Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Ventilschaftdichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71800)
Schuuuuuldigung , lieber Mod
Mag ja sein ihr 2 Herren.
Trotzdem ist es OT und trägt nicht zum Thema bei.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo WG2011, du bezeichnest meine Aussage zur Notwendigkeit des Ventile-Einschleifens als Humbug. Was meinst du denn, was passiert, wenn Ventilschaftdichtungen defekt sind? Dann wird Öl durch die Ventilführungen gesaugt und läuft auf die Ventilteller und Ventilsitze. Auf den Einlassventilen setzt sich dann richtig dick Ölkohle ab und auf den Dichtflächen gibt es Brandflecken. Auf den Auslassventilen ist wegen der großen Hitze der Abgase wenig Ölkohle zu sehen, aber auch da werden die Dichtflächen von Ventilsitz und Ventil beschädigt. Ich habe vor meinem Harley Evo Motor schon andere Motoren zerlegt. Wenn die Ventilschaftdichtungen undicht waren, waren auch die Sitzflächen überholungsbedürftig.
An Asgar: Es geht um einen EVO-Motor, nicht um einen TC. Beim Evo BT wird manchmal die hintere Fußdichtung hinten links undicht. Die Zylinder sollten abgenommen werden, um die Fußdichtungen durch Bessere zu ersetzen. Die Cometic Fußdichtungen sind aus beschichtetem Blech und können dauerhaft dicht bleiben. Diese modernen Dichtungen sind viel besser als die damals vom Werk verwendeten Papierdichtungen.
Es ist wirklich schade, dass im Internet immer einer kommt, der einen sachlich begonnen, mit fundierten Beiträgen weitergeführten Thread mit unqualifizierten Aussagen versaut.
Knut Schmidt, Willich
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Jungs ich bin noch wach, also bei der Sache bleiben bitte.
Zumal diese Reparaturmethode, wie von wg2011 beschrieben, bei Automotore die Regel ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo WG2011, du bezeichnest meine Aussage zur Notwendigkeit des Ventile-Einschleifens als Humbug.
1. der Händler der den Mist erzählt von wegen was Neues kaufen, gehört öffentlich gemacht, damit keiner der noch halbwegs bei Verstand ist, da noch einen müden Taler hinträgt.
2. so wie der Knut Schmidt das im Groben erklärt hat ist das schon gut so mit KW verdrehen usw., aber von wgen Ventile müssen neu eingeschliffen werden ohne eine KM Angabe zu haben
ist Unfug.
Die VSD's werden im Laufe der Zeit hart und spröde und dichten nicht mehr sauber ab.
Das hat keinen Einfluss af Ventile einschleifen zumal die Sitze mittlerweile gehäret sind und nicht mehr so leicht einlaufen.
Wie gesagt ohne KM Angabe sinnfrei.
Da das mit den VSD's wechseln im Gtrunde relativ einfach ist, ist das auch preiswert und wäre mein erster Versuch, ehe ich da viel Geld versenken würde.
Später kann man die Köpfe allemal noch abnehmen.
Wichtig, Die Ventilfedern müssen raus und dazu empfielt es sich Luft in den Brennnraum zu blasen, gibt es gute uind preiswerte Kits dafür. Sowas z.B. verwende ich.
Und wenn die Köpfe runter sind, müssen die Zylinder auch gezogen werden um die Fussdichtung zu erneuern, die originale aus Papier ist eh hinüber und wird auch nie wieder dicht.
Da kann man gleich auf die mit Silikonbeschichtung z.B. von James wechseln.
James hat auch gute Metall-Rockerboxdichtungen mit Silikonbeschichtung und auch Metallfussdichtungen, das nur am Rande.
Vor dem Abziehen bzw. dabei, die Lage der Kolbenringe mit Edding markieren und mögichst nicht verdrehen.
Position der Stösselstangen auch markieren (welche ist wo verbaut).
Am Besten ein Repbuch, koste für die Evos nicht die Welt vom Bucheliverlag.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Punisher166
.......
wie ist das mit selber machen? sehr Kompliziert oder geht? ähnlich wie beim Auto?
__________________
Grüßle vom Pottrand
Horst
Bremsen erzeugt Feinstaub, trägt zur globalen Erderwärmung bei und macht die Weißwandreifen schmutzig
zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo WG2011, du bezeichnest meine Aussage zur Notwendigkeit des Ventile-Einschleifens als Humbug. Was meinst du denn, was passiert, wenn Ventilschaftdichtungen defekt sind? Dann wird Öl durch die Ventilführungen gesaugt und läuft auf die Ventilteller und Ventilsitze. Auf den Einlassventilen setzt sich dann richtig dick Ölkohle ab und auf den Dichtflächen gibt es Brandflecken. Auf den Auslassventilen ist wegen der großen Hitze der Abgase wenig Ölkohle zu sehen, aber auch da werden die Dichtflächen von Ventilsitz und Ventil beschädigt. Ich habe vor meinem Harley Evo Motor schon andere Motoren zerlegt. Wenn die Ventilschaftdichtungen undicht waren, waren auch die Sitzflächen überholungsbedürftig.
...
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von wg2011
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Jungs ich bin noch wach, also bei der Sache bleiben bitte.
Zumal diese Reparaturmethode, wie von wg2011 beschrieben, bei Automotore die Regel ist.
Wach sein reicht nicht, solltest auch mal die Augen auf machen.
Und lesen sollte man auch noch können.
Oder warum bekomme ich eine Verwarnung von dir für nichts und dieser Sepperl schreibt hier ein haufen Scheiße die nichts mit dem Thema zu tun hat und es ist gut?
Wenn man einen Job macht, sollte man das richtig tun oder gar nicht.
Einseitigkeit führt zu Problemen und macht sicher mehr Arbeit als nötig.
Aber bist ja noch ein Mod Lehrling, kommt bestimmt noch ?
Grüße Frank
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ventilsitze nachfräsen dann leicht einschleifen ist meines Erachtens die beste Lösung,nur einschleifen ist halber Kram oftmals sind die Ventile und auch die Sitze leicht gerundet.
Harald hh
zum zitierten Beitrag Zitat von Harald HH
Ventilsitze nachfräsen dann leicht einschleifen ist meines Erachtens die beste Lösung,nur einschleifen ist halber Kram oftmals sind die Ventile und auch die Sitze leicht gerundet.
Harald hh
Danke für eure Zahlreichen Antworten! ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Ich werde jetzt erstmal durchplanen was ich alles an Spezialwerkzeuge benötige um den Motor revidieren zu können!
und was ich weggeben muß um Toleranzen überprüfen und eventuell instandsetzen zu lassen!
Ach und vertragt euch!!!!
Gruß Punisher
zum zitierten Beitrag Zitat von Punisher166
Danke für eure Zahlreichen Antworten! ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Ich werde jetzt erstmal durchplanen was ich alles an Spezialwerkzeuge benötige um den Motor revidieren zu können!
und was ich weggeben muß um Toleranzen überprüfen und eventuell instandsetzen zu lassen!
Ach und vertragt euch!!!!![]()
Gruß Punisher
mal ne frage, warum willst das zeug wechseln, raucht sie, usw...........
Ventilschaftdichtung
Zitat von take.it.easy
zum zitierten Beitrag Zitat von Punisher166
Danke für eure Zahlreichen Antworten! ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Ich werde jetzt erstmal durchplanen was ich alles an Spezialwerkzeuge benötige um den Motor revidieren zu können!
und was ich weggeben muß um Toleranzen überprüfen und eventuell instandsetzen zu lassen!
Ach und vertragt euch!!!!![]()
Gruß Punisher
mal ne frage, warum willst das zeug wechseln, raucht sie, usw...........