Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail: Alt gegen Neu (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86288)


Geschrieben von Iron_Max am 17.09.2018 um 00:31:

Danke für Eure Beiträge. Probe fahren werde ich beide Motoren natürlich müssen, wobei mich der 1700er Twin Cam damals in der Street Bob nicht überzeugt hat (ok, es war der zugestopfte Original Auspuff dran. Das Ding geht vermutlich besser wenn ein vernünftiger Auspuff drauf ist. Augenzwinkern ).
Optisch finde ich den LED Scheinwerfer schon gewagt, aber irgendwie gefällt mir die M8 Mofette insgesamt dann doch besser. großes Grinsen
 


Geschrieben von Jokl am 17.09.2018 um 07:55:

Mir gefällt gerade die Neue nicht von einigen mir aber sehr wichtigen Details. Ich habe mich deshalb für das ältere Modell entschieden. Und hier bewusst für das Baujahr 2016. Zum Einen wegen der Lackierung die ich wollte und zum Anderen wegen der Euronorm. Hier geht noch der mechanische Klappenauspuff, möchte einfach selber entscheiden wann sie laut und wann sie leise ist, grade früh morgens. Baujahr 2016 soll auch verbesserte Bremsen haben die ich als ausreichend empfinde. Der Motor langt mir, mehr kann immer sein muss aber nicht. Verbrauch liegt bei 5-5,5 Liter. Hab den Daymaker drin und auch das Licht ist bombe. Die Neue sieht so ein bisschen nach Playmobil aus.
 


Geschrieben von Skogr am 17.09.2018 um 08:53:

@ Jokl,
gute Entscheidung .
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Booze am 17.09.2018 um 09:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von wurzelhuber
Moin. Als meine Regierung Ende 2017 die Entscheidung für eine neue SlimS in Vivid Black getroffen hatte, war in Deutschland keine mehr zum empfohlenen Listenpreis zu bekommen.
Shit - so hatten wir aus der Not die Tugend gemacht und eine MW8 Slim 2018 gekauft.
Alles was an der MW8 Slim insbesondere am Motor Chrom/Edelstahl war, wurde schwarz gepulvert und die zu groß wirkende und auch nicht zu hörende Auspuff-Anlage wurde parallel gegen eine gescheite schwarze Jekill&Hyde getauscht. Das Bike hat nun einen Auftritt wie eine alte SlimS und hat so in der Ausführung Pi mal Daumen in etwa auch das gleiche gekostet.
Heute sind wir froh, dass wir nicht mehr die alte Slim haben. Hat doch die neue ganz entscheidend erst einmal eine gescheite Schräglagenfreiheit, das bessere Fahrwerk. Sie wiegt weniger (Vorteil für meine Frau!) und verbraucht auch weniger Sprit als der 110er. Ebenso hat sie noch das bessere LED Licht.

Ich glaube, da macht man sich selber was vor, das Fahrwerk vielleicht ist ein besser, die Schräglage genauso und eigentlich nicht erwähnenswert, genauso wie der Gewichtsvorteil, da immer noch zu schwer.


Geschrieben von Dragon am 17.09.2018 um 09:26:

Manchmal sind die Alten eben besser als die neuen Modelle.


Geschrieben von Skogr am 17.09.2018 um 10:14:

Wenn man den Thread der Sport Glide verfolgt, 
merkt man schnell wie Recht du hast.

Beim Thema Sound wird bei Euro 4 seitenlang das Nadelöhr gesucht, ob es nicht doch irgendwie möglich ist, vielleicht auch noch legal, irgendwo einen Hersteller von Auspuffanlagen zu finden, der nicht doch was wie Euro 3, oder vorher bringt. 

So redet man sich Sachen schön, die einfach gesetzlich ein für allemal vorbei sind und hofft dass ( wie in Faak irgendwie, von irgendwem gesagt wurde,) , 2019 was kommt. 

Es gibt eben die eierlegende Wollmilchsau nicht.

in einem Punkt geb ich Booze recht, die Vergleiche sind, wenn wir wirklich ehrlich sind und uns nicht von den Werbe und Marketingabteilungen leiten lassen, llächerlich gering.

Jeder der länger Motorrad fàhrt und vor allem auch schon andere Hersteller gefahren ist, wird das bestätigen können. Meine ZZR 600 hatte 1993 bessere Bremsen also jede neueste HD. FXDR weiss ich nicht, die anderen bin ich gefahren.

Fazit: vor 2018er kaufen, oder Neue kaufen, und / oder illegal (Soundtechnisch) fahren und mit einer " weicheren, moderneren" Charakteristik leben. Auch okay, wems halt taugt. 

It s up to you. J

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von black&white am 17.09.2018 um 11:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Manchmal sind die Alten eben besser als die neuen Modelle.

cool .....So is es.....großes Grinsen
Dem is ni viel hinzuzufügen...


außer ->           Zitat von Skogr
                       Fazit: vor 2018er kaufen, oder Neue kaufen, und / oder illegal (Soundtechnisch) fahren und mit einer " weicheren, moderneren" Charakteristik leben. Auch okay, wems halt taugt.

Güße B&W

__________________
"Als Gott Erbsen und Hirn verteilte, da standen einige offensichtlich in der falschen Warteschlange..." Freude fröhlich großes Grinsen


Geschrieben von Grenadier am 17.09.2018 um 13:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Fazit: vor 2018er kaufen, oder Neue kaufen, und / oder illegal (Soundtechnisch) fahren und mit einer " weicheren, moderneren" Charakteristik leben. Auch okay, wems halt taugt.

..... fast richtig, in diesem Fall wäre aber korrekt(er):  vor Euro 4  (d.h. max. bis MJ 2016)  kaufen. großes Grinsen Freude


Geschrieben von Slim_Jim am 17.09.2018 um 14:15:

Meinungen sind -leider... oder glücklicherweise?- immer subjektiv und höchst individuell, wie man hier bei einem Vergleich Slim "alt" gegen "neu" wieder mal sehr gut sieht.
Ich für meinen Teil habe bisher beim Lesen bisher ein wenig den Kopf schütteln müssen, weil wieder einmal, wie so oft hier im Forum, die "Verfechter des früher alles Besseren" doch schon sehr deutlich machen , dass der M8 eher nicht der Hit ist und ein neues Fahrwerk doch eigentlich kaum besser als eine frühere Konstruktion sein kann...doch den Kopf schütteln werden vielleicht auch wieder einige nach meinen nachfolgenden Sätzen. Trotzdem hier auch noch meine persönliche (!) Meinung und Erfahrung.

