Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Verbundbremse - Wie brems ich richtig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83871)
das System ist shice, nur meine Meinung! Wenn es Dir/Euch gefällt, alles gut.
Nochmal, es interessiert mich nur, ob man es umgehen, raus programmieren oder durch Eingriff in die Hardware deaktivieren kann.
ich fahre eine 2016er RK und weiß gar nicht ob die neueren dieses "Kombibremssystem" überhaupt noch haben!?
natürlich ist man mit beiden Bremsen effektiver, aber ich will nicht, dass bei der Hi-Bremse die Vordere mitzieht! Und schon gar nicht erst ab einer bestimmten (40kmh) Geschwindigkeit.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ich les immer nur ichichich…. 😳🤣
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
ja, außer Dich und andere stört das auch, dann kann ich ohne anmaßend zu sein sagen, es stört mehrere.
ich spreche ja nur für mich und nicht für die Allgemeinheit
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Die Fat Bob hat auch eine Doppelscheibe vorn. Wenn Du voll in die Bremse langst, regelt das ABS ohnehin, wer was und wieviel macht, da bleibt für die hinteren Scheibe kaum was übrig.
Ansonsten, wie schon oben geschrieben, keinen Mist antrainieren, der einem später auf die Füße fallen kann, wenn man mal nur halbherzig bremst.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
tja, bringt uns meiner Frage auch nicht näher.
ich fahre seit über 30 Jahren zwischen 15-30tkm/a, habe regelmäßig ca. 10 verschiedene Bikes in der Garage, ich glaub ich weiß schon was ich will und wie ICH es verwenden möchte.
Danke für die Ratschläge. Aber es geht nicht um ABS sondern um die Kombibremse bzw. deren Deaktivierung.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Aus der Erfahrung mit meiner SGS beim Bremstraining bin ich mir sicher, dass beim reinen Betätigen der Hinterradbremse vorne nicht bis kaum merkbar mitgebremst wird. Wie wären sonst 20 m zu 70 m erklärbar?
Und wenn ich vorne voll bremse, mache ich das hinten auch automaitisch mit. Mich stört diese "Automatik" also gar nicht.
schön wenn du es nicht merkst, beantwortet die Frage aber auch nicht.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Also mit Hardware allein wirst da keine Chance haben. Müsstest den ABS-Block ausbauen und Non-ABS Leitungen verlegen. Dazu brauchst dann aber auch die passende Non-ABS Software dazu. Auf das ABS willst aber vermutlich nicht verzichten denke ich. Also teuer und nachteilig.
Evt. wäre es mit einer Softwareanpassung des jetzigen Systems auch möglich, da die ganze Bremskraftverteilung über den ABS-Block gesteuert wird. Ob das aber jemand programmieren kann und will?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Für mich völlig sinnbefreit die Fragestellung!!!
Dann nimm halt eines von den anderen 9nen, wenn de mal ohne Verbundbremse…. 😎🤣
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
man könnte sich über Sinn und Unsinn eines Hobbys den Kopf zerbrechen, muss man glücklicherweise aber nicht.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Eine Diskussion mit unserem @sigi74 ist wohl übeflüssig. Teilt er uns ja auch netterweise in seiner Signatur mit.
eine Antwort auf die eigentliche Frage, so wie es @Moos netterweise gemacht hat, reicht völlig aus!
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Aus ca. 70-75 km/h bin ich mit beiden Bremsen bei 20 m gestanden. Der Prüfer meinte dann, ich soll das mal nur mit der Hinterradbremse probieren. Gesagt, getan und ich stand bei ca. 70 m !!
Das ABS hat da wie wild gearbeitet: das Hinterrrad hat gestempelt, die Fuhre blieb aber perfekt in der Spur.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die 70 m aus haben ich auch schockiert, wobei ich (unter der Instruktor) die 20 m mit beiden Bremsen als sehr gut empfunden habe. Vielleicht war ich doch nicht voll auf dem Pedal?
Bei Hinterrad only hat das ABS wie wild auf und zu gemacht. Man hat richtig gemerkt: bremst - bremst nicht - bremst ...
Reifen sind die originalen mit 6k km drauf.
Die Regelung war bei mir ziemlich fein, evt. arbeitet dein ABS anders um nicht zu sagen schlechter.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.