Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Hinterrad ausrichten Dyna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83560)


Geschrieben von Nightrider am 17.02.2023 um 10:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
was is eigentlich wenn man beim Radausbau die Spanner gar nicht löst.... dann verstell sich ja nix

funktioniert, nur der Einbau nicht, oder du hast Erfahrung mit einen Caterpillar und benutz einen Vorschlaghammer mit viel Schwung.🧐😬

__________________
.


Geschrieben von Casimir am 17.02.2023 um 10:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
was is eigentlich wenn man beim Radausbau die Spanner gar nicht löst.... dann verstell sich ja nix

Dann wirst du wohl Probleme bekommen den Riemen oder die Kette abzunehmen um letztendlcih das Rad raus zu bekommen.

Es gibt doch so Laser die man zum Fluchten ans Pulley oder Ritzel anbringen kann.
Wenn man danach nicht freihändig geradeaus fährt, ist entweder die Straße schief oder der Primär schief.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von dackelpack am 17.02.2023 um 11:05:

zum zitierten Beitrag ..... funktioniert, nur der Einbau nicht, oder du hast Erfahrung mit einen Caterpillar und benutz einen Vorschlaghammer mit viel Schwung.🧐😬

Doch, funktioniert einwandfrei, habs schon öfter so gemacht! Stoßdämpfer von der Schwinge lösen und Moped mit Heber hochbocken. Danach kann man das Hinterrad ohne Verstellen der Spanner aus- und wieder einbauen!

__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!


Geschrieben von Nightrider am 17.02.2023 um 11:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack

Doch, funktioniert einwandfrei, habs schon öfter so gemacht! Stoßdämpfer von der Schwinge lösen und Moped mit Heber hochbocken. Danach kann man das Hinterrad ohne Verstellen der Spanner aus- und wieder einbauen!

Stimmt, nur was ist einfacher, stelle mir das gerade bildlich auf einer Rennstrecke vor.

__________________
.


Geschrieben von dackelpack am 17.02.2023 um 11:33:

Ich bin eher selten bis nie mit meinen Harleys auf Rennstrecken unterwegs großes Grinsen!

__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!


Geschrieben von WG_Matze 2010 am 17.02.2023 um 11:39:

Hmm, hab mir jetzt mal die Variante mit den Lasern angeschaut, ist eigentlich kein großer Aufwand und sicherlich eine der genauesten Varianten das Hinterrad in eine Flucht mit dem Vorderrad zu bekommen.
Das mit dem Draht und dem O-Ring halte ich für einen guten Check wenn die Bohrung und die schwinge in sich auf beiden Seiten gleich ist.


Geschrieben von Robbie am 18.02.2023 um 10:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
was is eigentlich wenn man beim Radausbau die Spanner gar nicht löst.... dann verstell sich ja nix

funktioniert, nur der Einbau nicht, oder du hast Erfahrung mit einen Caterpillar und benutz einen Vorschlaghammer mit viel Schwung.🧐😬

Vor dem Einbau könnte man die Spanner auch 2 Umdrehungen lösen auf jeder Seite , dann wieder 2 Umdrehungen reindrehen.


Geschrieben von Franz-REMCM am 18.02.2023 um 13:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von WG_Matze 2010
Hmm, hab mir jetzt mal die Variante mit den Lasern angeschaut, ist eigentlich kein großer Aufwand und sicherlich eine der genauesten Varianten das Hinterrad in eine Flucht mit dem Vorderrad zu bekommen.

Gibt's da noch nix, was man über Satellit machen kann?

Oder eine App auf dem Smartphone?

Ich mein', so ein Rad gerade einzubauen, kann ja vor Erfindung des Lasers nicht möglich gewesen sein, oder ?


Geschrieben von V2-Machines am 18.02.2023 um 20:17:

Hallo,
also ich machs wie im Handbuch, Stahldraht im 90 Grad Winkel in die Bohrungen der Schwinge,
eine verschiebbare Hülse ( Schrumpfschlauch ) bis Mitte der Hinterachse schieben, dann andere Seite genau so
einrichten...
Funktioniert seit zig Reifenwechsel
VG

__________________
Never change a running system !


Geschrieben von DJ am 19.02.2023 um 20:12:

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, warum man aus nem einfachen Radwechsel eine "Wissenschaft" machen muss.
Und ob das jetzt ein Belt ist oder bei einem anderen einen Kette ist doch (Conchita) "Wurst".

Ich habe mir beim ersten Mal für die Harley einen Edelstahl-Schweißdraht (WIG) genommen, den vernünftig gebogen und einen kleinen Kabelbinder für die Kennzeichnung angebracht.
Funktioniert einwandfrei. Wenn das Hinterrad inkl. Belt (Spannung) eingestellt ist, dann wird auf dem Heber das Hinterrad eine Zeitlang gedreht und geschaut, ob der Belt zur Seite wandert.
Ähnlich ist das bei anderen Mopäds mit Kette nach Wechsel des Rades oder der Kette. Hatte bisher noch nie Probleme damit!

Oder glaubt vielleicht jemand, dass in irgendeiner Harley-Schrauberbude die Hinterräder mit Laser eingestellt werden? fröhlichfröhlichfröhlich

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von timedrifters am 19.02.2023 um 20:27:

Mir reichte mein Meßschieber.
Im Clymer RepBand für die FXD / FLD (Chapter 3-12) ist dies mit Bildern schön dargestellt.
Einfacher gehts nu wirklich nicht.
Mein Antriebsriemen läuft absolut exakt u. ohne jede Feindberührung.

(wer mal nen Pic von der Seite möchte, PN an mich...)

__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++


Geschrieben von springerdinger am 20.02.2023 um 10:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von timedrifters

Mein Antriebsriemen läuft absolut exakt u. ohne jede Feindberührung.

@timedrifters 
Absolut mittig, egal in welche Drehrichtung ?


Geschrieben von timedrifters am 20.02.2023 um 11:08:

Hmm...??
Bislang fahr ich ja immer vorwärts mit meiner HD.
Und hab bisher keinerlei Schleifspuren an den Flanken festgestellt.

__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++


Geschrieben von Soonham am 20.02.2023 um 11:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
zum zitierten Beitrag ..... funktioniert, nur der Einbau nicht, oder du hast Erfahrung mit einen Caterpillar und benutz einen Vorschlaghammer mit viel Schwung.🧐😬

Doch, funktioniert einwandfrei, habs schon öfter so gemacht! Stoßdämpfer von der Schwinge lösen und Moped mit Heber hochbocken. Danach kann man das Hinterrad ohne Verstellen der Spanner aus- und wieder einbauen!

sorry für die "Fangfrage" :-)
ich mach das schon seit 10 Jahren so... anfangs aus Schiß vor der Beltspannung, aber es geht ganz gut... (E-Glide & FXDB)
den Tip bekam ich von nem HD-Mechaniker eines offiziellen HD-Hänlers in München

Auspuff weg und dann die Achse raus... mit nem Gummihammer nachhelfen... die Achse wird jedesmal gesäubert und neu gefettet... 
auch der Einbau geht relativ leicht... ebenfalls mit nem Gummihammer nachhelfen... 

Mittlerweilen hab ich auch so eine "Riemenwaage" angeschaft und prüfe nach Einbau des Hinterrades die Spannung... mußte noch fast nie nachspannen... 
Bei der E-Glide hab ich mir so eine Stange mit Gummiring gebastelt zum Ausrichten, für die FXDB nen Schweißdraht mit Schraube wie oben in den Bildern schon vorgestellt...


Geschrieben von springerdinger am 20.02.2023 um 11:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von timedrifters
Hmm...??
Bislang fahr ich ja immer vorwärts mit meiner HD.

@timedrifters 
Eine solche Antwort hab ich erwartet°! Augen rollen großes Grinsen

Du weißt aber sicher genau was ich meine? Augenzwinkern

Die Harley`s , die ich kenne, bei denen läuft der Belt bei Vorwärtsdrehung des Hinterrades nach außen, und dei entgegengesetzter Drehrichtung nach innen. cool