Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Steuergerät tempomat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72205)
zum zitierten Beitrag Zitat von schuhschrank
tempomat lässt sich bei mir nicht mit der fußbremse ausschalten, was könnte da los sein?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Bremslichtschalter Fußbremse?Wenn das Bremslicht nicht leuchtet(mit Fuß)wird der Tempomat nicht abgeschaltet!
Bremslicht nicht nur mit Fuss sondern auch mit Handbremshebel, bei der SG gibt es noch zusätzlich die Möglichkeit den Tempomat mit dem Gasgriff abzuschalten,
einfach in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Oder eben mit Fuss oder Handbremse........
Aber Handbremse ging ja,daher kommt der Fußbremsschalter in Frage,da separat von Handbremsschalter.
Das bezweifle ich, wenn eine der beiden nicht funktioniert, spricht der Tempomat generell nicht mehr an, egal ob mit Fuß oder Handbremse.....
Aber nur wenn das Bremslicht Dauerlicht hat,wenn dagegen der Handbremsschalter normal funktioniert und der Fußbremsschalter nicht durchschaltet(also kein Bremslicht) haben wir genau dieses Fehlerbild(nicht bei Integralbremse der neuen Modelle)
ok
zum zitierten Beitrag Zitat von Mekong
...nicht bei Integralbremse der neuen Modelle...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Genau!
ok danke für die antwort. also werde ich sonntag mal auf die bremse treten und gucken obs bremslicht brennt!
Gerne!
bremslicht funktioniert mit der hinterradbremse nicht. neuer schalter ist bestellt. so wie es auf dem ersten blick aussah ist der wechsel recht simple oder? stecker abziehen, schalter abschrauben, neuer rein und stecker drauf....
So ist es!
Ich habe da eine recht gute Einbauanleitung gefunden. Vielleicht hilft dir das. Die Lösungsschritte:
1. Vorderen Schalldämpfer abnehmen, Krümmer kann dran bleiben,-
2 Schrauben von unten am Interferenzrohr ausschrauben, - Schelle zum vorderen Krümmer lösen und etwas aufbiegen,- Schalldämpfer abziehen und (weich einpacken) ablegen,
2. Hitzeschutzblech am hinteren Krümmer abnehmen- 2 Schlitzschrauben mit Bandschelle aufschrauben,
3. Hinteren Schalldämpfer lösen (muß nicht unbedingt abgenommen werden),- 2 Schrauben von unten am Interferenzrohr ausschrauben,- Schelle zum hinteren Krümmer lösen,4. Hinteren Auspuff komplett abnehmen,- Lambdasonde ausschrauben,- 2 Muttern am Zylinderkopf-Flansch abschrauben,- Auspuff abnehmen, Vorsicht vor allem am Interferenzrohr, um nicht die Dichtung zu zerstören (Stück 10 €!) und gepolstert ablegen,5. Interferenzrohr abschrauben,- 2 Muttern am Rahmen abschrauben,- Interferenzrohr vorsichtig aus dem vorderen Krümmer ziehen, wieder auf dieDichtung achten und ablegen6. Bremsleitungs-Verbindungsstück vom Rahmen abschrauben,- 2 Schrauben, Torx, am Rahmen ausschrauben,- Bremsleitung komplett vorsichtig etwas nach außen ziehen, so daß sie sich vor dem Rahmen befindet,- Flachstecker abziehen,- Bremslichtschalter ausschrauben, am T-Stück mit Maulschlüssel gegenhalten,- Achtung, einige Tropfen Bremsflüssigkeit können auslaufen,7. Bremslichtschalter einbauen,- mit Locktight vorbereiteten Bremslichtschalter einschrauben,- mit Drehmomentenschlüssel anziehen (16,3 - 20,2 Nm)8. In umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen.- eventuell Dichtung zwischen Zylinderkopf und hinteren Krümmer erneuern;sollte man sich vor der Aktion besorgen ( Stück ca. 5 €),- Vorsicht beim Ein- bzw Aufsetzen des Interferenzrohres,eventuell Dichtungen erneuern,- Flansch am Zylinderkopf gemäß Vorschrift festschrauben,obere Mutter handfest,dann untere Mutter 1,0 - 2,0 Nm,dann obere Mutter 11,3 - 13, 3 Nm,dann wiede untere Mutter mit 11,3 - 13,3 Nm- Interferenzrohr Befestigungsmuttern zum Rahmen 27,14 - 33,93 Nm,9. Hinterradbremsanlage entlüften!!Das Einsparen einiger Schritte ist nicht zielführend, habe beim solchen Versuchen viel Zeit verschwendet.
Das ganze bezieht sich zwar auf eine Softail, ich glaube aber das die Arbeitsschritte ziemlich ähnlich sind.
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
zum zitierten Beitrag Zitat von schuhschrank
tempomat lässt sich bei mir nicht mit der fußbremse ausschalten, was könnte da los sein?
Bremslichtschalter defekt?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
So ist es!
Ich habe da eine recht gute Einbauanleitung gefunden. Vielleicht hilft dir das. Die Lösungsschritte:
1. Vorderen Schalldämpfer abnehmen, Krümmer kann dran bleiben,-
2 Schrauben von unten am Interferenzrohr ausschrauben, - Schelle zum vorderen Krümmer lösen und etwas aufbiegen,- Schalldämpfer abziehen und (weich einpacken) ablegen,
2. Hitzeschutzblech am hinteren Krümmer abnehmen- 2 Schlitzschrauben mit Bandschelle aufschrauben,
3. Hinteren Schalldämpfer lösen (muß nicht unbedingt abgenommen werden),- 2 Schrauben von unten am Interferenzrohr ausschrauben,- Schelle zum hinteren Krümmer lösen,4. Hinteren Auspuff komplett abnehmen,- Lambdasonde ausschrauben,- 2 Muttern am Zylinderkopf-Flansch abschrauben,- Auspuff abnehmen, Vorsicht vor allem am Interferenzrohr, um nicht die Dichtung zu zerstören (Stück 10 €!) und gepolstert ablegen,5. Interferenzrohr abschrauben,- 2 Muttern am Rahmen abschrauben,- Interferenzrohr vorsichtig aus dem vorderen Krümmer ziehen, wieder auf dieDichtung achten und ablegen6. Bremsleitungs-Verbindungsstück vom Rahmen abschrauben,- 2 Schrauben, Torx, am Rahmen ausschrauben,- Bremsleitung komplett vorsichtig etwas nach außen ziehen, so daß sie sich vor dem Rahmen befindet,- Flachstecker abziehen,- Bremslichtschalter ausschrauben, am T-Stück mit Maulschlüssel gegenhalten,- Achtung, einige Tropfen Bremsflüssigkeit können auslaufen,7. Bremslichtschalter einbauen,- mit Locktight vorbereiteten Bremslichtschalter einschrauben,- mit Drehmomentenschlüssel anziehen (16,3 - 20,2 Nm)8. In umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen.- eventuell Dichtung zwischen Zylinderkopf und hinteren Krümmer erneuern;sollte man sich vor der Aktion besorgen ( Stück ca. 5 €),- Vorsicht beim Ein- bzw Aufsetzen des Interferenzrohres,eventuell Dichtungen erneuern,- Flansch am Zylinderkopf gemäß Vorschrift festschrauben,obere Mutter handfest,dann untere Mutter 1,0 - 2,0 Nm,dann obere Mutter 11,3 - 13, 3 Nm,dann wiede untere Mutter mit 11,3 - 13,3 Nm- Interferenzrohr Befestigungsmuttern zum Rahmen 27,14 - 33,93 Nm,9. Hinterradbremsanlage entlüften!!Das Einsparen einiger Schritte ist nicht zielführend, habe beim solchen Versuchen viel Zeit verschwendet.
Das ganze bezieht sich zwar auf eine Softail, ich glaube aber das die Arbeitsschritte ziemlich ähnlich sind.