Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Arlen Ness Big Sucker & Miller Silverado: Tuner notwendig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75410)
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
wer eine auspuffanlage mit e-zulassung eintragen lässt ist selbst schuld und belastet sich zusätzlich mit einer weiteren fabrikatsbindung. streng ausgelegt darf dann nicht mal der original-auspuff ohne weiteren tüv-besuch wieder drauf.
aber jeder wie er will.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Puh, also das checke ich jetzt irgendwie nicht mehr
ich habe aktuell die Miller Silverado drauf (nur mit ABE-Kärtchen) und würde halt gerne den Arlen Ness BS1 montieren. Heißt, ich fahre damit zum TÜV und schaue, ob ich es eingetragen bekomme oder auch nicht? Würde es im positiven Fall dann nicht auch reichen, wenn nur der neue Luftfilter eingetragen wird? Für die Töpfe habe ich ja schließlich ne ABE und eigentlich keinen Bedarf, den einzutragen... Ich will es halt alles gerne konform haben (auch wenn das anscheinend echt nervig bzw. limitierend ist)
Nein, es ist nicht limitierend wenn du das eintragen lässt!
Im Gegenteil! Wenn ich mich recht erinnere war bei meinen Miller Silverado Endtöpfen dabei gestanden: “Nur in Verbindung mit original Luftfilter.“
Darum habe ich meinen Hypercharger Luftfilter zusammen mit dem Miller Auspuff eintragen lassen. Damit sollte es bei einer Kontrolle keine Diskussion deswegen geben.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Ist doch ganz einfach. Alles anbauen und mit dem Gutachten zum TÜV und eintragen lassen. Wenn du in der Kombination in eine Kontrolle kommst gibt's Ärger. Die Aussage vorher stimmt zwar auch das wenn die Kombination eingetragen ist kannst du nicht mehr ohne neue Vorführung einfach wechseln. Das ist aber mit anderen Dingen genauso. Und ich hatte in den nächsten Jahren nicht vor wieder Geld für einen anderen Puff auszugeben
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Die Aussage vorher stimmt zwar auch das wenn die Kombination eingetragen ist kannst du nicht mehr ohne neue Vorführung einfach wechseln.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Nö. Damit ist er ja nicht abgenommen worden Dann wieder alles Original
Aber im Normalfall ist doch jedes Teil extra abgenommen und nicht das ganze Bike per Einzelabnahme. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass man dann nur zurück bauen darf, wenn man komplett alles auf original Zustand zurück baut?!
Ich muss nächsten Monat zum Tüv und dann werde ich mich da mal schlau machen wie das ist.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Ich seh schon, ich bin nicht der einzige mit den Fragezeichen Würde mich auch mal interessieren, was der TÜV dazu sagt
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Die Aussage vorher stimmt zwar auch das wenn die Kombination eingetragen ist kannst du nicht mehr ohne neue Vorführung einfach wechseln.
Das bezieht sich aber nur auf z.B. einen anderen Zubehör Auspuff.
Den originalen Harley Auspuff kann man doch jeder Zeit wieder ran schrauben.
Oder etwa nicht?
@cats
Okay das hört sich plausibel an. Werde beim TÜV trotzdem auch mal nachfragen. Nicht das es stellenweise so und stellenweise anders ausgelegt wird. Ist ja in Deutschland leider öfters so.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
@cats
Okay das hört sich plausibel an. Werde beim TÜV trotzdem auch mal nachfragen. Nicht das es stellenweise so und stellenweise anders ausgelegt wird. Ist ja in Deutschland leider öfters so.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Aber im Normalfall ist doch jedes Teil extra abgenommen und nicht das ganze Bike per Einzelabnahme. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass man dann nur zurück bauen darf, wenn man komplett alles auf original Zustand zurück baut?!
Ich muss nächsten Monat zum Tüv und dann werde ich mich da mal schlau machen wie das ist.
Was? Was schreibt ihr denn hier für nen Stuss zusammen? Wenn ich was eintragen lasse an Zubehör, ist das immer optional und kann natürlich rückgerüstet werden. Es gibt natürlich einige Spezialfälle wenn z.B. im Gutachten oder Eintragung steht i.V.m., dann kann man nur beides zurück rüsten ohne eine neue Abnahme zu machen. Aber alles weitere kann ohne Probleme jeweils ab und angebaut werden wie man es mag. Das w.w. bzw. od. wird eigentlich nur bei Reifen und Sitzplatzanzahl eingetragen, nicht bei Zubehör...
__________________
Mein Sporty Thread
@stonemuc
So denke ich mir das auch.
@Mondeo
Ja ich habe bei mir den Luftfilter in Verbindung mit dem Auspuff eintragen lassen. Das ist richtig.
Aber der Auspuff hat ja auch eine Zulassung mit dem originalen Luftfilter. Also warum sollte man dann nicht den originalen Luftfilter anbauen dürfen? Den Auspuff kann man ja auch ohne Eintragung mit dem originalen Luftfilter fahren, weil der ja eine ABE besitzt.
Wie gesagt, ich werde mich demnächst mal beim Tüv informieren.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
es ist doch immer wieder amüsant wie ein präzise formulierter threadtitel wieder einmal von tüv-diskussionen zerquatscht wird.
bitte verweist nicht mehr auf die sufu bei neueinsteiger, da der inhaltliche wert der threads rapide abnimmt.