Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Ausbau Hinterrad bei der dyna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75439)
Setzt natürlich voraus, dass die Riemenspannung gepasst hat und die Achse korrekt eingestellt war.
Meine Devise, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...... (wobei ichs das letzte mal auch schon selber gemacht habe und davor..... )
Ich lass den Riemen lieber was lockerer, als zu fest, die Lager danken es einem.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Setzt natürlich voraus, dass die Riemenspannung gepasst hat und die Achse korrekt eingestellt war.
Meine Devise, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...... (wobei ichs das letzte mal auch schon selber gemacht habe und davor.....)
Ich lass den Riemen lieber was lockerer, als zu fest, die Lager danken es einem.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Kann mir eigentlich mal jemand erklären wozu die Rillen in den Spacern sind? Die Dinger kann man sich eh nur soweit wieder reinstecken, bis sie anschlagen ...
Habe irgendwie das Gefühl als wäre das Rad etwas weit rechts versetzt. Kann aber auch sein, dass das so original schon ist?
Anbei die Verfahrensweise lt. Service-/Repairmanual für das korrekte Ausrichten der Antriebseinheit/Spannungsfreiheit des oberen Motor-Lagers.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Riemenspannung prüfen:
Wer es immer noch nicht kennt ein einfaches Werkzeug zum Nachbauen:
Prüfwerkzeug
Eine zu geringe Spannung ("Pi mal Daumen-Schätzung") führt zu erhöhtem Riemenverschleiß (u.U. Überspringen der Zähne) und eine zu hohe kann analog zum Kettenantrieb die Lager schädigen bzw. den Riemen überbeanspruchen.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
zum zitierten Beitrag Zitat von Hr. Düsentrieb
Kann mir eigentlich mal jemand erklären wozu die Rillen in den Spacern sind?
__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...
Wozu die Rillen sind entzieht sich auch meiner Kenntnis, optische "Verschönerung", wenn man sie nach außen ausrichtet?
Technisch irrelevant, da die Spacer runde Zylinder sind, die auf beiden Seiten gleich ausgeführt sind und somit die gleiche Wirkung erzielen, egal wie rum ich die einsetze.
Das Manual geht auch deshalb nicht darauf ein.
Vieleicht hat die MoCo sie angebracht, damit in irgendwelchen Foren weltweit irgendeiner wieder die viel zitierte "Raketenwissenschaft" daraus macht oder grundsatzphilosophische Endlos-Diskussionen enstehen. Trifft natürlich auf unser Forum nicht zu!!
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Es gibt Naben die zusätzlich zum normalen Radlager einen Simmering/Dichtring vor dem Lager sitzen haben - dafür die Rillen - also Ausrichtung zum Rad, nicht zur Schwinge...
Beide neuen Lagern (gekapselt) nicht mehr vonnöten - da ist es egal wie rum...
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
zum zitierten Beitrag Zitat von Hr. Düsentrieb
Kann mir eigentlich mal jemand erklären wozu die Rillen in den Spacern sind? Die Dinger kann man sich eh nur soweit wieder reinstecken, bis sie anschlagen ...
Habe irgendwie das Gefühl als wäre das Rad etwas weit rechts versetzt. Kann aber auch sein, dass das so original schon ist?
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes