Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Öldruck ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60442)
Das mit der niedrigen Drehzahl ist was feines! Habe noch eine V7 Special von 1971. die Kurbelwelle ist Schweine schwer. Die pöttert wie ein Schiffsdiesel herrlich ( mit Gleitlagern).
Die Drewitz-Duc wird wie alte Harleys mit Einbereichsöl SAE50 gefahren. 20-30km anwärmen und dann Gaaaaas. Unter 80km/h eine einzige Qual! Ab 5000U/min bis 8000U/min die reine Lust.
Bj 1982.
Verdiene meine Brötchen mit Ölkonditionierungsanlagen für Motorenprüfstände
__________________
Hauptsache eine läuft!
zum zitierten Beitrag Zitat von Barney_123
Ich würde mich noch über ein Statement zu meinen gesendeten Bildern von Horsehide (Michael) freuen.
Wäre super wenn das klappen würde![]()
Hi Michael,
es sind auch S&S Köpfe verbaut. Der Motor hat 1600ccm und lt. Vorbesitzer deutlich über 100 PS. Muss der Entlüftungsvorgang jetzt noch durchgeführt werden? Sie ist ja schon die ersten Meter gelaufen, oder meinst Du für nächstes Mal wenn der Kreislauf mal wieder geöffnet wird?
Sorry für die vielleicht laienhaften Fragen. Ist meine erste Harley!
Gruß
Hi Barney,
nix laienhaft. Dazu ist ein Forum da. Die erste Harley und dann gleich ein "Exote" . Gibt aber hier im Forum auch Big Bore Spezis wenn ich recht weiß. Aber lies mal das. Habe ich dir rüber kopiert. Da brauch ich nicht alles extra schreiben.
"Hin und wieder kann es vorkommen, dass kein Öldruck aufgebaut wird, wenn z. B. der Motor ausgebaut wurde oder die Schläuche erneuert wurden.
Nach Arbeiten an der Ölpumpe oder den Schläuchen sollte man immer prüfen, ob über die Rückführungsleitung Öl herausgedrückt wird. Hierbei wird der Motor mittels Kicker oder E-Starter durchgedreht, und zwar bevor man einen Probelauf macht.
Ist das nicht der Fall, muss die Ölpumpe entlüftet werden, weil ansonsten KEIN Öldruck aufgebaut wird.
Den Stopfen des Check Vaves herausschrauben und den Motor durchdrehen
Wenn aus dem Check Valve Öl austritt, ist die Ölpumpe entlüftet und der Stopfen kann nun wieder zugedreht werden.
Es erleichtert die Sache ungemein, wenn man für die Überprüfung als auch für das Entlüften die Zündkerzen herausdreht."
Und das.
"Vor der Wiederinbetriebnahme des Motors
muss die Ölpumpe entlüftet werden. Hierzu
entferne, falls bereits angebaut, die
Ölzulaufleitung und die Kugel aus dem
Absteuerventil. Die Pumpe muss mit Motorenöl
von der Zulaufseite mit Öl befüllt werden, bis
der Ölstand bis zur Absteuerventil-Bohrung
ansteigt
Allgemeine Vorbereitungen und
Überprüfungen zum Motorenstart:
Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen und das
System mit Öl befüllt wurde, sollte der Öldruck
nach dem Motorenstart mit einem Manometer
und die Ölzirkulation durch visuelle
Überprüfung des Ölrücklauf im Tank überprüft
werden. Falls kein Öl zum Tank zurück geführt
wird, die Zulauf und Rücklaufanschlüsse auf
korrekte Zuordnung überprüfen. Evtl. die
Rücklaufleitung an der Pumpe entfernen und
mit einem Ersatzschlauch in separaten
Behälter führen."
Ersteres stammt von HD und letzteres von S&S. Relevant sind solche Geschichten speziell auch für Dynas die den Öltank unten haben. Ich checke aber speziell auch alle Umbau Motoren auf einwandfreien Ölfluß. Gerade wenn Custom Öltanks verbaut werden. Dabei musst du beachten das die Pumpe schneller abfördert als sie das Öl beibringt. Viele bauen unbedarft einfach eine stärkere Feder ein wenn der Öldruck absackt. Die TC hat aber schon eine stärkere Feder. Ergo drückt noch mehr Öl auf das Valve. Der Geber spricht aber schon bei 0,4 bar an. Das heißt da geht schon die Rote Lampe aus. Selten das die Pumpe was hat. Meistens stimmt der Kreislauf nicht. Also es gibt einiges zu beachten. Treib dich mal etwas auf den Deutschen S&S Seiten herum. Da stehen einige wichtige Infos drin die du gut gebrauchen kannst. Ansonsten viel Spaß mit dem Hobel. Und zeige ihn mal in voller Gänze hier.
