Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ölfrage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62472)
Das Öl für die Harley sollte nicht zu dünnflüssig sein wg der Wälzlager. In alle Oldtimer und die Harley kommt hochwertiges mineralisches 20W50, reiner Sommerbetrieb, Ölwechsel jährlich unabhängig von der Laufleistung.
Nur die Köwe bekommt synthetisches Öl wg des Kickens
__________________
Hauptsache eine läuft!
Ölfrage
Ich habe es bisher immer bei B&L Motorparts gekauft.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Kaufe immer 30l bei Wunsch-Öl
__________________
Hauptsache eine läuft!
Ok danke, probiere mal das Amsoil beim nächsten Wechsel.
Zitat von Ryker
Ich fürchte Rainman ist jetzt noch verwirrter![]()
__________________
Michaels Fotoseite
10W-60 beschreibt, daß das Öl ANFANGS dünner ist (kalt schneller an den Schmierstellen) und SPÄTER zähflüssiger ist (hält höhere Temperaturen aus) wie z.b. ein 20W-50.
Ist also von den Spezifikationen her ein "besseres" Öl und sicher für Fahrer interessant, die auch bei kurz über 0°, aber auch bei über 40° noch fahren - aber auch nur für solche "Extremfälle", wie sich das bei normalen Temperaturen, im mittleren Bereich verhält...k.A. aber Harley selbst empfiehlt ja weltweit 20W-50, die haben sich also da schon was bei gedacht.
Ich selbst habe auch das Silkolene V-Twin 20W50 spezielles Harley Öl eingefüllt, besser geht nicht für wälzgelagerte Motoren....
__________________
...
Hallo,
ich fahre in meiner XR das Megol 10w60 - das ist preiswert und sehr gut. Es ist kalt dünnflüssiger , so wird schneller "geschmiert" und bei heißem Motor ( und die luftgekühlten Motoren werden sehr heiß ) hat eine kleine Viskositätsreserve sicher seinen Nutzen. Zudem altert mineralisches Öl schneller (man lese den Thread vom Homeserver genau durch)- ich sehe da nur Nachteile von mineralischen Ölen. Fuchsöl ist sicher das beste was man einem Motor antun kann. Vielleicht mache ich das beim übernächsten Wechsel rein - aber dann wohl das Fuchs 10W60 - obwohl es fast "zu gut" ist.
Wer nur rumgondelt und jedes Jahr wechselt wird aber sicher auch keine unliebsamen Überraschungen erleben und kann das überteuerte HD Orginalöl verwenden.
Gruss
Kalli
Silkolene V-Twin 20W50 hat laut Datenblatt bei 100 Grad Celsius eine Kinematisch Viskosität von 18,00!!
Harley Davidson schreibt eine Kinematische Viskosität bei 100 Grad Celsius von 20,3!! vor.
Und das Megol hat bei 150 Grad sogar 24,00, das Fuchs 10-60 23,7 - das Fuchs scheint aber weniger zu altern - da bauen alle Öle ab. Es lohnt schon den ganzen Thread in Ruhe zu lesen.
zum zitierten Beitrag Zitat von agapo
Silkolene V-Twin 20W50 hat laut Datenblatt bei 100 Grad Celsius eine Kinematisch Viskosität von 18,00!!
Harley Davidson schreibt eine Kinematische Viskosität bei 100 Grad Celsius von 20,3!! vor.
Hoi Olek,
ich würde da keine Experimente machen.
Da das Primäröl bei den Sportys für den Primärkasten mit Kupplung und Getriebe eingesetzt wird.
Und so teuer ist die Suppe von RevTech oder HD ja nun auch wieder nicht.
Aber wenn dann unterwegs die Kupplung versagt,( wer weiss mit welchem Zauberkleber die Amis die Beläge aufgeklebt haben?) stell ich mir das Ganze recht blöd vor.
Ich fahre RevTech Sportstertransfluid und hab noch keine Probleme.
Trotz Mehrleistung.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Hoi Olek,
ich würde da keine Experimente machen.
Da das Primäröl bei den Sportys für den Primärkasten mit Kupplung und Getriebe eingesetzt wird.
Und so teuer ist die Suppe von RevTech oder HD ja nun auch wieder nicht.
Aber wenn dann unterwegs die Kupplung versagt,( wer weiss mit welchem Zauberkleber die Amis die Beläge aufgeklebt haben?) stell ich mir das Ganze recht blöd vor.
Ich fahre RevTech Sportstertransfluid und hab noch keine Probleme.
Trotz Mehrleistung.