Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tieferlegung Heritage?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8070)


Geschrieben von Didi73 am 28.02.2010 um 11:32:

Ich habe mitlerweile vorne kürzere Federn von HD verbaut und hinten den Tieferlegungssatz von Müller.

Was ich vor kurzen noch geändert habe, ich habe ein anderes Gabelöl eingefüllt, weil mit dem Serienmäßigen Öl die Gabel mir einfach zu weich war und die kombination hinten sehr straff und vorne weich fand ich nicht so toll.

Gruß
Didi


Geschrieben von Zucki am 02.03.2010 um 00:31:

Hi Didi,
habe meine 97er Heritage mit kompletten einstellbaren Federn tiefer gelegt. Guckst Du unter anderem hier: http://www.becks24.de/cgi-bin/hdub/YaBB.pl?num=1260526702/0#8.
Gruß,
Zucki

__________________
großes Grinsen ZUCKI großes Grinsen

----nichts ist so hart wie das Leben----(fast nichts......)


Geschrieben von ju am 24.03.2010 um 17:44:

tiefergelegt hinten Müller, vorn noch nicht.(leider)


Bei engen Kurven und langsamer Geschwindigkeit, z.B. beim Wenden auf der Strasse, "fällt" das Moped in die Kurve hinein, daß heißt man muß quasi aktiv am Lenker gegenlenken bzw.kippt um (...schmunzel...)




laut schrauber wirds deutlich besser wenn sie vorn auch tiefer gelegt wird und der vorlauf wieder stimmt...
.....

cool cool cool cool


Geschrieben von NT-Tom am 24.03.2010 um 17:56:

hä ??

ohne boot ; @ Ju ?????

was ist aus dem junicorne geworden ????


ps: meine evo heritage ist auch nur hinten mit müller tiefer - überlege auch schon lange ob ich auch vorne mal tiefer mach - wahrscheinlich mit original hd progressiv tiefer mit anderem seitenständer im set

weiss aber immer noch nicht inwiefern sich die fahrbarkeit verändert oder ob dann endlich mal die trittbretter schleifen - hab ich bis jetzt noch nie geschafft , trotz alpenpässe und stilfzer joch

da die nur hinten tiefer ist hab ich bisher nur die hintere befestigungsschraube der crossover fishtails zum schleifen gebracht - pässe und spitzkehren fahren waren mit etwas übung eigentlich kein problem - deswegen interessiert mich das auch was passiert, wenn sie jetzt vorne auch noch tiefer ist


Geschrieben von ju am 24.03.2010 um 18:08:

Zitat von NT-Tom
hä ??

ohne boot ; @ Ju ?????

was ist aus dem junicorne geworden ????


t

..alles prima mit dem unicorne Freude (ok -der tüv war abgelaufen cool ) prima gelegenheit die kleine mal wieder zu fahren Augenzwinkern und es klappte besser als gedacht


Geschrieben von NT-Tom am 24.03.2010 um 18:32:

oh, ah - die kleine heritage großes Grinsen schön dasses mit der auch klappte

musst nur aufpassen - anne ampel füße runter - aber das weissuja großes Grinsen

aber warum färhste heute nich ? hier im süden sinds sonnige 19 grad - nur ich muss arbeiten traurig


Geschrieben von Grocho am 24.03.2010 um 18:35:

Noch nie geschliffen?????

Meine hat hinten auch Müller drinne und die schleift so schon ganz gut.
Bin auch am überlegen vorn nochmal runter zu machen, allerdings schleift sie halt so auch schon ganz schön!!!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von NT-Tom am 24.03.2010 um 18:50:

nee - wirklich nicht - trittbretter kein kratzer - nur hinten; müller tiefer und da auch nur die hintere auspuffbefestigungsschraube und auch nur wenn inne kurve ne unerwartetetete bodenwelle war - und dann hab ich meistens aufgehört und hab nächstes mal langsamer gemacht

aber ich trage mein moped wirklich nicht um die kurven und hab schon eineige alpenpässe hinter mir und hier im süden gibts einige straßen die nicht nur geradeaus gehen großes Grinsen