Gruß
Michael
Hi Michael,
und erst einmal vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Bilder machen steht nächste Woche noch an. Mein Öltank sitzt ja höher als die Pumpe, deshalb muss ich nochmal fragen - Soll ich das oben beschriebene Prozedere jetzt im nachhinein noch einmal durchführen? Öldruck ist ja vorhanden, nur eben im unteren Druckbereich. Da wird aber auch ein Entlüftungsvorgang nichts bringen, oder täusche ich mich?
Vielen Dank für Deine Mühe!
Ich würde das Prozetere mit der Entüftung trotzdem mal machen. Ist ja kein großes Ding. S&S mit STD Gehäuse ist teuer. Also kein Risiko eingehen. Und besorg dir bei den "3 Wolfgangs" und Willi mal einen guten Öldruckmesser. Aber nicht den OEM. Der ist teuer und Kacke. Spielzeug. Nimm einen WIKA und den Kit dazu.
Gruß
Michael
Michael top!
__________________
Hauptsache eine läuft!
Ist der Öldruck zu niedrig? Ich habe mir den Y Adapter von W&W mit WIKA Öldruckmesser verbauen lassen. Wenn sie laut Öltemperaturmesser im Öltank ca. 70-75 Grad hat, hab ich im Leerlauf ca. 2-3 Psi Öldruck. Ich habe den Leerlauf so eingestellt das wenn das Voes schalten müsste sie nicht in den Potato Sound geht. Während der Fahrt im 4. Gang bei 80 -100 km/h zeigt das WIKA ca. 25 - 28 Psi an.
Softail Evo, mit Screamin Eagle Luftfilter, US Töpfe, sonst original.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mibra
Ist der Öldruck zu niedrig? Ich habe mir den Y Adapter von W&W mit WIKA Öldruckmesser verbauen lassen. Wenn sie laut Öltemperaturmesser im Öltank ca. 70-75 Grad hat, hab ich im Leerlauf ca. 2-3 Psi Öldruck. Ich habe den Leerlauf so eingestellt das wenn das Voes schalten müsste sie nicht in den Potato Sound geht. Während der Fahrt im 4. Gang bei 80 -100 km/h zeigt das WIKA ca. 25 - 28 Psi an.
Softail Evo, mit Screamin Eagle Luftfilter, US Töpfe, sonst original.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Der Öldruck entsteht in den Gleitlagern, nicht in der Ölpumpe. Hier entsteht auch der größte Verschleiß solange kein Öl drin ist, hauptsächlich beim Kaltstart, es sollte also so schnell wie möglich an den relevanten Teilen sein. Der Druck selbst ist dabei erst mal nicht so wichtig. Die Leerlaufdrehzahl sollte nicht so niedrig sein das sich dieser Druck nur schlecht oder gar nicht aufbauen kann.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
bitte nichts durcheinadner bringen:
Oberlehrermodus an
Dumm nur, dass der BT überhaupt keine Gleitlager hat
Da iss noch alles wälzgelagert, wie zu Urväter Zeiten. Ein Grund, warum Harleys so teuer sind. Die Kurbelwelle muss Harley nachher aus Einzelteilen hochexakt zusammenbauen, um vorher die Wälzlager samt ungeteilter Pleuelstangen auf den Hubzapfen stecken zu können. Zur Schmierung reicht da ne Ölspülung wie beim Zweitakter, nur muss die mangels Kurbelgehäuseansaugung von ner Schlappen Förderpumpe dorthin geschafft werden. Deswegen haben Harleys auch einen vergleichsweise Schlappen Öldruck, und das ist ein vergleichsweise irrelevanter Wert. Fracht mich nicht, warum Harley ausgerechnet einen Öldruckmesser feilbietet. Das grenzt schon an Kundenverarschung. Bei den Lagern reicht es, wenn überhaupt irgendein Öldruck da ist, der ausreicht, das Öl durch die Leitungen bis zu den Wälzlagern zu schieben. Mehr nicht. Nicht vergleichbar mit Ansprüchen, die Gleitlager in allen anderen Fahrzeugverbrennern dieser Welt an den Öldruck haben.
Ich weiß, die Fotos sind schlecht, aber um klarzumachen, was ich meine, reichts.
Deswegen hätte ich an der gleichen Stelle wie den Harley-Öldruckmesser zum Ablesen beim Fahren !!! auch lieber einen für luftgekühlte wälzgelagerte Motoren viel viel wichtigeren Öltemperaturanzeiger, aber den gibt's Plug and Play nicht für Geld und gute Worte, weder bei Harley noch beim Zubehör. Der hier leider vom üblichen, anscheinend nicht in den Griff zu kriegenden debilen shitstorm-Mob vergraulte Peter Viczena hatte da genau sowas tolles gebastelt, aber leider bekomme ich zu seinem Homeserver an diese Stelle keinen Zugriff.
Vielleicht kann einer helfen?
http://g-homeserver.com/archive/index.php/f-6.html
http://g-homeserver.com/archive/index.php/t-199.html
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
Dankeschön, dieses Forum hat auch seine echt guten Seiten.
Dafür nimmt man doch einiges in Kauf
Habe euch noch den Link für die Temperaturanzeige angehängt.
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"