Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Aussetzer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73061)


Geschrieben von Flat am 07.11.2016 um 06:56:

Man soll da ja nicht ständig reinglotzen , aber wenn der Motor erst stottert und sogar aus geht schon.
Von einzelnen Aussetzern redet hier doch keiner....doch , du .
Das zu machen ist doch sinnvoller , als jetzt Aufgrund gutgemeinter Ratschläge hier wild rum zu probieren .


Geschrieben von Mob am 07.11.2016 um 07:27:

Kann es eventl. an der Tankentlüftung liegen ? Hatte ich mal an meiner NSU , Tankdeckelentlüftung war dicht .

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von Aircooled am 12.11.2016 um 19:30:

Hallo Leute,

wollte mal berichten.......ich hab den Tank demontiert und  mal alle elektrischen Leitungen kontrolliert.....nix. Benzinhahn ausgebaut....am Sieb war etwas Dreck, aber eben nicht viel. Sauber gemacht und wieder eingebaut. Dann habe ich mir mal alle Schläuche (Benzin und Unterdruck) angeschaut und siehe da, der Unterdruckschlauch vom Ansaugstutzen zu einem Y-förmigen Abzweiger war mehrfach eingerissen, nicht nur porös, der war richtig kaputt. Diesen habe ich (Notbehelf) durch ein Stück Spritschlauch ersetzt. Dann alles wieder drangebastelt und mal eben zum Louis eine Probefahrt gemacht, um einen neuen Schlauch zu besorgen. Aussetzer waren keine mehr zu verzeichnen (heißt natürlich erst mal nix), aaaaaber meinem subjektiven Empfinden nach fährt die Mühle jetzt erheblich besser und das Knallen im Schiebebetrieb ist auch nahezu weg. Ist ja eigentlich klar, da der Motor durch den kaputten Schlauch reichlich Nebenluft ziehen konnte. Warum die Aussetzer aber teilweise erst nach 200 Km Fahrtstrecke auftraten......keine Ahnung. Klarheit wird wohl erst eine oder mehrere ausgedehnte Fahrten bringen......aber ich habe ein gutes Gefühl. Vielen Dank nochmal für all die hilfreichen Vorschläge.....

Schönes Wochenende

Stefan


Geschrieben von NT-Tom am 12.11.2016 um 19:41:

neben der ständigen nebenluft für den vergaser

wird der fehlende unterdruck für den benzinhahn

dann wohl auch mal dazu geführt haben

das die schwimmerkammer des vergasers leergelaufen war

fühlte sich dann wohl so an alss wennst auf reserve umschalten müsstest

nach kurzem stopp war dann natürlich auch wieder benzin nachgelaufen

in die schwimmerkammer - so lassen sich deine fehlerbeobachtungen gut erklären großes Grinsen

bin ziemlich sicher das du den beschriebenen fehler gefunden hast


Geschrieben von Aircooled am 11.12.2016 um 17:47:

Hallo Leute,

ich habe jetzt  ca. 200 Km Testfahrten hinter mir und das Problem mit den Aussetzern bzw. dem Ausgehen des Motors ist nicht wieder aufgetreten. Also lags höchstwahrscheinlich an dem undichten Unterdruckschlauch zwischen Benzinhahn und Ansaugstutzen. Deshalb bei ähnlichen Symptomen diesen am besten zuerst checken.....

Viele Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage.....

Stefan


Geschrieben von NT-Tom am 11.12.2016 um 18:42:

ohh schön - danke fürs Feedback Freude