Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Neuanschaffung mit Ölproblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85807)


Geschrieben von c53 am 20.08.2018 um 12:50:

Neuanschaffung mit Ölproblem

Mach mal den Lufi auf und schau mal nach den beiden Entlüftungsschläuchen. Die werden wahrscheinlich schon durch die Jahre defekt sein. Austauschen und gut is. Die Sportys hauen immer je nach Fahrweise etwas Öl raus. Einziige Effektive Hilfe ist ein separater Ölfilter der nicht den Schmodder wieder in den Gaser führt. Da hat er eigentlich auch nichts zu suchen. Ist nur wieder so ein Umweltdingens.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von HeikoJ am 20.08.2018 um 13:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Was zum Teufel hat denn die Vorratsmenge im Öltank mit der Tatsache zu tun das offenbar Ölnebel aus der Gehäuseentlüftung rausgeschmissen wird ?
Die Füllmenge im Tank beeinflustt doch nicht den Ölkreislauf im Motor , der wir nur von der Ölpumpe ( reinfördern/ rausfördern ) bestimmt .
Daran ändert doch die Menge im Öltank nichts .

Aber klar, Überdruck im Motor hat dann fast jeder hier mit nicht Serien Lufi, gib mal die Begriffe Öl und Luftfilter hier in die Suche ein.
Verschiedene Luftfilterhersteller empfehlen die Ölmenge im Tank zu reduzieren damit genau dieser Effekt mit dem Ölauswurf am Lufi nicht passiert.
Je nach Fahrweise und Luftfilter kann in den Leitungen der Gehäuseentlüftung Unterdruck entstehen, damit wir der Ölauswurf noch verstärkt. Und wenn du dir mal die Position und Ölführung an den Gehäuseentlüftungen anschaust wirst du sehen das bei Überdruck im Kurbelgehäuse, was bei Trockensumpfschmierung eh schon schwierig zu machen ist, das Öl an ganz anderen Stellen rauskommnen würde.  
 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Flat am 20.08.2018 um 17:55:

Überdruck im Kurbelgehäuse hat doch nichts mit dem Schmiersysten zu tun ( Naßsumpf bzw. Trockensumpf ) , wie kommst du denn darauf ?
Sondern nur etwas mit vorbeiblasenden Druck im Verbrennungstakt ( blow by ) an Kolben und Kolbenringen , und das findet immer statt , je nach Verschleisszustand der Bauteile wenig bis zur Sauerei , daher überhaupt die Notwendigkeit einer Entlüftung.

Das man hier im Forum zu dem Thema allerlei ungereimtes Zeug lesen kann , macht das was du sagst nicht richtiger .

Google mal nach Blowby , selbst Wiki genügt .

Entlüftungen werden sogar über Drehschiebersteuerungen erledigt , der von der Kurbelwelle angetrieben wird und dann im Moment des Drucks öffnet ( Verbrennungstakt nämlich ) , oft aber werden auch nur Gummiventile im Kopf verbaut .

Und der Luftfilter/Gehäuse ist auch egal , es sei denn Zubehörfilter sind so beknackt gebaut , das Öldämpfe nicht mehr abgesaugt werden sondern sich absetzen können und dann rumkleckern .


Geschrieben von Invalid_UID am 20.08.2018 um 20:12:

Würde sie nicht zurück geben. Aber ich würde sie von jemanden der sich auskennt ansehen lassen und alle Mängel notieren und damit zum Händler gehen.

Schließlich hast du auch bei gebrauchten Motorrädern eine Gewährleistung.
Und wenn alles behoben ist, dann ist doch alles top.

Wenn nicht, dann kannst du immer noch vom kauf zurücktreten.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Er.Em. am 20.08.2018 um 20:41:

Morgen früh geht sie erstmal zum nachbessern hin.
die Chance bekommen sie.
Dann wird ne Tour gefahren. Sollte sie dann weiter Ölen hole ich mir ne zweite Meinung. 


Geschrieben von Booze am 20.08.2018 um 21:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Invalid_UID
Würde sie nicht zurück geben. Aber ich würde sie von jemanden der sich auskennt ansehen lassen und alle Mängel notieren und damit zum Händler gehen.
=0.83em.

Und der hat den Röntgenblick?
Bei der Laufleistung und dem Baujahr sind die Kolbenringe 100 pro zugeklebt, wenn da schon so ein Blow by ist, da richtet der Händler auch nichts mehr.


Geschrieben von Er.Em. am 20.08.2018 um 21:43:

Na ich will den Teufel nicht an die Wand malen. 
Ich denke dass ist alles in den Griff zu bekommen.

selbst der worst case mit den Abstreifringen ist behebbar.


Geschrieben von Invalid_UID am 21.08.2018 um 01:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze

Und der hat den Röntgenblick?
Bei der Laufleistung und dem Baujahr sind die Kolbenringe 100 pro zugeklebt, wenn da schon so ein Blow by ist, da richtet der Händler auch nichts mehr.

Nein das nicht. Aber der kann die Sache besser beurteilen als irgend ein dahergelaufener Foren User.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Booze am 21.08.2018 um 07:27:

Hauptsache du hast Ahnung und trägst hier konstruktiv mit zur Sache.
Aber der Händler wird sicherlich durch Handauflegen und Gottvertrauen das Problem lösen.


Geschrieben von Invalid_UID am 21.08.2018 um 09:52:

Ahnung habe ich definitiv mehr als du denkst.
Zumindest vertrauen Tag täglich über 1000 Menschen darauf.

Und die Rechtslage ist eindeutig auf der Seite des Käufers.
Also was soll schief gehen?

Wenn die Kolbenringe tatsächlich verklebt wären, dann schaut man sich das an, entscheidet aufgrund des Schadens für hohnen und Übermaß oder für den Rücktritt vom kauf.

Was ist daran so schlimm?

Dem Kollegen ohne das Bike gesehen zu haben zum Rücktritt zu bewegen ist absoluter selbst disqualifizierender scheiß oder da ist jemand verärgert, weil ihm jemand das Bike vor der Nase weg geschnappt hat. 

Wo kommt denn der Eröffner des Threads her?
Wenn du dein Bike zurück hast, dann können wir uns die Laufbuchsen gerne mal mit dem Boroskop ansehen. Wenn er tatsächlich vorbei bläst, dann sollte man das anhand des Bildes erkennen.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von AlexHD69 am 21.08.2018 um 10:07:

@ Er.Em .  Das ist ein gutes Bj. und der EVO sehr zuverlässig. Fahre selbst eine Jedoch BJ 99.

Ich tippe bei dir vielleicht auf nicht festgezogene Entlüftungsschrauben ......


Vg Alex

__________________
Richtige Freunde sitzen beim Weltuntergang neben Dir , saufen ,lachen und wetten wer zuerst abkratzt.


Geschrieben von Sam V am 21.08.2018 um 10:20:

Mein Gott, lasst doch mal diesen Schwanzvergleich und versucht dem Threadsteller zu helfen.

Als erste Regel für die Schadenssuche gilt immer noch erstmal das Wahrscheinlichste nachprüfen und wenn´s nicht hilft ausschließen. Dann über die nächste Fehlerquelle nachdenken.

Am Wahrscheinlichsten ist die einfache Überfüllung. Nachschauen geht schnell, Ölstand einpegeln und Lufi saubermachen auch. Ist das Problem dann weg, super. ISt es dann nicht weg, weiter mit Möglichkeit 2.  

Das sind die nicht festgezogene Entlüftungsschrauben. Auf Drehmoment nachziehen, itt das Problem dann weg, super. Ist es dann nicht weg, weiter mit Möglichkeit 3.  

Möglichkeit 3: irgendwas tiefer im Motor. Das Ding zum Händler und sagen ist weder der Ölstand noch die Entlüftungsschrauben, jetzt hast du ein Problem, lös es gefälligst.


Aber es bringt nicht das geringste, dem armen Kerl sein neues Mopped madig zu machen oder es per Ferndiagnose zum Standschaden zu erklären. Ich hab auch noch ne Yamaha in der Garage stehen, die kaum noch Km drauf bekommt. Aber der Motor wird regelmäßig laufen gelassen, und bevor der Stand der was anhaben kann, bekommt sie ne Kurztour.
 

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Invalid_UID am 21.08.2018 um 10:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V

Als erste Regel für die Schadenssuche gilt immer noch erstmal das Wahrscheinlichste nachprüfen und wenn´s nicht hilft ausschließen. Dann über die nächste Fehlerquelle nachdenken.

Aber es bringt nicht das geringste, dem armen Kerl sein neues Mopped madig zu machen oder es per Ferndiagnose zum Standschaden zu erklären.

Genau das meine ich.
 

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Booze am 21.08.2018 um 10:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Invalid_UID
Ahnung habe ich definitiv mehr als du denkst.
Zumindest vertrauen Tag täglich über 1000 Menschen darauf.

Und die Rechtslage ist eindeutig auf der Seite des Käufers.
Also was soll schief gehen?

Wenn die Kolbenringe tatsächlich verklebt wären, dann schaut man sich das an, entscheidet aufgrund des Schadens für hohnen und Übermaß oder für den Rücktritt vom kauf.

Was ist daran so schlimm?

Dem Kollegen ohne das Bike gesehen zu haben zum Rücktritt zu bewegen ist absoluter selbst disqualifizierender scheiß oder da ist jemand verärgert, weil ihm jemand das Bike vor der Nase weg geschnappt hat. 

Wo kommt denn der Eröffner des Threads her?
Wenn du dein Bike zurück hast, dann können wir uns die Laufbuchsen gerne mal mit dem Boroskop ansehen. Wenn er tatsächlich vorbei bläst, dann sollte man das anhand des Bildes erkennen.

Ist mir auch ziemlich egal was du kannst oder bist oder glaubst zu sein, Leute blöd von der Seite anmachen aber selbst zur Lösung oder sonstiges nichts beitragen ist natürlich viel besser.
Das Ding hat eindeutig ein Standschaden, nicht nur das Bloy By, sondern der TE schrieb ja auch, schleifende Bremse, genuaso ein indiziz für ein Standschaden.
Ich habe selber genung Oldtimer und kenne auch genügend Fälle wo es genauso war, bis dann die kosten für Instandsetzung ausufern.
Ist mir echt ein 'Rätzel warum alle so geil auf niedrige KM Zahlen sind bei Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind?
Das gleich gilt auch bei Uhren, werden die nicht bewegt gehen sie kaputt.

 


Geschrieben von Booze am 21.08.2018 um 10:56:

Augenzwinkern
Mal was zum lesen

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=2ahUKEwiF4ui_xf3cAhVDCewKHeogDvgQFjAFegQIABAC&url=https%3A%2F%2Fwww.mobil.com.de%2Findustrial%2F~%2Fmedia%2Ffiles%2Fglobal%2Fde%2F170405_emli-17-0004_2-tt_p_nitration-von-schmieroel-i-erdgasmotoren_rz04.pdf&usg=AOvVaw1TSqXhiuAWh4UhajnxOIQ9