Hey Folks
naja die Einstelloptioenen der Gabel bei mir ist: maximale Federvorspannung, volle Zugstufe und Dämpfung 1 Klick offen - alles andere ist zu weich und zu labbelig - insofern ist mit Einstellen nicht viel, außer dass du sie in etwa so einstellen kannst, wie ne normale Gabel funktionieren soll - eine normale Gabel wohlgemerkt - eine gute Gabel ist was ganz anderes - weshalb ich irgendwann auch eine andere einbauen werde - wahrscheinlich nicht von ner Harley, wenn der Tüv mich lässt.
Die breitere Gabelbrücke bringt tatsächlich optisch was - technisch ist es natürlich am besten, die beiden Gabelholme sind so nah aneinander, wie es der Reifen eben erlaubt....
Der T.E. hat die Lust wohl wieder verloren - zu seiner Grundfrage würde ich sagen: die FXDX ist, obwohl ich meine sehr mag und auch gezielt gekauft habe, nicht sehr gesucht. DIe Optik ist in OEM wenig spektakulär, nicht das, wozu man eine Harley kauft. Deshalb sind die meisten irgendwie verschlimmbessert, was die Attraktivität meist nicht eben stieigert. Folge: für 8000 Euro bekommt man ne FXDX mit 30000-40000 km locker - kein Grund so ein 80000 km Hobel für den Preis zu kaufen...
Wenns gar keine FXDX sein muss, sondern nur ein günstiger Big Twin stehen viele FXD und Street Bobs zur Auswahl für 8000 Öcken
Greez
Moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)