Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Dyna kauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68005)
Hi,
Die FXDX-T ist sehr wohl ein Objekt der Begierde..Eine 04 ist aber nur FXDX und nicht FXDX-T (wurde nur 01-03 gebaut)...eher selten in Europa. Das T-Model wurde nur 3 Jahre produziert da die Amis nicht bereit waren für Fairing und Taschen (speziell) gerade 4K mehr zu zahlen beim NP. Nicht nur die Gabel ist Druck und Zug-Stufen verstellbar sondern auch die Dämpfer hinten.
Der Rahmen ist meines Wissens auch der einzige mit 21 Grad Winkel was die FXDX zu der eher sportlichsten Maschine im HD Segment macht von der Geometrie her. Ich gebe aber den Vorrednern recht, es ist halt eher für Liebhaber da es nicht dem Typus der Vorstellung einer Harley entspricht. Die meisten bauen 'Club-Style' Bikes daraus was vor allem aus dem Raum San Francisco kommt wo viele Rot-Weisse diese Maschinen fahren oder gefahren sind.
Zur Zeit sehr populär in Amiland wegen der ganzen Wheelie und BurnOut Videos.
Zurück zum Model, ich habe auch eine aber habe ziemlich viel modifiziert. Die Gabel habe beispielsweise mit Racetech Federn und Ventilen umgerüstet dann hat man wirklich was von den Einstellmöglichkeiten. Das 04 Model ist mit Einspritzung, in dem Jahr hat HD vielen Modellen Injection verpasst. Ist aber auch cool da man dann mit Power Commander oder ähnlichem auch etwas leichter tunen kann. Ich habe das mit einem 2lt S&S Motor gelöst
Wenn es eine unverbaute T-Sport ist wäre der Preis aber durchaus fair finde ich. KM würde ich persönlich in dem Bereich vernachlässigen, wenn alles sauber ist (Service, Teile, Oel, Riemen, Bremsen etc.) dann sollten da keine grossen Probleme kommen. Da es sich ja um ein TC88 handelt ist das baugleich zu anderen Harleys, sprich spezifische T-Sport Probleme gibt es in dem Sinn nicht.
Unterschiede FXDX und FXDX-T: