Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Screamin' Eagle Bolt-On 117 Cubic Inch Street Performance Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69958)
zum zitierten Beitrag Zitat von c1
@ Das Huhn
Ich habe das zu 101 % vor.
__________________
gack gaaack, gack gack.
Ja, genau das ist es: Teuer. Man ( Ich ) sollte doch Preislich im Rahmen bleiben.
Ich habe schon ein Angebot über mein Heissgeliebtes 117 Ci Kit.
Das erinnert mich ein wenig an Porschefahrer. Vielleicht erahnt ihr was ich damit meine.
Mir reichen mein TC 88 und mein 5-Gang-Getriebe um völlig relaxed von A nach B zu kommen. Wenn ich “Wumms“ brauche, dann fahre ich keine HD !
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
Zitat von Das Huhn
@bestes-ht:
den 120er Ausbaukit kenn ich nicht.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Die interessante Frage beim 117er ist doch letztlich: wie fühlt sich das Ding an - nur halt n bissl stärker (das kriegt man bei 103ern/110ern auch durch Optimierung hin) oder schüttelt es auch mehr? So lange das nicht bekannt ist, wäre ich vorsichtig, so viel Geld auszugeben.
Aber sagt dann bitte wenigstens Bescheid, was das Teil macht!
Und wenn, lasst Euch gleich bessere KW-Lager spendieren!
@sk68
ich kann es dir erst Ende des Jahres sagen.
Ausbaukit....Komplettmotor....
Wohin soll denn das führen? Reicht euch denn die Leistung eines 103ers oder eines 110ers nicht, wenn er sauber auf dem Prüfstand abgestimmt ist?
Bin mal einen S&S 124er gefahren, ich würde den niemals gegen einen gut abgestimmten 103er oder 110er eintauschen!
Dabei wurde mir die Grenze des Hubraumwachstums deutlich aufgezeigt, irgendwann machts einfach keinen Sinn mehr...
Für mich ist nicht erst der 131er Jim's übertrieben und grober Unfug...
Aber jedem, wie ihm gefällt....
@Leubasel:
was hast Du denn für ein Problem?
Die fetten Motoren und -kits werden angeboten, weil sie gesucht und verbaut werden. Wer es sich gönnen kann und mag, soll das tun. Du schreibst ja selber "jedem, wie ihm gefällt.."
Also, Leben und leben lassen - und wenn der 103er für Dich OK ist, dann freu Dich dran.
Aber hier ein Fass aufmachen, bloss weil es irgendwo auf dem Planeten ein bisschen grösser und energischer zugeht??
Versteh' ich nicht so ganz.
Griass - JvS
mit optimiertem 103er, btw.
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Naja, Foren sind dazu da, dass man seine Meinung äussern kann...
Auch wenn dir meine Meinung gegenwärtig nicht gefallen mag.
Solange die Regeln der Höflichkeit und des Anstands nicht verletzt werden, kann hier jeder "ein Fass aufmachen"
Problem habe ich keins, weder mit meinem gegenwärtigen 103er noch mit meinem zukünftigen 110er....
Aber die Frage, wohin der Trend zu immer mehr Hubraum führen soll, darf man sich schon stellen, finde ich.
Ich find es cool das man das alles so schön erweitern kann. Denke ich auch darüber nach
Zitat von Mondeo
Ich find es cool das man das alles so schön erweitern kann. Denke ich auch darüber nach
Das gefällt mir bei Harley ohnehin sehr gut, dass man sich sein persönliches Motorrad basteln kann... :-)
Ruhig Freunde,
alles es wird gut.
Nein jetzt mal ernsthaft: Ist doch egal mit dem Hubraum, Hauptsache wir können uns darüber unterhalten.
erst letzte Woche wurde die CVO Breakout von G&R vorgestellt. 140PS und 190Nm. Wurde erreicht durch den 117 cui Kit und entsprechende Einstellung auf dem Prüfstand. Laut seiner Homepage gibt es diesen Kit sogar mit TÜV. Ob jemand über 6K in das Mehr an PS und Nm investieren möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Wie schon gesagt, eine Harley ist sicherlich nicht gedacht, um in der Endgeschwindigkeit gegen Sportmoppeds anzutreten, aber am Hahn zu drehen und ordentlich Bumms zu spüren, ist schon etwas.
Hier scheiden sich die Meinungen, wie immer und das ist auch gut so, denn dadurch fahren wir alle unterschiedliche Maschinen.
Am Hahn zu drehen, kommt bei uns in der Schweiz nicht soo gut....
Ab 30 km/h zuviel ist der ausserorts der Lappen für einige Zeit weg.
Bei 60 km/h zuviel (Ausserorts) ist eine Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe unumgänglich, wenn man erwischt wird...
Rasergesetz heisst bei uns das unselige Konstrukt, welches Schnellfahrer härter bestraft als Schläger und Vergewaltiger!
Bei mir ist bisher jede Harley durch die Hände von Herrn Sohn (G&R) gegangen. Teilweise nur "Starterkit", teilweise aber auch Big Bore.
Bei mir war es weniger der "Need for Speed", sondern der Wunsch nach einem harmonisch abgestimmten Motor.
Ich bin von der Arbeit, die dort geleistet wird wirklich überzeugt.
Meine 110 geht auch in Walsheim auf den Prüfstand. Bezüglich Kraft und Leistungsenfaltung zaubert mir der original Motor immer noch bei jeder Ausfahrt ein breites Grinsen ins Gesicht.
Vermutlich werde ich es bei den 110 belassen.