ach so - middm rahmen bin isch schon paarmal durchgeschlagen, wenn das schlagloch den gleichen durchmesser wie das vorgerrad hatte - hab auch jetzt gerade wo die heritage wegen reifenwechsel aufgebockt ist gesehen wos geschliffen hat - rahmenteil wo die dreiecksschwinge befestigt ist - rahmen re und li - aber da ist noch viel material übrig

aber trittbretter wie gesagt noch nix - deshalb fürchte ich ja das sie bei tiefer vorne dann ab und an mal schleifen werden Augen rollen


Geschrieben von ju am 24.03.2010 um 22:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
oh, ah - die kleine heritage großes Grinsen schön dasses mit der auch klappte

musst nur aufpassen - anne ampel füße runter - aber das weissuja großes Grinsen

aber warum färhste heute nich ? hier im süden sinds sonnige 19 grad - nur ich muss arbeiten traurig

ach tom ..auch in hh war heut die sonne cool cool cool ok -etwas hanseatisch kühl war es schon Zunge raus
klar bin ich gefahren - und ich denke an nichts anderes als an die füsse an ampeln fröhlich fröhlich fröhlich


...wieder zum fred thema....dass meine kleine nicht so richtig durch kurven geht und leicht kippt-könnte wohl auch an dem breiten lenker liegen.... ok .- und natürlich an mir (ich lern ja noch cool )


Geschrieben von NT-Tom am 25.03.2010 um 15:27:

Zitat von ju
ach tom ..

tschuldigung großes Grinsen

ich habe auch nen breiten lenker dranne ( chubby )

als ich die heritage bekommen habe , hab ich auch immer vor der rampe zu den garagen rumrangiert - heute fahre ich da zügig im halbkreis rum - is reine übungssache - darfst nur nicht anhalten - immer schön rollen lassen - die physik und das gewicht helfen da gut mit

lenker etwas beherzter einschlagen, dann fährt die kiste fast ums eck - das innenliegende knie vom tank wegstrecken - hab mir bei so nem wendemanöver mal mit dem breiten lenker das knie eingeklemmt beim großen lenkeinschlag - war kein schönes gefühl und hat mich etwas verunsichert , war ja gerade ne enge kurve am fahren - aber heut passiert mir das nicht mehr

heute merk ich auch gar nicht mehr, ob jetzt die heritage in langsame kurven hereinfällt oder nicht - hab mich zu sehr an das verhalten gewöhnt

mein a-ha erlebnis war, nachdem ich mal in ner reportage das fahrtraining der NY police staffel mit ihren road kings gesehen habe und wie die da radien von 5 meter oder weniger fahren in dem sie einfach etwas beherzter reinfahren und dann den lenker stark einschlagen, natürlich mit gas und kupplung spielen , aber eben die fuhre laufen lassen

dann hab ich das mal auf nem parkplatz ausprobiert - und siehe da - das funktioniert genauso mit ner heritage

inwiefern sich das fahrverhalten ändert wenn die heritage jetzt auch noch vorne tiefer ist, würde mich trotzdem mal interessieren - aber ich glaube fast es wird nicht so schlimm dass man sich nicht auch daran gewöhnen könnte - nur die fußrasten werden wohl bei mir das erste mal schleifen fröhlich


Geschrieben von lubu am 29.03.2010 um 13:50:

Hallo, das Fahrverhalten wird wenn man auch andere Dämpfer dazu gibt besser. Wenn Du gleichzeitig auch die Gabel verkürzt noch besser. Allerdings ist dann darauf zu achten das der Auspuff genügend Bodenfreiheit hat, sonst kann es schon mal zu Aufsetzern kommen. Ich habe beide Eingriffe an meiner 99er Softail gemacht und mal vorsichtshalber eintragen lassen eintragen lassen. Ich habe verstellbare Dämpfer von Prgressiev drunter und die entsprechenden Gabelfedern zu den 2" küzeren Standrohen.

Gruß
lubu