Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- MAP Sensor evtl. defekt? Ruckeln bei Langsamfahren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62070)
Geschrieben von XL883 am 22.07.2015 um 21:44:
Hallo Bernde, das die TC Motoren wegen der mageren Gemischeinstellung mehr
Vorzündung brauchen, hatte ich mir schon gedach, aber so viel.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Geschrieben von reply11 am 23.07.2015 um 08:41:
ich war auch verwundert als ich die Werte gesehen habe.
Aus der Theorie heraus hieß es ja oft das im Leerlauf bei ca.15° vOT eingestellt werden soll.
Nei mir ist es ja fast das Doppelte. Ist dann wohl so.
Mal angenommen man könnte die Zündung verstellen, wo müsste die dann bei mir stehen?
Oder ist so gar nicht möglich und ich muss auf einen Prüfstand?
@ Bernde: Danke für die Grafiken. Kannst du ein oder zwei Worte dazu sagen? Was bedeuten die unterschiedlichen Kurven?
Geschrieben von Bernde am 23.07.2015 um 08:49:
Die Kurven sind von einer Zubehör- (Tuning-) Zdg.
Ein oder zwei Worte reichen leider nicht, ich schreib gerade was zusammen:

Fazit: Gaser (EFI) & Zündung können NUR zusammen funktionieren !

__________________
Grüßung Bernde
Geschrieben von reply11 am 17.04.2016 um 13:37:
Hallo,
es lag an der Zündung.
Ruckeln bei ca. 30 km/h ist weg. Habe ein Zündmodul bekommen (Dynatek DYNA TC88-2P). Die beste Zündkurve für mich ist die 34B. 36B funktioniert auch recht gut.
Besten Dank noch mal für eure Unterstützung
Geschrieben von cruiser59 am 18.04.2016 um 23:17:
Ich kann dir auch nur den Umau auf den Mikuni HSR42 empfehlen. Hab auch nen Big-Big-Bore-Umbau gemacht und danach extremes Magerruckeln gehabt. Der lief mit ner 20er LLD bedeutend besser. Hab dann allerdings wg. des Hubraums noch auf nen 45er upgedated. Nun ist´s richtig gut. Bei 98 cui reicht der 42er aber.
Geschrieben von road king kong am 02.08.2021 um 10:05:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Bernde
Matthias,
kurzer Abschweifer zur Erklärung.
Wieviel Vorzündung @ Drehzahl ist immer vom Frischgas und dessen Durchbrenngeschwindigkeit abhängig.
Magergemisch (das sollte es sein!) @ Standgas brennt langsamer ab => mehr Vor-Zdg.
Hier noch ein paar andere Zündkurven:


Und nicht Start-Dz mit Standgas-Dz verwexeln.
zum zitierten Beitrag
Zitat von Bernde
Die Kurven sind von einer Zubehör- (Tuning-) Zdg.
Ein oder zwei Worte reichen leider nicht, ich schreib gerade was zusammen:

Fazit: Gaser (EFI) & Zündung können NUR zusammen funktionieren !
Hallo Bernde, ich weiss, der Draht ist schon älter, aber genau die Art Info wie im Beitrag 1174367 suche ich überall.
Hast du dein angekündigtes zusammen geschriebenes mal fertig bekommen, oder ist es das PDF im Beitrag 1174502, dass man nicht runter laden kann ?
Sieht so aus, als ob das PDF nur ein Thumbnail ist

Danke =)
Was ich für die dies hier finden noch schreiben wollte, welche sich über 24º - 46º Vorzündung bei Ihrer 103 Map wundern. Nicht alle Motoren mit entsprechendem Kolben Ø und Hub sind gleich wie die Beispiele unten, ich habe nur einige zur Veranschaulichung heraus gepickt.
1.
Eine Sportster ist im Prinzip ne EVO, also schon mal deutlich weniger Vorzündung.
2.
Eine grosse Sportster hat "nur" 80Cui, einen Kolben Ø von 89.75mm, und ein Hub von 96.75mm, 601ccm pro Zylinder
Eine 14-16 103 Touring, Luftkühler, hat einen Kolben Ø von 98.425mm einen Hub von 111.125 mm, 844ccm
3.
Ein Ford Taunus 60º V4, 1.7Liter, 1962 - 1981, 90 mm Kolben Ø, 66.8 mm Hub, 424.75ccm pro Zylinder
4.
Ein Ford Essex 60º V4 1.663ccm 101.5 CUi, 1965 - 1977, 93.66 mm Kolben Ø, 60.35mm Hub, 415.75 ccm pro Zylinder
5.
Ein typischer Moderner 3 Liter Ford V6, Kolben Ø 85.3mm, 86mm Hub, 500ccm pro Zylinder.
6.
Ein V4 DOHC, mit Oben liegenden Nockenwellen und 16 Ventilen, wie z.B. ein 1993er Honda Acura hat
81mm Kolben Ø und 89 mm Hub "nur" 450ccm Hub Raum pro Zylinder
7.
Eine 124, 2.03L Cui V2, aufgemotzte Harley oder S&S, 117.475mm KolbenØ, 104.775mm Hub, 1.015 Liter Hubraum
Ein Der 124 1 Liter Zylinder hat verglichen zum dem typischen modernen 3 Liter Ford rund 31% mehr Kolben Ø
Das ist ein ungleicher Vergleich, da der Ford Motor viel moderner ist als der Harley Motor.
Der Ford Taunus ist wahrscheinlich ähnlicher, aber der 124er hat trotzdem 30.525% mehr Durchmesser.
Bei der 103 ist der Unterschied zum Taunus nicht so Dramatisch 9.84%.
Aber was sicher stimmt ist, die Flammenfront braucht länger um von der Zündkerze her alles Gas, bis auf die andere Seite abzubrennen, daher muss die Zündung einige Grade früher stattfinden.
Wieviel ist eben die Preisfrage, und es ist noch lange nicht alles was da rein spielt.
Dazu kommt jetzt noch die Kolbengeschwindigkeit. Die ist bei gleicher Drehzahl bei einem 10.47cm langen Hubweg um einiges höher als bei dem Essex 4.12cm kürzer. Die 10.47cm im 124er werden in der selben Zeit zurück gelegt
mit gerade mal etwas mehr der Hälfte. der Einfachheit halber, sagen wir mal es sind 104mm gegenüber 64mm. Das sind rund 4cm oder 63% mehr Weg.
Deceleration, also Bergab braucht es mehr Vorzündung als es bei Last braucht, es gibt dann einen Gradº Kompromiss wo sich die beiden Treffen, aber wahrscheinlich geht das mehr zugunsten der Last.
Oder, hat der Motor 2 Zündkerzen wie die neuen M8 muss die Vorzündung ca. 5º oder mehr verringert werden.
Das Ganze ist sehr Interessant, aber komplex. and der Kerze kann man sehen ob es zu viel oder zu wenig Vorzündung hat. So ganz super genau, kann man das ganze gar nicht einstellen.
Geschrieben von Kurt S. Huber am 03.08.2021 um 07:57:
Vielleicht hilft das weiter:
Posting aus Voes