein Mopped sind bei der Inspektion traurig)
Hast recht, solange der Seitenständer ausgeklappt und ein Gang drin ist passiert nix wenn man den Startknopf drückt, auch bei gezogener Kupplung.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Old -ronsides am 27.04.2020 um 18:31:

Hallo,

das Thema Kerzen werde ich morgen in ruhe Testen. Habe mir heute Starthilfe Spray besorgt vielleicht hilft das der Dame auf die Sprünge. Es bleibt mein Gefühl das einfach kein Sprit ankommt.

Nach der Veränderung müsste jetzt ja klar sein das der Sensor wohl defekt ist, wenn der Münz Trick und der verringerte Abstand nichts bringt. Ich gehe langsam zu 80% davon aus das die Maschine für Teuer Geld in die Werkstatt muss.


Geschrieben von HeikoJ am 27.04.2020 um 19:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Old -ronsides
das der Sensor wohl defekt ist

Dafür gibt es Fehlermeldungen vom BCM und das genaue Gegenteil ist der Fall, wenn das System feststellt das der Jiffy Sensor kaputt ist, also Fehlermeldungen abgelegt sind  kann man das Mopped starten.
P1501
P1502

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Old -ronsides am 27.04.2020 um 19:57:

Naja was soll es dann sein mit der Münze hätte ja der Sensor ja beruhigt werden können. Was kann es sein die Benzinpumpe im Eimer oder das Steuergerät defekt bzw. Die Software einen Schuss weg ?


Geschrieben von Schimmy am 27.04.2020 um 20:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Old -ronsides
1. Naja was soll es dann sein mit der Münze hätte ja der Sensor ja beruhigt werden können.
2. Was kann es sein die Benzinpumpe im Eimer oder das Steuergerät defekt bzw.
3. Die Software einen Schuss weg ?

Moinsen,

zu 1.: Wenn er defekt ist, hilft auch keine Münze
zu 2.: Läuft die Pumpe denn an, wenn Du den Schlüssel auf "IGN" drehst ? ? ? Wenn JA, dann ist sie wahrscheinlich i.O.
zu 3.: Eher Unwahrscheinlich

Hast Du es denn mal mit "Fremdstart" versucht ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lulle01 am 27.04.2020 um 20:43:

Könnte auch die Wegfahrsperre sein .. die Kiste dreht aber bekommt keinen Sprit ..
evtl. neu anlernen ..
Hatten 2 Kollegen mal nach Batteriewechsel ..

__________________
Beste Grüße
Martin


Geschrieben von Old -ronsides am 28.04.2020 um 22:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Old -ronsides
1. Naja was soll es dann sein mit der Münze hätte ja der Sensor ja beruhigt werden können.
2. Was kann es sein die Benzinpumpe im Eimer oder das Steuergerät defekt bzw.
3. Die Software einen Schuss weg ?

Moinsen,

zu 1.: Wenn er defekt ist, hilft auch keine Münze
zu 2.: Läuft die Pumpe denn an, wenn Du den Schlüssel auf "IGN" drehst ? ? ? Wenn JA, dann ist sie wahrscheinlich i.O.
zu 3.: Eher Unwahrscheinlich

Hast Du es denn mal mit "Fremdstart" versucht ? ? ?

Greetz  Jo

Bitte dran denken, ich denke es wird abgefangen Typen zu Mischen und somit auch Baujahre die unterschiedlich arbeiten. Es geht um eine 2017er Iron, die haben keinen Schlüssel mehr, die Funktionieren auch anders von der Verkabelung und deren Systematik als eine 2012er Iron oder davor.

Wenn ich die "Zündung" ankippe höre ich die EFI arbeiten durch ein leises Summen wie beschrieben, es bleibt das Gefühl das aber kein Benzin in den Verbrennungsraum gesprüht wird.

Anbai ein Update von heuteDas Nutzen von Starthilfespray erbrachte auch keinen Erfolg, der Motor Kurbelt nur, eine Zündung erfolgt nicht. Weiter ist bei der Kerze, sei es die OEM Harley Kerze, bzw. die NGK kein Funke beim Zündvorgang zu sehen. Die Kerzen sind nach dem Startvorgang beim rausdrehen „trocken“ und weisen einen geringen Benzin Geruch auf


Geschrieben von Old -ronsides am 28.04.2020 um 22:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lulle01
Könnte auch die Wegfahrsperre sein .. die Kiste dreht aber bekommt keinen Sprit ..
evtl. neu anlernen ..
Hatten 2 Kollegen mal nach Batteriewechsel ..

Ehrlich gesagt weis ich nicht ob es der Fehler sein kann, wie erkenne ich oder äußert sich denn die Wegfahrsperre? Bisher komme ich mit dem FOb ans Bike, das erkennt den Schlüssel, Zündung an und Run gedrückt und los ging es. Seit letzter Woche komme ich an das Bike, mache die Zündung an, drücke Run und das teil Kurbelt sich tod.

Wie soll ich etwas anlernen wenn es nicht läuft, würde Sie anspringen könnte ich ggf. mit einer kleinen Runde die Fehler aus dem Sytem löschen aber nicht mal das geht.

Ich denke es ist das beste nun die Werkstatt zu rate zu ziehen, am 26.5. geht die Maschine nach Königs Wusterhausen.


Geschrieben von Marco321 am 29.04.2020 um 06:24:

dein Funkentest war mit eingeschraubten Kerzen und einer 3. Kerze am Zündkabel ?

Kerzen trocken ist ja eigentlich Spritmangel, dann hätte sie mit Startpilot eigentlich kurz anspringen sollen.

wohnst du in der Nähe von KW ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von BlackStar am 29.04.2020 um 07:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Old -ronsides

. .Beim Batterie Ausbau ging ich folgend vor, Zündung an, die 40er Sicherung gezogen und dann die Batterie ausgebaut. Beim Einbau das selbe Zündung an, Batterie rein, Sicherung rein und dann Zündung aus 10 Sekunden gewartet und wieder an gemacht...

Moin,

grundsätzlich bleibt anzumerken, dass die Zündung beim Einsetzen der 40 A Hauptsichering nicht eingeschaltet wird.

Ob beim unnötigen (unsachgemäßen?) Einschalten der Zündung beim Einsetzen der Hauptsicherung etwas zerschossen werden kann, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Zumindest sollte in diesem Zusammenhang die 10 A Sicherung für die Batterie gecheckt werden (Handbuch Seite 176, Abb. 67. Sicherungen).
Wie überhaupt der Check der Sicherungen beim Auftreten eines elektrischen/elektronischen Problems an erster Stelle stehen sollte, was ich in diesem Verlauf an keiner Stelle nachvollziehen konnte, ob schon gecheckt oder nicht Augenzwinkern

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Schimmy am 29.04.2020 um 08:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
1. grundsätzlich bleibt anzumerken, dass die Zündung beim Einsetzen der 40 A Hauptsichering nicht eingeschaltet wird.

2. Ob beim unnötigen (unsachgemäßen?) Einschalten der Zündung beim Einsetzen der Hauptsicherung etwas zerschossen werden kann, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Zumindest sollte in diesem Zusammenhang die 10 A Sicherung für die Batterie gecheckt werden (Handbuch Seite 176, Abb. 67. Sicherungen).
Wie überhaupt der Check der Sicherungen beim Auftreten eines elektrischen/elektronischen Problems an erster Stelle stehen sollte, was ich in diesem Verlauf an keiner Stelle nachvollziehen konnte, ob schon gecheckt oder nicht

Moinsen,

Zu 1.: Es ist (zumindest lt. WHB) vollkommen EGAL, ob beim Einsetzen der Hauptsicherung die Zündung auf ON, oder auf OFF steht.

Zu 2.: Wenn die 10A "Battery" - Sicherung defekt wäre, wäre sie Spannungsversorgung zu LHCM, RHCM, ECM, BCM, Tacho und Warnleuchten
          unterbrochen.... das Moped also quasi elektrisch tot. Das ist aber offensichtlich hier NICHT der Fall, so dass man sich den von Dir
          vorgeschlagenen Check sparen kann.

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BlackStar am 29.04.2020 um 09:05:

Moin, 

Elektrik/Elektronik ist für mich weitgehend ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb versuche ich dahingehende Fehlersuchen systematisch anzugehen. Da stehen die Sicherungen eben ganz vorn, zumal im Bedienhandbuch auch kein Verweis zu genauen Abhängigkeiten finden ist. Tut mir leid, wenn mein angedachter Weg hier nicht erwünscht ist Freude

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von HeikoJ am 29.04.2020 um 09:50:

Ich habe vage ! Hinweise in 'nem Ami Forum gefunden das die Fehlermeldungen mit einem Flash Problem des FP3 in Verbindung mit niedriger Batteriespannung zusammen hängen können. Hast du mal mit der neuen Batterie die Maps neu geflasht ? Wäre, glaube ich, einen Versuch wert.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 29.04.2020 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin, 

Elektrik/Elektronik ist für mich weitgehend ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb versuche ich dahingehende Fehlersuchen systematisch anzugehen. Da stehen die Sicherungen eben ganz vorn, zumal im Bedienhandbuch auch kein Verweis zu genauen Abhängigkeiten finden ist. Tut mir leid, wenn mein angedachter Weg hier nicht erwünscht ist Freude

BlackStar

Hey mein Bester,

Das sollte KEIN persönlicher Angriff auf Dich, oder auf Deinen Beitrag sein. smile Siehe es einfach als kleine "Weiterbildung". Vom Prinzip
her gebe ich Dir vollkommen Recht.... gerade bei elektrischen Problemen ist eine systematische und logisch aufgebaute Fehlersuche
unabdingbar. Sehr hilfreich sind - zumindest für mich - die Leitungspläne der Mopeds, die Du ebenfalls in Deinem WHB findest. Wenn
man sich diese anschaut (Bild) und sich vorstellt, was wohl passiert, wenn diese oder jene Sicherung defekt wäre, und dieses mit dem
"Fehlerbild" vergleicht, kommt man unweigerlich zu dem Schluss, dass es daran sehr wahrscheinlich nicht hängen kann. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Old -ronsides am 29.04.2020 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Ich habe vage ! Hinweise in 'nem Ami Forum gefunden das die Fehlermeldungen mit einem Flash Problem des FP3 in Verbindung mit niedriger Batteriespannung zusammen hängen können. Hast du mal mit der neuen Batterie die Maps neu geflasht ? Wäre, glaube ich, einen Versuch wert.

Hallo Heiko, ja habe ich probiert aber da kam auch nichts neues bei herum. Ich denke wenn sie das Steuergerät mit der Software bei bespielen dann sollte es wieder gehen