Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Öl auf dem Einlaßventil (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78004)


Geschrieben von Booze am 27.06.2017 um 09:09:

Ich sehe schon, das wird nichts.
Ihr werdet den Vergaser Kaputtreparieren.
Schon mal geschaut, ob die Membran ein riss hat oder undicht ist?
Mal mit den Gemischschraube alles korrekt eingestellt, geschaut ob die Nadelstellung korrekt ist?


Geschrieben von harleykill am 27.06.2017 um 10:03:

Kerzen sind neu, die alten waren auf 0,6mm Abstand eingestellt. die neuen auf 1,0mm

Der Vergaser wird nicht kaputtrepariert, ich habe ja ausser dass ich die Plombe gezogen habe und dabei eben diese Ablagerungen im Saugrohr entdeckt habe noch nichts an ihm gemacht. Mit Sicherheit ist er innen verschmutz.


Nur mal so für den Fall der Fälle:  Wer kennt ein qualitativ gutes Revisionskit?


BG

PS.:  Danke euch

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Booze am 27.06.2017 um 10:25:

Du hast die Plombe entfernt und dann, hast du was gemacht?


Geschrieben von harleykill am 27.06.2017 um 10:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Du hast die Plombe entfernt und dann, hast du was gemacht?

Die Schraube für das Gemisch war auf 1 3/4, ich habe Sie mal auf 2 1/2 eingestellt, hat aber bezüglich des Ruckelns nicht wirklich  was gebracht, ausser das ich den Joke jetzt schneller zurücknehmen kann.
Ich denke ja das es an eventuell verstopften Bypassdüsen liegt, oder eben einer undichten Membran.

Bezüglich Revisionskitt, taugt das hier etwas, hat das schon mal jemand verbaut?: klick

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Booze am 27.06.2017 um 11:00:

Weist du den überhaupt, wie du die Gemischschraube einstellst?
Den Kit kannst du dir getrost sparen.

Häng mal die Nadel einfach eine Kerbe tiefer.

Ich habe es dir hier schon mehrmals geschrieben, kauf dir lieber den Thunderslide oder Dynojet Kit und gut ist.


Geschrieben von harleykill am 27.06.2017 um 13:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Weist du den überhaupt, wie du die Gemischschraube einstellst?
Den Kit kannst du dir getrost sparen.

Häng mal die Nadel einfach eine Kerbe tiefer.

Ich habe es dir hier schon mehrmals geschrieben, kauf dir lieber den Thunderslide oder Dynojet Kit und gut ist.

Hi Booze,

reindrehen wird magerer und rausdrehen fetter, also ich habe die 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht.
Mir geht es ja nur um das Ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit..

In den Vergaser habe ich noch nicht reingesehen, das steht als nächstes auf der Liste.

Neue Dichtungen brauche ich dann aber vermutlich trotzdem, und am besten auch dieses Diaphragma für den Schieber, wo gibt es das in guter Qualität?

BG



 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Booze am 27.06.2017 um 13:23:

Den Gummi vom Diaphragma würde ich nur tauschen, wenn dieser tatsächlich ein Riss/Loch hat.
Die Dichtungen halten eigentlich mehrere Vergaser Zerlegungen statt.
Ich würde erst zerlegen, schauen und dann erst was holen, spart Geld.


Ich denke, da ist nichts verstopft, nur falsch eingestellt.
Wenn der Gaser noch die Plombe hatte, ist der sowieso noch auf Mager Werk eingestellt, bedeutet auch Düsen tauschen.
 


Geschrieben von harleykill am 27.06.2017 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Den Gummi vom Diaphragma würde ich nur tauschen, wenn dieser tatsächlich ein Riss/Loch hat.
Die Dichtungen halten eigentlich mehrere Vergaser Zerlegungen statt.
Ich würde erst zerlegen, schauen und dann erst was holen, spart Geld.


Ich denke, da ist nichts verstopft, nur falsch eingestellt.
Wenn der Gaser noch die Plombe hatte, ist der sowieso noch auf Mager Werk eingestellt, bedeutet auch Düsen tauschen.

Ok, dann höre ich auf Deinen Rat.

Plan hat sich eh geändert: Die Püffe mit ungeregeltem Kat kommen weg und es werden Püffe ohne Kat montiert... großes Grinsen, die aber LEGAL eingetragen werdenAugenzwinkern
Danach wird der Vergaser eingestellt.

Werde berichten, sobald alles erledigt ist, das dauert jetzt aber noch ein klein wenig.

Also, Ihr habt dann erst mal eure Ruhe, zumindest zu meinem Thema hierfröhlich .

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Flat am 27.06.2017 um 19:36:

An dem CV Vergaser kann man ja nicht viel "einstellen" , da gibt es nur die Leerlaufgemischschraube und die Klappenanschlagschraube an der man "stellen" kann .
Wenn der Vergaser noch im Serienzustand ist ( verplombt war er ja noch ) ist 1. eine zu kleine Leerlaufdüse drin und 2. die Hauptdüse auch grenzwertig klein ( Beispiel aus der 45er LLD macht man eine 48er oder 50er , und aus der 175er HD eine 185er (nur Beispielwerte))
Und die Düsennadel höher hängen , da die originale keine Kerben mit Clip hat kann man Ersatzweise unter den Düsennadelkopf ( der aussieht wie ein Nagel oben ) kleine U-Scheiben legen , so 2-3 mm dick etwa .
Das was du da Beschreibst ist einfach Magerruckeln , das bei den heutigen Magereinregulierungen  ab Werk fast die Regel ist .
Da kann man sich den sauteren Kit auch sparen , der machtauch  nichts anderes .
Das in aller Kürze dazu .


Geschrieben von 92FatBoy am 27.06.2017 um 20:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
An dem CV Vergaser kann man ja nicht viel "einstellen" , da gibt es nur die Leerlaufgemischschraube und die Klappenanschlagschraube an der man "stellen" kann .
Wenn der Vergaser noch im Serienzustand ist ( verplombt war er ja noch ) ist 1. eine zu kleine Leerlaufdüse drin und 2. die Hauptdüse auch grenzwertig klein ( Beispiel aus der 45er LLD macht man eine 48er oder 50er , und aus der 175er HD eine 185er (nur Beispielwerte))
Und die Düsennadel höher hängen , da die originale keine Kerben mit Clip hat kann man Ersatzweise unter den Düsennadelkopf ( der aussieht wie ein Nagel oben ) kleine U-Scheiben legen , so 2-3 mm dick etwa .
Das was du da Beschreibst ist einfach Magerruckeln , das bei den heutigen Magereinregulierungen  ab Werk fast die Regel ist .
Da kann man sich den sauteren Kit auch sparen , der machtauch  nichts anderes .
Das in aller Kürze dazu .

@all

auf den Punkt gebracht.
Fahre ebenfalls die 92FatBoy mit diesen Veränderungen.
Nach dieser Umstellung braucht Sie aber ein bissschen mehr Sprit... 6,5 Liter / 100 Km.

Ciao Ciao


 

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von XL883 am 27.06.2017 um 21:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von 92FatBoy
Nach dieser Umstellung braucht Sie aber ein bissschen mehr Sprit... 6,5 Liter / 100 Km.

Der Mehrverbrauch von 0,5- 1,0 Liter Sprit ist gut angelegt, dadurch läuft der Motor um einiges kühler.
Meine 883 verbraucht 5,0 Liter und die Öltemperatur steigt auch im Sommer nicht über 80° C.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Booze am 27.06.2017 um 21:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von 92FatBoy
Nach dieser Umstellung braucht Sie aber ein bissschen mehr Sprit... 6,5 Liter / 100 Km.

Der Mehrverbrauch von 0,5- 1,0 Liter Sprit ist gut angelegt, dadurch läuft der Motor um einiges kühler.
Meine 883 verbraucht 5,0 Liter und die Öltemperatur steigt auch im Sommer nicht über 80° C.

Gruß Matthias

Bei 80° C würde ich mir sorgen machen, das ist ja noch nicht einmal Betriebstemperatur.
unglücklich
Du musst schon mal Gas geben  Freude


Geschrieben von XL883 am 27.06.2017 um 22:13:

@ Booze

Hallo, 80 °C ist schon ok. Im Winter wird der Ölfilter warm eingepackt.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Booze am 27.06.2017 um 22:20:

Wenn dir dein Motor verschlammt, dann weist du ja warum. Augenzwinkern
 


Geschrieben von XL883 am 27.06.2017 um 23:05:

@ Booze

Die 80 °C werden im Öltank gemessen, im Motor wird das Öl schon um einiges heißer.
Das Öl, Motul 7100 20W50 vollsynt. wird einmal im Jahr nach knapp 5000KM gewechselt
und ist dann noch fast neuwertig. Da verschlammt nix.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8