Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Drehmoment (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8498)


Geschrieben von Diwelschisser am 12.02.2009 um 19:19:

Nö es geht ..................hab Jahrelang Einsätze für Kunststoffspritzmaschinen gedreht . Mit Amerikanischem gewinde und so


Geschrieben von Diwelschisser am 12.02.2009 um 19:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Highjagger
Das ja hochkompliziert , wat hab ich da angefangen ????

was willst du eigentlich machen ...........wenn ich dir helfen kann , ich bin dabei !


Geschrieben von Stitch am 13.02.2009 um 19:23:

also meine Kiste hat 98 nM Drehmoment, hab den Hahn immer bis zum Anschlag aufgedreht und es ist noch nie etwas abgerissen.... Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern

Gruß stitch....

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von Robby am 13.02.2009 um 20:36:

Zitat von George
Zitat von Falko
also Schrauben der Radbefestigung, Antrieb und Bremsanlage mache ich soweit ich die Daten habe mit dem Drehmoment fest die der Hersteller vorgibt. Ich habe zwei Drehmomentschlüssel ... einer für nen kleinen Bereich ca. 5-30Nm und einen ca. 25-120 Nm. Die reichen mir aus und den Rest mache ich fest so wie ich es denke.

So isset.
Bei Penny gab es letzte Woche 'nen Drehmomentschlüssel mit 1/2 Zoll Aufnahme für 15 Euro. Für Gelegenheitsschrauber ausrecihend, denke ich.

Dat dingens ist scheissdreck, das merkst du spätesten wenn du du eine schraube in ein Aluteil z.b Gabelbrücke festziehst.
meistens überdrehst du das gewinde.

wir lassen unsere DMS sogar jährlich eichen.

ein guter drehmomentschlüssel kostet um die 80.-
die sollte man investieren.


Geschrieben von Diwelschisser am 13.02.2009 um 20:41:

Beim Louise gibts da auch welche für 39,90 . Ich habe einen Drehmoment von Hazet bis 120nm. Man sollte sich schon auf die eigestellten Werte verlassen können.


Geschrieben von Robby am 13.02.2009 um 20:44:

Zitat von Diwelschisser
Man sollte sich schon auf die eigestellten Werte verlassen können.

Genau Freude


Geschrieben von Highjagger am 13.02.2009 um 21:31:

@ Diwwel , Nix spezielles , nur generell .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von SteveHD am 14.02.2009 um 10:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Diwelschisser
Beim Louise gibts da auch welche für 39,90 . Ich habe einen Drehmoment von Hazet bis 120nm. Man sollte sich schon auf die eigestellten Werte verlassen können.

Freude Freude Freude Freude Freude

Hab einen von PROXXON für 59,95 aus der Metro 20 - 200Nm

Bin bestens damit zufrieden

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Diwelschisser am 14.02.2009 um 10:54:

warum nicht Steve ....................... smile


Geschrieben von WOLVERINE am 14.02.2009 um 11:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Diwelschisser
Beim Louise gibts da auch welche für 39,90 . Ich habe einen Drehmoment von Hazet bis 120nm. Man sollte sich schon auf die eigestellten Werte verlassen können.

Hazet ist ne gute Wahl diese Drehmomentschlüßel aus Real,Aldi,Metro und Co. taugen nichts.
Ich selbst benutze Facom und Stahlwille.


Geschrieben von Robby am 14.02.2009 um 13:25:

Gedore ist auch eine sehr gute alternative,
etwas günstiger als hazet, aber mindestens genauso gut. Freude


Geschrieben von Diwelschisser am 14.02.2009 um 20:24:

Ob ein Werkzeug gut ist sieht man als erst wenn es stark beansprucht wird . Zum beispeil Ratsche durch gerutscht und sich irgendwo die Knöchel aufgeschlagen ,Schraube rund wegen schlechter maßhaltigkeit der Nüsse oder Ratschenkopf gebrochen..

eigentlich kauft man gutes Werkzeug sich einmal, wenn man selber schraubt


Geschrieben von Flintenmacher am 14.02.2009 um 20:57:

Diwel,
man kauft nur einmal wenn man lange schrauben möchte, meine Meinung. Jeder Monteur in USA hat sein eigenes Werkzeug und das ist von SnapOn. Wo es geklaut wird ist es zu teuer, für den Sonntagsschrauber auch.

Schrauber = SnapON mit lebenslanger Garantie und der Möglichkeit zwischen 16.000 Werkzeugen zu wählen, wobei ein voller Ratschenkasten als 1 Werkzeug gerechnet wird.
Profi Hobbyschrauber= Belzer Superblock und Stahlwille
Hobbyschrauber = Gedore, Metric, Fakom oder Facom
Hausmann = das biligste ist gut genug
Hausfrau = Hammer, Zange und verstellbarer Rollgabelschlüssel sowie Reste aus der Ikea Verpackung.

Jau, jetzt gibt´s Prügel fröhlich

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von rodfather am 14.02.2009 um 22:27:

Immer dran denken: gutes Werkzeug is nich gleich guter Schrauber: Und bei Snapon erlischt die "lebenslange Garantie" bei unsachgemäßer Handhabung


Geschrieben von Flintenmacher am 14.02.2009 um 23:40:

rodfather,
richtig, wer einen Bohrer als Durchschlag benutzt, bekommt ihn nicht ersetzt.

Mein Freund der 15 Jahre SnapOn verkaufte hatte nur immer broken tools von Leuten die meinten, nun habe ich SnapOn und kann schrauben. Aus Profikreisen so gut wie nie. Dazu gehörte die Toyota Rennabteilung und die Luftfahrtindustrie.

Es sagte mal ein kluger Mann, schrauben soll der nur es kann. fröhlich

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !