Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Pulleyschrauben - und immer noch kein Ende (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94209)


Geschrieben von shovelix am 24.01.2020 um 14:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von colonelx
Drehmoment bei TC88 (FXSTBI 2006): 80Nm
Drehmoment bei TC103 (Breakout 2017): 100Nm (erstes Drehmoment 70Nm)

jeweils gem. Werkstatthandbuch und unter Verwendung von Loctite 243 - bisher noch kein Pulley verloren oder eine Schraube zerschossen

OK - dann liegt die Erhöhung des Drehmoments tatsächlich an den späteren Baujahren, wie Moos bereits schrub.

shovelix


Geschrieben von Börnie am 24.01.2020 um 15:16:

Machen wir die Sache noch was runder.
Erheblichen Einfluss hat fast immer die Art wie die Schraube ( Mutter ) verschraubt wird. Immer sauber ! , trocken,
mit Schmiermittel, Kupferpaste, Schraubensicherung usw
Keinesfalls darf der Sitz geschmiert werden. ( okokok, gibts in Einzelfällen auch :-) )
Vielleicht liegen die Drehmomentunterschiede der 88er und 103er an unterschiedlichen Schraubensicherungen.
Oder daran, dass die Gewindelänge anders ist. Oder das Material oder die Art der Gewinde sich verändert haben
( gerollt, gewalzt, geschnitten ) oder die Oberflächenvergütung anders ist.

Bei gleichem Drehmoment beim Anziehen "trocken und sauber" und "komplett eingefettet" bei neuen Teilen kann die Belastung der
Schraubverbindung ( Gewindegänge und/oder im Material der Schraube ) locker doppelt so hoch sein.

Gruss Börnie

__________________
.




.