Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Technik, mal laut mal leise (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83574)
Je kälter die Luft ist, desto dichter ist sie und damit konzentriert sich mehr Sauerstoff. Mehr Sauerstoff, bessere Verbrennung und auch mehr Leistung.
Heute Morgen war es kühler als gestern, hat sich auch einen Tick lauter angehört.
zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA
Je kälter die Luft ist, desto dichter ist sie und damit konzentriert sich mehr Sauerstoff. Mehr Sauerstoff, bessere Verbrennung und auch mehr Leistung.
Heute Morgen war es kühler als gestern, hat sich auch einen Tick lauter angehört.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Und: Im Winter (also bei kälteren Temperaturen) ist der Sauerstoffgehalt in der Luft sogar geringer, als z.B. im Sommer.
Lies mal hier: ( LINK )
__________________
Grüßung Bernde
Hi Bernde,
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
"1992 konnten Forscher vom National Center for Atmospheric Research in den USA tatsächlich messen, dass im Winter
der CO2-Gehalt steigt und der Sauerstoffgehalt sinkt. Am wenigsten Sauerstoff gibt es auf der Nordhalbkugel im April,
am meisten im Oktober. Der Unterschied beträgt aber lediglich etwa 20 ppm – das sind 20 tausendstel Promille."
Jetzt Du....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Jetzt mal ich aus deinem Link:
Dieser winzige Unterschied betrifft nur den relativen Anteil des Sauerstoffs an allen Luftmolekülen. Kalte Luft ist aber generell dichter als warme, bei null Grad Celsius hat sie etwa fünf Prozent mehr Masse als bei 15 Grad. Und deshalb steckt im Winter in jedem Liter Außenluft sogar mehr Sauerstoff als im Sommer.
Kruzi ... der Sam war schneller.
__________________
Grüßung Bernde
Da sich die Dichte des Benzins temperaturabhängig auch noch ändert.....
Ist alles Humbug. Jeder Musiker kennt das. Die Schallgeschwindigkeit ändert sich deutlich mit der Temperatur, etwas mit der Luftfeuchtigkeit − aber nicht mit dem Luftdruck. Daraus ergibt sich, dass sich die Schallimpendanz mit der Temperatur ändert. Z0 in Ns/m3 20 Grad = 413,5, 40 Grad = 400,0. Also hört es sich anders an, je nachdem wie warm es ist. Dann kommt eine leichte Änderung mit der Luftfeuchtigkeit auch noch dazu.
Und die größte Änderung kommt mit dem Wechsel vom Integralhelm zum Jethelm.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
@all
Die Dichte der Luft ... ist hierbei ausschlaggebend.
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.