Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Zubehörteile für Euro 4 Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80593)
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Luftfilter für meine 2017er Fat Boy, habe aber leider noch nix TÜV konformes gefunden, z.B. BS, oder bin ich blind?
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-Paule
Zitat von robin
Wofür braut ein Kennzeichenhalter ne Euro 4????
hat doch nichts mit Antriebsstrang/ Abgasmgmt. zu tun.
Ich glaube es geht darum das die E4 Modelle alle eine neue Zulassungsnr. bekommen haben. Wenn genau die in dem Gutachten nicht mit drin steht gibt es keine Eintragung. So ist es einem Freund ergangen mit einem Kennzeichenhalter den er im www bestellt hat und der für sein Modell zugelassen sein sollte. Angekommen, dran gebaut, zum TÜV und dann kam die Überraschung. Die e-Nummer seiner Breakout war im Gutachten nicht aufgeführt, also keine Eintragung. Alles wieder abgebaut und zurück geschickt. Er hat sich dann den Kennzeichenhalter von MS-biketec gekauft der genau die Zulassung hat die er benötigt. Die Eintragung damit war dann kein Thema.
https://www.ms-biketec.de/shop/harley-davidson-parts/softail-modelle/kennzeichenhalter/
__________________
Gruß
Dennis
Hallo zuammen, gibt es zum Thema Luffi was Neues, ich suche für meine Euro 4 Street Bob was. Leistung und so wäre mir egal nur das aussehen vom Originalen muss weg....
Danke und Grüße
FRANK
Thunderbike hat Tüv Konforme Luffis sogar in Verbindung mit J&H Auspuffanlagen bis EURO 4
https://www.thunderbike.de/parts/luftfilter/
__________________
Grüße O-P
Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch
Ähm... Kennzeichenhalter benötigen meines Wissens nach schon lange keine ABE/BE mehr. Es gibt eine EU-Norm, wie ein Kennzeichen am Motorrad zu befestigen ist.
Hab lange danach gegoogelt und sie leider aktuell nicht im Kopf. Glaublich ist vor allem wichtig, dass das Kennzeichen von hinten aus einem bestimmten Winkel links und rechts vom Fzg. aus gesehen lesbar sein muss. Weiterhin gibt es eine max. Neigung ...Ach man ich finde es nicht mehr, ich glaube es waren weniger als 30° Neigung.
Vor allem aber die Lesbarkeit von BEIDEN Seiten aus gesehen.
Wegen der Lesbarkeit machen viele TÜVer bei den kurzen Haltern Probleme, weil diese eben die Lesbarkeit von rechts nicht ermöglichen. Da ist dann das Rad im Weg. Wenn ich die Norm finde reiche ich sie hier nach.
Viele machen sich auch Die Mühe einen Rückstrahler am Kennzeichenhalter anzubringen. Das ist zum einen überflüssig und genaugenommen sogar nicht richtig, der olle Rückstrahler MUSS mittig am FZg sitzen. Ich hoffe ich finde die Regelung...
Hier ein Link: Ob das jetzt die letzte Regelung war weiß ich nicht. Aber ich glaube die müsste halbwegs aktuell sein. Inkl. der Sichtachsen, weswegen die meisten kurzen, seitlichen Halter bei genauen TÜVern Probleme machen. Diese beträgt 30° von beiden Seiten aus gesehen.
-> KLICK
__________________
Gestern ging's noch!
zum zitierten Beitrag Zitat von Fischkopp
Kennzeichenhalter benötigen meines Wissens nach schon lange keine ABE/BE mehr.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."