Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Filtersieb in der Ölpumpe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69529)
zum zitierten Beitrag Zitat von Horsehide
Ich muß hier nach einigem nachlesen und als ein Mensch der damit öfter mal zu tun hat ein Veto einlegen. Das Sieb das NT - Tom zeigt erfüllt nach wie vor seinen Dienst. Diese Siebe dienen nur dazu das Öl welches über die "Schrägbohrung" von der Pumpe ins Crankshaft Gehäuse von den Fremdpartikeln zu reinigen. Für die Nocke und die Lifter ausreichend. Schäden in dieser Sektion beruhen meist nicht an mangelnder Schmierung, sondern oft an mangelnder Oberflächenhärtung der Nocken Lauffläche. Auch das füllen der Lifter mit einer OEM Pumpe verursacht keine Probleme. Der Lifter lässt nach füllen eigentlich kein Öl mehr ab. Deshalb mit der Ölkanne vor der Montage aufpumpen. Selbst nicht wenn das Sieb zu 30 % geschlossen ist. High Flow Pumpen wie S&S und REV TECH spülen sowieso noch mehr durch die Bohrung ein. Trotzdem sollte der Kanal nicht geweitet werden da diese Pumpen auf den STD Kanal abgestimmt sind. Für die hauseigenen Performance Motoren gibt es auch abgestimmte "Spezial" Pumpen. Bei TC Pumpen sieht das noch etwas anders aus. Die EVO Pumpe arbeitet mit Literleistung. Der TC baut Druck auf. Von daher halte ich die TC Motoren gerade wenn sie mit Ausgleich arbeiten für sehr empfindlich. Ist aber ein anderes Thema. 5 Mü Sieb kann man auch noch in Benzin auswaschen. Oder ein neues rein. Kostet nichts. Falls etwas in der Crankshaft Schmierung hängt, hat das immer andere Gründe. Und die sind oft schwerer wiegend. Also nachforschen was drin ist im Sieb. Günstigen Falls ein schlechter Öltank in der Scheune gefunden. Mit dem Sieb von Tom und dem Öl das ich sehe kann auf den Bildern hätte ich absolut keine Probleme. Das Problem lag dort wahrscheinlich wo anders. Egal was andere sagen. Hatte schon genug Motoren offen.
Gruß
Michael
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Bei der Evo hängt da eh nix drin enrico. Wenn da mal was war dann immer von billigen Nocken. Bei STD passt da alles im Sieb. Hatte das letzte auseinander nach 20 Jahren. Ergo: Nix drin. Wohlgemerkt nix Andrew usw. Scharf ist bei mir nur der Chilli auf dem Galloway Steak. Dort muß es auch scharf sein. 302 Grad scharfe Nocke bei einem 4,9 Liter Camaro Baujahr 1978 funktioniert ja auch nicht. Wie soll ich da noch mit der Zündung hinkommen damit der ruhig läuft. Konnte man früher nur "Ossis" andrehen. Bis sie es geblickt haben. Da waren die Ladenhüter von CRANE schon weg. Lasst euch da mal nichts einreden. Verkaufen ja. Fahren: Nein.
Zitat von Horsehide
Bei der Evo hängt da eh nix drin enrico. Wenn da mal was war dann immer von billigen Nocken. Bei STD passt da alles im Sieb. Hatte das letzte auseinander nach 20 Jahren. Ergo: Nix drin. Wohlgemerkt nix Andrew usw. Scharf ist bei mir nur der Chilli auf dem Galloway Steak. Dort muß es auch scharf sein. 302 Grad scharfe Nocke bei einem 4,9 Liter Camaro Baujahr 1978 funktioniert ja auch nicht. Wie soll ich da noch mit der Zündung hinkommen damit der ruhig läuft. Konnte man früher nur "Ossis" andrehen. Bis sie es geblickt haben. Da waren die Ladenhüter von CRANE schon weg.Lasst euch da mal nichts einreden. Verkaufen ja. Fahren: Nein.
![]()
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Zitat von Horsehide
Mit dem Sieb von Tom und dem Öl das ich sehe kann auf den Bildern hätte ich absolut keine Probleme. Das Problem lag dort wahrscheinlich wo anders.
Zitat von NT-Tom.......mit doppelt so viel nadeln - und das klackern der hydros war wieder weg- mittlerweile 20 T km damit weitergefahren - alles i.o.
dem zerfallenden INA hat man übrigens von aussen nichts angesehen - auch achsspiel der nockenwelle war ähnlich des ersetzten torrington
siehe mein nagg nagg nagg nockenwellen austausch workshop
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
is ja auch schon wieder 2 jahre her
und jaaaahhaaa - dieses jahr mach ichn ölwechsel - versprochen
mehr fahren statt putzen und 10 T im jahr is eigentlich nicht viel -
da kenn ich andere langstrecken kilometerfresser
inner garage siehts immer noch gleich aus - komm zu nix
wetter lädt aber auch nicht zu beschleunigter beendigung
des reifens/ bremmsscheibe/ bremsbeläge wechsels ein
10 000km/Jahr is schon a Menge! Da sagt noch einer, wir Evofahrer würden mehr schrauben als fahren(wann soll das denn sein bitte?)
2 Jahre ist das her- Wahnsinn, wie die Zeit vergeht....
10x das Ganze und ich bin schon fast 70! ....ich muß mehr fahren,...fahren...fahren!!
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
waschboxentrauma habbich jetzt auch nach 2 jahren überwunden
und evo tatsächlich mal gewaschen ( aber nur noch am haus )
HOG Blaster / Motorradtrockner
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
soo sahs bei mir aus80T km - ölwechselintervalle nicht unbedingt eingehalten
EVO Standgas Motorengeräusche gnaggnaggnagg - muss ich mir Sorgen machen???
__________________
Beste Grüsse Babba
Hallo Babba,
diese abgewinkelten Schraubendreher sollten im gut sortierten Fachhandel verfügbar sein.
Gruß - Harald
Moinsen,
In jedem halbwegs "vernünftigen" Knarrenkasten sind doch Bits für Schlitzschrauben enthalten. Damit geht´s auch.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Dafür gibt`s auch Handschlagschrauber. So dicke Knubbel, unten wechselbare Bits drin, oben Schlägt man mit dem Hammer drauf- Bit dreht sich dabei..
...geht auch mit `nem kräftigen, normalen schraubenzieher und ein-zwei hammerschlägen.
__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»
Wenn der Bit nicht genau paßt, wird`s schnell häßlich das Teil.
Es gäbe ja passende, wenn man überhaupt nichts zur Hand hat :
https://www.bigtwin-motorcycles.de/Werkzeuge-Schrauben-Zubeh%C3%B6r/Artikel?LiefID=4&PN=640110&gclid=EAIaIQobChMI0pKGjs_c6gIVjKiyCh0fdAvJEAQYASABEgKJmvD_BwE
Ist dann immer noch besser, als den Schlitz ganz zu ruinieren, davon geht das Ding auch nicht gerade leichter auf beim nächsten Mal.
Besser aber, man würde die Summe anders verwenden und gleich das blöde Schlitz-Teil in die Tonne werfen und ersetzen mit einem Zubehörteil, wie einer Acorn oder jedenfalls eine mit einer
Schlüsselweite nehmen. Dann ist das Thema gegessen für den Rest des Motorlebens, und es sieht nicht mehr nach 1-Euro-Resterampe aus.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Das OEM-Ding ist ein typisches Rotstift-Serienteil und ein Schandfleck.
Innensechskant : https://colonyusa.com/products/harley-81-up-bt-allen-style-oil-pump-plug-set-3-pack-chrome[/url]
Für den Chopper oder einfach spitze Typen : https://www.ebay.co.uk/itm/Harley-81-up-BT-Pike-Style-Oil-Pump-Plug-26263-80-Chrome-Colony-2486-1-/151378002220
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN