Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Mal wieder die Batterie - Modell 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67373)


Geschrieben von NT-Tom am 19.03.2016 um 20:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hank_C
Sorry, das mit der Tiefgarage hatte ich wohl überesen.

das ist jetzt natürlich blöd...

Eventuell Eine Autobatterie vors Moped stellen und ein entsprechendes Erhaltungsladegerät besorgen weches mit 12V arbeitet, das wäre jetzt noch eine Lösung. 

BG

Da versuche ich auch gerade nach zu googeln, was da infrage käme.... so richtig gefunden was da ohne Umbau gehen würde habe ich noch nichts. Das müsste ja so laufen: 12 V Ladegerät an 12 V Autobat. anschliessbar und Ladekabel zur Harleybat.

suche hier im forum nach "BAAS BA 51" oder im ebay BAAS BA 50 , gibts da ab und zu noch restbesände

autobatterie an motorradbatterie ladegerät - oder eben autobatterie und billigen spannungswandler auf 230 v

und daran eben motorrad batterie und erhaltung ladegerät mit 230 v anschluss - auf ca 14 V ladespannung

das ganze mit reichlich leitungs verluste über 3 x umwandeln - aber soll funktionieren


Geschrieben von nightrider63 am 19.03.2016 um 21:03:

Dafür hast Du eine Rechtschutzversicherung.
ich würde nicht so rumeiern und mich bei diesem Fahrzeugwert mit ner Batterie rumärgern!
Ab zum Händler und dort mal aufzeigen, wer der Könich ist!


Geschrieben von Hank_C am 19.03.2016 um 21:08:

Nein, ich habe keine Privatrechtsschutzversicherung (Kaufrecht)


Geschrieben von Hank_C am 19.03.2016 um 21:10:

Zitat von NT-Tom
Zitat von Hank_C
Sorry, das mit der Tiefgarage hatte ich wohl überesen.

das ist jetzt natürlich blöd...

Eventuell Eine Autobatterie vors Moped stellen und ein entsprechendes Erhaltungsladegerät besorgen weches mit 12V arbeitet, das wäre jetzt noch eine Lösung. 

BG

Da versuche ich auch gerade nach zu googeln, was da infrage käme.... so richtig gefunden was da ohne Umbau gehen würde habe ich noch nichts. Das müsste ja so laufen: 12 V Ladegerät an 12 V Autobat. anschliessbar und Ladekabel zur Harleybat.

suche hier im forum nach "BAAS BA 51" oder im ebay BAAS BA 50 , gibts da ab und zu noch restbesände

autobatterie an motorradbatterie ladegerät - oder eben autobatterie und billigen spannungswandler auf 230 v

und daran eben motorrad batterie und erhaltung ladegerät mit 230 v anschluss - auf ca 14 V ladespannung

das ganze mit reichlich leitungs verluste über 3 x umwandeln - aber soll funktionieren

Habe gerade geschaut was das ist und ob es das noch gibt - leider nein. Ich kann aber mal bei BAAS-Parts versuchen durchzufunken - möglicherweise geht da ja was. Vielen Dank jedenfalls NT_Tom
 


Geschrieben von cats am 19.03.2016 um 21:14:

ich würde hier einfach mal nachlesen, da steht eigentlich alles zum thema: Batterieausbau/Hauptsicherung/Sirenenbatterie


Geschrieben von Hank_C am 19.03.2016 um 21:25:

Zitat von cats
ich würde hier einfach mal nachlesen, da steht eigentlich alles zum thema: Batterieausbau/Hauptsicherung/Sirenenbatterie

Kenne ich noch vom letzten Jahr........ ist das das Problem?

Kurz nochmal: meine HD startet mittlerweile selbst bei durchgemessener top Bat. nicht mehr! Die Anfangsprobleme und somit auch mögliche Fehlerquellen passten vielleicht noch Ende 2014, Anfang 2015 und zwar massiver aber immerhin dann Ende 2015 noch zum Thema - jetzt eher nicht mehr so passend zum Feed. Möchtest Du mir schreiben, dass Nebenverbraucher beim 2014er Modell es schaffen, die Bat. innerhalb von 6 Tagen auszulutschen? Oder nach Aussage von HD in wenigen Stunden da an Versorgung drangehangen???

Ich denke mittlerweile, es nicht die Batterie (die ja so dermaßen bei mir gar nicht leer gezogen wird), es ist nicht der Regler und auch nicht ein blödsinniges Massekabel! Möglicherweise ist es der 9V Alarmakku denn ich kann mir vorstellen, dass wenn der prä, der selbst beim Starten den nötigen Strom wegzieht. Oder es ist ein Gesamtproblem der Start/Stromversorgung dieser HD - oder ein kleiner Amerikaner der da sabotiert ;-)


Geschrieben von cats am 19.03.2016 um 21:38:

du widersprichst dir selbst, was willst du uns sagen:
dein moped startet bei voller batterie nicht mehr???
oder springt nach 6 tagen nicht mehr an???


Geschrieben von DMS am 19.03.2016 um 21:39:

Gesamtproblem glaube ich eher weniger . Habe das selbe Modell und habe diese Probleme nicht.

__________________
Mit leerem Kopf nickt's sich leichter.

 


Geschrieben von Hank_C am 19.03.2016 um 21:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von cats
du widersprichst dir selbst, was willst du uns sagen:
dein moped startet bei voller batterie nicht mehr???
oder springt nach 6 tagen nicht mehr an???

Weder noch! Sie stand 6 Tage bei HD Rostock mit voller und intakter  Bat. In dem Falle hätte sie anspringen müssen. Nach Aussage von HD Rostock hing sie allerdings noch wenige Stunden vor Übergabe am Gerät im Pflegemodus - insofern hätte sie auch anspringen müssen. Nach den auftauchenden Startproblemen 2014/2015 und nach Austausch der Bat. Ende 2015 liegt das klassische Bat. Problem ja nahe - ich stehe hier ja gerade auch auf den Schlauch denn die Karre steht natürlich in der Werkstatt und bisher läuft das nichts und erwürgen kann ich die ja auch nicht.  Ps Cat - nicht böse sein aber der verlinkte Feed von mir bezog sich damals schon auch auf einige andere Fragen (z.B. längerer Standzeit und generell Verfahrensweise dabei, Hauptsicherung bla bla bla  - ist aber jetzt auch egal zu diesem Thema jetzt)


Geschrieben von Hank_C am 19.03.2016 um 21:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von DMS
Gesamtproblem glaube ich eher weniger . Habe das selbe Modell und habe diese Probleme nicht.

Ok, und wie lange kannst Du in etwa stehen lassen und die Karre springt noch an?


Geschrieben von cats am 19.03.2016 um 21:57:

Zitat von Hank_C
Zitat von cats
du widersprichst dir selbst, was willst du uns sagen:
dein moped startet bei voller batterie nicht mehr???
oder springt nach 6 tagen nicht mehr an???

Weder noch! Sie stand 6 Tage bei HD Rostock mit voller und intakter  Bat. In dem Falle hätte sie anspringen müssen. Nach Aussage von HD Rostock hing sie allerdings noch wenige Stunden vor Übergabe am Gerät im Pflegemodus - insofern hätte sie auch anspringen müssen. Nach den auftauchenden Startproblemen 2014/2015 und nach Austausch der Bat. Ende 2015 liegt das klassische Bat. Problem ja nahe - ich stehe hier ja gerade auch auf den Schlauch denn die Karre steht natürlich in der Werkstatt und bisher läuft das nichts und erwürgen kann ich die ja auch nicht.  Ps Cat - nicht böse sein aber der verlinkte Feed von mir bezog sich damals schon auch auf einige andere Fragen (z.B. längerer Standzeit und generell Verfahrensweise dabei, Hauptsicherung bla bla bla  - ist aber jetzt auch egal zu diesem Thema jetzt)

wenn ich das richtig lese was du da schreibst, steht das moped beim händler und singt nicht mehr an. ist das so richtig?


Geschrieben von DMS am 19.03.2016 um 21:58:

Max 2 Monate . Danach Starthilfe mit Kfz und gut ist. Jedoch ist es diese unnötige Alarmanlage die meine Batterie immer leer saugt.

__________________
Mit leerem Kopf nickt's sich leichter.

 


Geschrieben von Hank_C am 19.03.2016 um 21:59:

DMS: Wäre auch mal wirklich interessant für mich bei dieser Modellreihe derat Infos zu bekommen. Wenn ich die Sportster Bat. Probleme hier so recherchiere, stosse ich immer wieder mal auf so Zweiwochenangaben mit allen Verbrauchen. Öfters mehr aber über drei Wochen lehnt sich auch keiner aus dem Fenster. Wenn ich dann das Handbuch lese und mir dort geschrieben steht: bei 2 Wochen laden ......... kann ich nur sagen........... ist das so? Ich schrieb das schonmal vorhin am Beispiel der HD Entladegrafik - es kann damit selbst rechnerisch wohl kaum gemeint sein dass die Karre dann überhaupt nicht mehr starten würde sondern wohl eher wie man eine Bat lebensdauermäßig pflegt.... Wenn doch anders sollte HD das auch so kundtun - nach 2 Wochen Stand ist die Bat runter und leider Abschleppdienst angesagt - naja.


Geschrieben von Hank_C am 19.03.2016 um 22:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von DMS
Max 2 Monate . Danach Starthilfe mit Kfz und gut ist. Jedoch ist es diese unnötige Alarmanlage die meine Batterie immer leer saugt.

Mit Verbrauchern (also Hauptsicherung noch drin?)? Danke Dir! Das verwirrt mich jetzt....


Geschrieben von DMS am 19.03.2016 um 22:01:

2 Wochen?! Das ist schon hart. Aber meine springt nach 2 Wochen Standzeit definitiv ganz normal an.

__________________
Mit leerem Kopf nickt's sich leichter.