Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fahrverhalten bei Tieferlegung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62052)
@Blechherz, mein Sohn ist auf scharf auf eine Nigthster - darum interessiert mich die Sache schon.
Wenn Du die Standrohre durchsteckst müsste man den Lenkkopf etwas flacher stellen. Würde wirklich mal bei Emil Schwarz anrufen was der meint.
- bei den Dämpfer hinten wären Ikon mein Favorit
- Reifen würde ich mal BT45 testen, werde ich auch auf meine Sporster ziehen
- wenn Du die Sporty in der Mitte aufbockst und am Hinterrad ziehst in Achsrichtung dürfte die Bewegung max 2mm betragen
- um die Dämpfung der Gabel zuerhöhen, dickers Öl
Viel Erfolg
__________________
Hauptsache eine läuft!
Hallo,
Bei der Sportster meiner Frau hatten wir auch ein Aufschaukeln in Kurven (ab ca. 110 km/h) festgestellt. O.k. wir hatten die Standrohre weder durchgesteckt noch die hinteren Daempfer verkuerzt. 4 cm durchstecken sind schon krass.
Ikon Daempfer, andere Reifen etc. brachten schon eine Besserung . Als naechste Massnahme war das Lenkkopflager dran.Die Einstellung war schon o.k. Das haette ich als erstes gescheckt. Ich habe trotzdem das |Lenkkopflager genauer unterssucht. Und siehe da. Hier war der Lenkkopflagersitz unrund. Ist gar nicht selten (nicht nur bei Harleys). Untermasslager mit Lagerkleber gibt es z.B. bei Emil Schwarz. Ich habe darufhin noch die Gabelfedern (wibers) getauscht und danach war endgueltig Ruhe..
Gruss Kodiakbaer