Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Vergaser andere Bedüsung eintragen lassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85224)
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
meine Blinkergläser haben auch keine E-Nr... weil es auf den Gläsern keine E-Nr gibt.
da kann/wird dir die Versicherung im Schadensfall nen Strick draus drehen, ............ falls bemerkt!
Begründung in etwa; wären die Blinker E-geprüft hätten diese eine Leuchtkraft von XXX, die ungeprüften halten diese Werte nicht ein
@TE harleykill
wenn jeder wegen seines geänderten Lufis/Auspuffs auch noch zusätzlich die geänderte Bedüsung oder Mapping eintragen lassen müsste .............................
Geänderte Lufis werden aus verschiedenen Gründen eingetragen/geprüft :
- Leistungsänderung ja oder nein
- entspricht nicht mehr der Typenzulassung ( VW Diesel läßt grüßen) -Hauptpunkt
- Lautstärkeänderung ja oder nein
- Veränderung Abgaswerte Kontrolle 1
gleiches gilt für die Abgasanlage.
Die Software/Bedüsung muss die Abgas- und Leistungswerte der Typenzulassung gem den gesetzl. Bestimmungen erfüllen.
Darum hat VW ja das Problem mit der Beschißsoftware bei den Dieseln .
Also wenn deine Leistung und AU i.O. ist, ......
Ciao Allan
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
Bei aller deutschen, ingenieursmäßigen Gründlichkeit,
fahren und Spaß haben sollte im Vordergrund stehen.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
Eine andere Bedüsung kann man so nicht eintragen.
Aber was geändert werden sollte, sind die PS im Schein. Dazu ein
Diagramm vom Leistungsprüfstand mit nehmen und die mehr
PS eintragen lassen. Wäre möglich das der Prüfer dann eine
Runde dreht um die Endgeschwindigkeit auch mit zu ändern.
Gibt es überhaupt mehr PS oder ist das Fahrgefühl ein anderes?
Wie weit stimmen die tatsächlichen PS mit denen im Fahrzeugschein überein?
Harleys haben in real life immer weniger als angegeben.
Die Gesetztgebung sagt was von 5% Toleranz in der Leistung als tolerierbar.
Wird dir kein TÜV Prüfer einfach mal mehr an Leistung vom Leistungsprüfstand, geschweige eine höhere Endgeschwindigkeit eintragen, auf was für einer Grundlage?
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
Träum mal davon
20 PS
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
Und ja ein paar andere Düsen können bis zu 20 PS rausholen. Zumindest bei einer Sportster Bj.94.
20 PS durch Umbedüsung ,ja , nee , is klar .
Mit besserem Auspuff ( 2 in 1 z.B.) etwas gegronkt , + Düsen / Lufi werden das im Idealfall 5 , PS nicht KW .
Eric Buell musste für 20 PS damals ein halben Motor neu konstruieren.
Also eingetragen ist meine 46 PS.
Auf dem Prüfstand nach Änderung des
Luftfilter, Kopfendlüftung umgeleitet in
die freie Natur und Bedüsung geändert.
Ein Auspuff der Leistung bringt
und kein Krach machen muss erbrachte 69PS.
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
23 PS mehr? Ja ne.
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
Also eingetragen ist meine 46 PS.
Auf dem Prüfstand nach Änderung des
Luftfilter, Kopfendlüftung umgeleitet in
die freie Natur und Bedüsung geändert.
Ein Auspuff der Leistung bringt
und kein Krach machen muss erbrachte 69PS.
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Ich selber rede von meiner 1200er Sportster.
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
Also eingetragen ist meine 46 PS.
Auf dem Prüfstand nach Änderung des
Luftfilter, Kopfendlüftung umgeleitet in
die freie Natur und Bedüsung geändert.
Ein Auspuff der Leistung bringt
und kein Krach machen muss erbrachte 69PS.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Klar geht das, die 1200er Sporty meiner Frau hat ab Werk 67 PS. Ein Vergaser macht auch Nix anderes als ein Einspritzsystem, nämlich die richtige Menge Sprit in die richtige Menge Luft zu bringen. Du hast die also eigentlich nur entdrosselt.
Da muß man sich nur klar machen, wo die Moppeds künstlich kurzatmig gehalten werden, um die Abgasvorschriften einzuhalten. Wenn man das aufmacht und abstimmt kommt natürlich mehr an Leistung.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Vielleicht kann ich laienhaft auch was beitragen,
ich fahre FXSTB (Vergaser) Softail, im Schein 64 PS regulär.
Jetzt offener Luftfilter Arlen Ness Big Sucker Stage 1, V&H Thor System, gefahren mit OEM Luftfilterdeckel, Vergaser / Bedüsung einstellen lassen.
Lief zwar besser, aber immer noch nicht richtig rund, Kerzenbild leicht zu fett.
Mittlerweile 2 verschiedene Luftfilterdeckel probiert, ganz offen, viel zu fett, patschen,
Der jetzige ist ein Runder geschlossener (von Eightball) mit einer Ausbuchtung unten für Luftzufuhr, und siehe da, kein Patschen, weder im Schubbetrieb, noch bei längerer Fahrt dann runter vom Gas, läuft ruhig und nimmt Gas direkt aber weich an.
Ohne Abdeckung (ganz offen) nahm sie das Gas aggressiv und sehr direkt an, was zuweilen fast schon nervte.
Will sagen, die richtige Luftzufuhr ist mit genau so wichtig wie die Durchmesser der Endstücke / Auspuffanlage oder die Bedüsung per se.
Für einen Laien eine Wissenschaft für sich, aber nach vielen probieren bin ich zufrieden.
Gefühlt fährt sie sich agiler und spricht direkter an, ist laufruhiger (erst seit Verwendung den halb geschlossenen Luftfilterdeckels)
Die PS Ausbeute, weiss ich nicht, aber ich glaube, dass das Bike im originalen EU Zustand keine 64 PS hatte, wenn ich die Probefahren vergleiche, die ich mit anderen Bikes hatte ausm Kollegenkreis.
Der Big Sucker - offen - soll laut Leistungsdiagramm 12 % (nicht 12 PS) Mehrleistung bringen, was ich durchaus glaube. Evtl. liegt es auch daran, dass aufgrund der V&H eine Leistungseinbuße wegen den dünnen Rohren zugrunde gelegen hat.
Das ist ausgeglichen und ich radle jetzt nach drei Jahren rumprobieren und rumschrauben das erste Mal so, dass ich den Eindruck habe, das Bike atmet frei und (man möge mich bitte nicht auslachen, aber so mein Gefühl für den Motor) so wie es richtig freudig sein soll von der Mechanik her, wie es von den Herstellern angedacht war, ohne Vorschriften.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress