Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Single fire und Nockenwelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69449)


Geschrieben von NT-Tom am 01.06.2016 um 21:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Freddy der Seemann
Mir bekannte Evo-Fahrer sagten das. Muss schon was dran sein!

unglücklichunglücklichunglücklich

selbst von mir gibt es zig youtube videos die den warmstart

innerhalb 1 sec ( gerade mal ein kolbenhub ) zeigen

standgas zu hoch ???


Geschrieben von enrico am 01.06.2016 um 22:20:

Ich kann diese Erfahrungen auch nicht ganz nachvollziehen (vomTE).
Gerade beim Kicken sollten solche Schwächen besonders negativ auffallen - tun sie aber definitiv nicht.

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von silent grey am 02.06.2016 um 11:01:

Zitat von Freddy der Seemann
...Kalt springt die Evo super an. Wenn die lauwarm ist, dann springt die echt scheiße an. Das ist aber bei den Evos normal...

...Leider nehmen heutzutage Autofahrer im Straßenverkehr kaum Rücksicht darauf, wenn einmal der Motor aus geht und das Starten an meinem Oldtimer etwas länger dauert...

Hi,

Humbug! 1988er FXST, 1990er FXLR, 1992er FXRS-SP, 1994er FXDL, 1996er FLSTF-N , keine meiner damaligen EVOs hat jemals irgendwelche Startprobleme gehabt.

Wenn die Kiste ausserhalb eines Bedienungsfehlers (beim Anfahren abgewürgt u.ä.) bei einem verkehrsbedingten Halt ausgeht, stimmte etwas grundsätzliches an der Einstellung nicht. Oder es ist einfach die Leerlaufdrehzahl zu weit abgesenkt, dann hat man sich das selber zuzuschreiben.

Ich plädiere ganz einfach dazu, den 19 Jahre alten Funktionsteilen mal auf den Grund zu gehen. Neben einer augenscheinlich notwendigen Grundreinigung des Vergasers in dem Zusammenhang auch gleich die Manifolddichtungen überprüfen und austauschen, wenn diese auch nur ansatzweise spröde sind. Gleiches gilt für den schon angesprochenen Schlauch zum VOES.

Ein unter bestimmten Bedingungen schlecht startender Motor wird allein durch den Tausch von Nocke und Zündung kaum aus dem Stand besser anspringen.

Gruß, silent
 


Geschrieben von Freddy der Seemann am 02.06.2016 um 17:53:

Wenn das Starten so easy wäre, dann würden doch die single fire ignitions nicht mit dem Vorteil des besseren Anspringens speziell bei EVOs angepriesen werden. Es geht mir ja auch nicht primär um Startprobleme, sondern um Tuning. Wenn man eine scharfe Nockenwelle einbauen möchte, dann muss man doch zwangsläufig eine single fire ignition einbauen! Die dual fire ignition haut bei geringen Drehzahlen Fehlzündungen raus. Das verringert auch die Leistung und tut dem Motor auch nicht gut. Wenn eine single fire ignition zusätzlich noch ein besseres Starten bewirkt, dann nehme ich das billigend in Kauf.

Die Dyna S hat mechanische Unterbrecherkontakte!? Das wusste ich nicht! So etwas kommt mir natürlich nicht rein. Was gibt es denn sonst noch?

Gruß, Freddy

 


Geschrieben von Bernde am 02.06.2016 um 18:11:

Zitat von Freddy der Seemann

(...)

Die Dyna S hat mechanische Unterbrecherkontakte!? Das wusste ich nicht! So etwas kommt mir natürlich nicht rein. Was gibt es denn sonst noch?

Gruß, Freddy

Ein mechanischer Versteller ist kein UB-Kontakt.

Eine moderne SingleFire-Zdg besteht aus Halbleitern ... Augenzwinkern






 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bernde am 02.06.2016 um 18:21:

Zeig doch bitte mal Deine Kerzen (Foto), die sind wesentlich für´n guten Start & Motorlauf.

 

__________________
   Grüßung Bernde