Ich bin die "alte" Slim vor meinem Moppedkauf zweimal ausgiebig zur Probe gefahren. Die Optik hat mir schon immer gepasst und sie fuhr sich eigentlich auch, wie eine Harley wohl zu fahren hat: etwas schwerfällig und eher träge. Dazu setzte sie für meine Begriffe doch leider furchtbar schnell, eigentlich fast ständig auf, passte aber zum scheinbar typischen Harley-Konzept, dachte ich. Man würde sich eben im Fahrstil einfach umstellen müssen. Nur der Motor hat mir aufgrund des scheinbar hohen Gewichtes irgendwie einfach nicht behagt. Abgesehen von dem auch hier nicht im geringsten vorhandenen Klang/Sound fehlte ihm nach meinem subjektiven Empfinden die von mir erwartete oder erhoffte Kraft. Das hatte ich mir mit dem sprichwörtlichen Druck von unten schon etwas interessanter vorgestellt. Er wirkte einfach zugeschnürt bei beiden längeren Testfahrten (waren auch unterschiedliche Maschinen).
Gern wäre ich nach dieser leisen Enttäuschung noch zum Vergleich eine Slim S gefahren, weil ich wusste, das mir dieser Motor der Nicht-S in dieser Form auf Dauer vielleicht nicht den gewünschten Fahrspaß vermitteln würde, es bestand jedoch wegen des damals gerade anstehenden Euro-Norm-Wechsels nirgendwo mehr die Chance, eine vom Händler zu fahren, geschweige denn, vielleicht noch eine zu bekommen. Ich war leider etwas zu spät dran.
Eine Nicht-S wollte ich mir wegen des leider etwas enttäuschenden Eindrucks eher nicht kaufen und angebotene -teure- Motorumbauten kamen für mich eigentlich auch nicht in frage, das war für mich schon klar. Die Händler standen jedoch bereits in Wartestellung auf den M8 und man versprach mir die Möglichkeit zur Testfahrt, wenn eine verfügbar wäre.
So kam es auch...
Um es abzukürzen: Ich bin mit der M8-Slim exakt 20 Minuten gefahren, nämlich 10 Minuten vom Händler weg und wieder zurück, um sofort zu wissen "Na also, geht doch! Das isses!" und die Bestellentscheidung zu fällen.
Warum?
Der Motor ist bedeutend lebendiger, dreht viel freier, drückt deutlich besser, spricht wesentlich spontaner an und bietet offensichtlich bessere Fahrleistungen.
Das Fahrwerk, also die Spurstabilität, das Einlenk- und Kurvenverhalten , die Federung und gerade auch das Bremsverhalten sind deutlich besser, direkter, flinker, wendiger. Fährt also im Bedarfsfall fast wie ein "richtiges" Motorrad. großes Grinsen
Das hat mich als jemand, der ursprünglich eher aus dem etwas dynamischeren und technisch moderneren Motorradbereich kommt, sofort überzeugt. Ja, natürlich setzt auch die neuere Slim, zumindest für meine Begriffe und nach meinen eigenen Erfahrungen und insbesondere in den dafür typischen Kreisverkehren, auch noch auf, doch im Vergleich eben seltener. Für mich auch noch nicht befriedigend, aber da wären wir wieder bei der subjektiven Sichtweise.
Rein sachlich ist also das aktuelle Modell das modernere, fahraktivere und bessere Modell - wenn man das so haben möchte.
Sound? Ich habe eine Penzl V2 dran, die in meiner Konstellation m.E. optisch hervorragend an den Style des Bikes passt und im offenen Zustand gerade unter Last aber so richtig Harley-like tönt. Will man das, muss man leider für eine entsprechende Klappenanlage tief in die Tasche greifen. Viel billiger ist das aber wahrscheinlich beim Vorgängermodell auch nicht gewesen.
Weitere technische und/oder optische Anpassungen kann jeder nach eigenem Gutdünken und Geldbeutel vornehmen (lassen) und damit sein Mopped an die individuellen Vorlieben anpassen.
In meinem Fall gab´s bisher das Übliche wie  schwarzer SW-Ring, andere Spiegel, Blinker vo/hi., Griffe, seitlicher Kennzeichenhalter, ein paar schwarze Abdeckungen hier und da und einen völlig anderen Mono-Starrsattel.
Es wird aber noch weitergehen...habe noch bissl was an kleinen Individualisierungen vor. Macht ja jeder, so wird es wohl irgendwann erst das "eigene Mopped".
Jedenfalls sind pauschale Aussagen wie "die alte sieht auch besser aus" eigentlich -mit Verlaub- Quatsch bzw. 110%-ig subjektiv! Augenzwinkern

Da es nicht mehr so einfach sein dürfte, ein "altes" Slim-Modell noch mal eben probefahren zu können, außer der Händler hat zufällig eine im Showroom zum Verkauf stehen, würde ich persönlich erst einmal das aktuelle Modell testen. Findet das bereits Zustimmung, doch die Unsicherheit ist trotzdem noch vorhanden, könnte man sich natürlich selbst intensiv bemühen, noch irgendwie für einen Vergleich die Alte wenigstens ein paar Minuten zu fahren. Das dürfte wohl dann auch schon reichen, um zu wissen, welche Variante einem eher entgegen kommt.

Viel Spaß und Erfolg dabei wünsche ich jedenfalls.

__________________
Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?  Augenzwinkern


Geschrieben von Skogr am 17.09.2018 um 15:06:

Was für ein Text. Wow . 

Früher war nicht alles besser. Bei Harley für mich (subjektiv) schon. Punkt.

( Ohne Kopfschütteln, bin ja tolerant und respektiere andere Meinungen.) Augenzwinkern

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von oldschool-freak am 17.09.2018 um 15:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von wurzelhuber
Moin. Als meine Regierung Ende 2017 die Entscheidung für eine neue SlimS in Vivid Black getroffen hatte, war in Deutschland keine mehr zum empfohlenen Listenpreis zu bekommen.
Shit - so hatten wir aus der Not die Tugend gemacht und eine MW8 Slim 2018 gekauft.
Alles was an der MW8 Slim insbesondere am Motor Chrom/Edelstahl war, wurde schwarz gepulvert und die zu groß wirkende und auch nicht zu hörende Auspuff-Anlage wurde parallel gegen eine gescheite schwarze Jekill&Hyde getauscht. Das Bike hat nun einen Auftritt wie eine alte SlimS und hat so in der Ausführung Pi mal Daumen in etwa auch das gleiche gekostet.
Heute sind wir froh, dass wir nicht mehr die alte Slim haben. Hat doch die neue ganz entscheidend erst einmal eine gescheite Schräglagenfreiheit, das bessere Fahrwerk. Sie wiegt weniger (Vorteil für meine Frau!) und verbraucht auch weniger Sprit als der 110er. Ebenso hat sie noch das bessere LED Licht.

Ich glaube, da macht man sich selber was vor, das Fahrwerk vielleicht ist ein besser, die Schräglage genauso und eigentlich nicht erwähnenswert, genauso wie der Gewichtsvorteil, da immer noch zu schwer.

Zumal man sich ja keine Slim S kauft, um an den Pässen Bestzeiten aufzustellen... Die Factory macht das schon richtig, die paar Wenigen, welche wirklich an den alten, traditionellen Werten hängen, fahren auch das alte Eisen, die anderen finden Argumente, warum die Neuen alles können wie die Alten, nur besser. Noch ist der Gebrauchtmarkt ja proppevoll, auch wenn die Preise schon langsam anziehen. Aus Sicht der M8 Liebhaber natürlich grundlos Augenzwinkern

__________________
Weniger ist mehr, ausser beim Hubraum und so. Oldschool rulez...

Join me on Youtube


Geschrieben von bestes-ht am 17.09.2018 um 17:01:

Wovor ich bei der Company den Hut ziehe ist, das man es nach 115 Jahren immer noch schafft Komponenten wie Fahrwerk, Bremsen....alle Naselang zu verbessern. großes Grinsen  

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von BlackStar am 17.09.2018 um 19:10:

Moin, 

das liegt einzig darin begründet, dass die Amis ständig versuchen, die Räder neu zu erfinden, die sich schon seit Jahrenden am Markt bewährt haben Augen rollen fröhlich großes Grinsen

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Grenadier am 17.09.2018 um 20:02:

Aw:

Zitat von bestes-ht
Wovor ich bei der Company den Hut ziehe ist, das man es nach 115 Jahren immer noch schafft Komponenten wie Fahrwerk, Bremsen....alle Naselang zu verbessern. großes Grinsen
..... So schlecht, wie die sind, ist das aber auch keine Kunst.

Und wenn verbessert wird, passiert das immer in Micro Steps, mit genug Luft nach oben, nicht gleich richtig gemäß State of the Art......

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Geschrieben von Websucht am 17.09.2018 um 20:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jokl
Hier geht noch der mechanische Klappenauspuff, möchte einfach selber entscheiden wann sie laut und wann sie leise ist, grade früh morgens.

?? geht doch noch wesentlich einfacher bei Euro 4, ich drücke einfach auf den Knopf am Lenker und die Anlage ist leise oder laut und hier ist laut auch legal im Gegensatz zu deiner Mechanischen...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !