Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sie sprang nicht an... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72469)
und nochmal 12 Minuten
aber keine Ahnung, was du mir damit mitteilen willst
( bei der Funktion des VOES machst du einfach einen "Denkfehler" )
Läuft da was, was nix mit dem Thema zu tun hat? :-)
__________________
Duisburger Qualitätsposting :-)
Nö
hoffe du hast dich mittlerweile in das them : voes - was ist das für ein ding ?
wozu ist das gut ? -und kann ich das einfach weglassen ? -
und wenn ja - wie mach ich das richtig ? - "schlaugelesen "
@ Taschenbier
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
![]()
![]()
SPÄT ist Gut
mit der brücke stellst du die zündung dauerhaft auf FRÜH ! das ist garnicht gut
wenn dann den stecker zum zündmodul OFFEN lassen und mit dauer spät rumfahren schadet nicht
deshalb ist der voes ja auch dauer offen - auch bei kabelbruch -die zündung wenigstens auf "spät" geschaltet
wer erzählt nur alle jahren wieder so einen falschen Mist - und baut auch nochn Stecker dafür
leeeees doch mal hier![]()
__________________
Grüßung Bernde
Ja, bin schon fast durch mit dem Thema.
Möglicherweise hat auch das abziehen und wieder drauf machen der Schläuche den Fehler behoben. Die Schläuche sahen nämlich sch.... aus.
Hab neue Schläuche besorgt und werde das voes und neue Schläuche einbauen. Wenn sie dann nicht anspringt ist es das voes. Wenn sie läuft waren es olle Schläuche...
Weil: je mehr ich drüber nachdenke, desto weniger glaube ich das ein defekter voes zu keinem Unterdruck führt, sondern eher zu keiner Umstellung auf Frühzündung!
Und mein Problem ist definitiv kein Unterdruck!
__________________
Duisburger Qualitätsposting :-)
Bei Startdrehzahl bis ~600 RPM ist der ZZP im OT, d.h. da gibt´s keine Verstellung, egal was der VOES macht.
Da ist die Ursache eher bei der Falschluft bzw. der fehlende Sprit (U-Hahn).
__________________
Grüßung Bernde
na ja - vom gedankengang mal zur hälfte richtig
"Und mein Problem ist definitiv kein Unterdruck!" - DOCH - und zwar zum unterdruck benzinhahn
das der voes mit an der leitung hängt ist eher zweitrangig
aber wechsel zuerst mal die schläuche !!!!!!!!!!!!!
wenn sie garnicht anspringt - wirds wohl erstmal daran liegen
das durch undichte unterdruckschläuche mit T stück verteiler
der benzinhahn nicht öffnet - ab beim starten der voes jetzt auf früh
oder spät geschaltet hat ist ertmal nicht so wichtig - starten kanns so oder so
aber das standgas ist dann nicht so toll , wenn nicht frühzündung dafür
aktiviert ist -
also nochmal - erstmal schläuche tauschen - auch T stück begutachten
wirst danach wahrscheinlich ( auch MIT dem alten voes ) dein problem behoben haben
wenns dir schlauche mit den 3 anschlüssen - eines davon mit angeschlossenen voes ausgebaut hast
den anschluss vom benzinhahn schlauch verschliessen und mal leicht am vergaser anschluss saugen !
dann sollte ein klicken des voes hörbar sein - aber auch kein anderes zischen von einem ev undichtigkeit im schlauch
ach so , wenns de schlauchmaterial hast kannst auch testweise einen schlauch vom hinter dem vergaser zu dem benzinhahn unterdruck anschliessen
und starten das sollte funktionieren - damit kannst du ausschliessen das nicht gar der unterdruck benzinhahn ein problem hat -
@ XL883
Jetzt erklärt sich auch Deine seltsame Signatur: " 883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe " .
Durch die Dauer-Frühzündung bekommst beim Gasgeben ein irres Klingeln.
Um das zu vermeiden, wird der Gaser monströs angefettet - so viel, dass sogar die Beschleuniogerpumpe entfallen kann.
Folge: Bei jedem 3. Tankstopp die Kerzen wechseln, unterirdische Motorleistung, Umbau auf kürzere Übersetzung, größerer Gaser --- aber es bleibt ein Minderleistungsmotor.
Also lieber im BRIGITTE-Forum fragen, als hier einem "VOES-Entferner" glauben.
__________________
Grüßung Bernde
Hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Bin ja auch sozialfuzzi und kein profischrauber :-)
Mein Problem war definitiv, dass am bezinhahn kein Unterdruck angekommen ist.
Der bezinhahn ist definitiv Unordnung.
Wie gesagt, neue Schläuche UND voes drauf, dann ist es noch mehr eingegrenzt als schon jetzt.
danke schon mal! :-)
__________________
Duisburger Qualitätsposting :-)
Bezinhahn ist definitiv in Ordnung sollte es heissen...
__________________
Duisburger Qualitätsposting :-)
@ Bernde
Hallo Bernde, der Motor wurde nach den Änderungen an Auspuff, Zündung und Vergaser auf dem Leistungsprüfstand der Firma " Scheepers-Motorsport" in Xanten
am Niederrhein ausgiebig getestet. Der einwandfreie Motorlauf wurde mir von Peter Scheepers bestätigt. Der Co Wert liegt bei 3,5% im Leerlauf und steigt
auf 5,0% bei Vollgas an.Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4,5 bis 5,0 Liter auf 100 Km.Öltemperatur im Sommer bei 25°Außentemperatur auf
der Bahn bei 120Km/h gerade mal 80°C.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von Taschenbier
Bezinhahn ist definitiv in Ordnung sollte es heissen...
Um ehrlich zu sein, hab ich Unterdruck Schlauch online gekauft und muss nun warten :-)
Aber sie fährt ja wieder. Ich denke nächstes Wochenende fummel ich wieder dran rum!
__________________
Duisburger Qualitätsposting :-)
sach mal wo oder poste hier mal den link zu dem verkäufer
suche auch noch immer ersatz für mein 20 jahre alten
original gibts die nicht mehr oem HD 26563-95 ( vacuum house )
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ Bernde
Hallo Bernde, der Motor wurde nach den Änderungen an Auspuff, Zündung und Vergaser auf dem Leistungsprüfstand der Firma " Scheepers-Motorsport" in Xanten
am Niederrhein ausgiebig getestet. Der einwandfreie Motorlauf wurde mir von Peter Scheepers bestätigt. Der Co Wert liegt bei 3,5% im Leerlauf und steigt
auf 5,0% bei Vollgas an.Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4,5 bis 5,0 Liter auf 100 Km.Öltemperatur im Sommer bei 25°Außentemperatur auf
der Bahn bei 120Km/h gerade mal 80°C.
Gruß Matthias
__________________
Grüßung Bernde