Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Wer hat Erfahrungen mit Crossover Anlagen bei Baujahr ab 2012? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60281)
Hi also Kesstech liefert keine Halter mit. Hatte sie ja aktuell dort bestellt.Keine 6 Wochen her. Da war nichts dabei. Die musst du dir extra basteln, weil plug&play ist nicht mit den Samson Krümmern. Und vom Klang mit den KessTech und Fishtails ist es mehr als genug. Ich fahr die Kombination ohne Kats. Und das ist laut. Die Fishtails klingen auch nicht anders wie der taperd Style
gruss
Werde diesen Thread meinem freundlichen zeigen .
Dort sagte man mir eine Dual Anlage für 2012 aufwärts ist nicht möglich .
Vielleicht kann ja hier noch jemand Bilder reinstellen von der montierten Anlage
Hallo Freunde der gepflegten Fahrweise,
Was die Aussage zum Thema fahren ohne Kat angeht - ich möchte mein Eisenschwein zukünftig schon ohne Probleme durch den TÜV bekommen und in Bayern sind die Damen und Herren der Executive etwas konsequenter als in anderen Bundesländern ;-)
Das Ding ist fertig geplant. Hier einige Notizen für Euch, speziell für Dich Woodmizer.....
Krümmer:
Wir nehmen den von SamsonUSA.
Typenbezeichnung: EXH TD 28.5 L-TL 12-14ST Artikel: DRAG18001566
Begründung: Der hat die Halterungen für die Lambdasonden da wo sie auch nach EU Vorgaben hingehören. Mein Händler und ich haben direkt mit Samson telefoniert und werden gleich die komplette Auspuffanlage bestellen, die (weil die Endtöpfe in USA schlicht nur Ofenrohre sind und nichts kosten) dann nämlich die Halterungen für die KessTech Endtöpfe für meine 2013er Deluxe mitliefert und hier nicht der Dorfschmied bemüht werden muss.
Töpfe:
Wir haben mit KessTech telefoniert, die zugegeben haben, dass mit der FLSTN ab 2012 noch keinerlei Erfahrung vorhanden ist. Weiter wird uns KessTech uns einen Satz Rohlinge für beide Flöten schicken, an die dann die Halter (oben erwähnt) angeheftet werden. Die Rohlinge gehen dann zurück zu KessTech wo dann "meine" Endtöpfe gefertigt und mit den Halterungen ordentlich verchromt werden.
Ach ja - und natürlich sind die Fishtails inkl.
Zeitaufwand / Kosten:
Das ganze wird allerdings tatsächlich etwas Zeit in Anspruch nehmen, weil mit dem ganzen hin - und - her versenden viele Wochen ins Land gehen. Heißt für mich im Klartext, die Vorbereitenden Maßnahmen werden noch dieses Jahr während der Saison gesehen, die eigentliche Endmontage lasse ich dann machen, während mein Bike im Winterschlaf beim Händler steht.
Kosten all Inch. laut Kostenvoranschlag (Teile und 4,5 Stunden Arbeitszeit Overall) 4.250,-- €.
TÜV Abnahme und ein kleiner nicht unwichtiger Schalter unterm Sitz ;-) inklusive. Eintragen in die Papiere muss ich dann noch selber machen.
Final ist zu sagen, dass mir persönlich der Aufwand das ganze Wert ist und ich habe auch Geduld - manches dauert halt....
Bedenken habe ich allerdings was das Chrom finish angeht, weil ich genauso wie mein Händler nicht genau wissen, ob das USA Chrom mit dem KessTech Chrom passt. Unter Umständen habe ich den Vorteil sollte es nicht 100% stimmig sein, dass die Töpfe unterhalb meiner Satteltaschen verschwinden.
Ich bin Guter Dinge
Hoffe das hilft Euch!
Liebe Grüße Olaf
Ich habe eine 2012 Deluxe der Auspuff war aber schon montiert ist eine vans und hince
@Olaf:
Respekt vor deinem Vorhaben, aber das wird/ist doch viel zu umständlich.Und der Preis...
. Ist der Preis von einem offiziellen Harley Händler. Das könnte ich mir vorstellen. Die offiziellen Händler haben meisten keine Ahnug von Umbauten was über original Harley Teile anbauen drüber hinaus geht. "Ist meine persönlihe Erfahrung". Als ich meinem Händler über den Umbau berichtet habe, hat er gesagt er bräuchte 2 Tage für den Anbau wegen den Haltern
. Die ziehen da Geld. Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man das alles selber machen.
Zu meinem Umbau. Ich habe die Harley mit genau 320 km auf dem Tacho in die Garage meines Vaters geschoben und habe mich daran gemacht die Deluxe (2014er) auf Crossover umzubauen.
Schaue mal das ich noch bessere Bilder mache vom fertigen Zustand, nur leider steht sie aktuell bei einem Kumpel, da ich meine Garage erst noch mauern muss
.
Also genommen habe ich die Krümmer von Samson die S3-400. Da sitzen die Lamdasonden auch da wo sie original sitzen. Preis ca 700-800€ je nach Dollar Kurs.Da brauchst du auch keine Komplettanlage von Samson zu nehmen. Bei den Krümmern sind die selben!!! Halter dabei.Die kannst du aber nicht gebrauchen.. Später mehr dazu.
Die KessTech esm2 mit Fishtails schlagen mit 2000€ zu Buche.
Das chrom von den Kess Tech und den Samson Krümmern ist gleich. Man erkennt keinen Unterschied beim chrom.
Ich könnte bei den Krümmern auch die von Kesstech mitgelieferten Kats benutzen wenn ich wollte. Diese passen exakt in den Krümmer. werde aber vorerst ohne fahren.Also auch mit den Kats kein Problem.
Die KessTech dual Anlage ist für die Classic von 2007 ausgelegt mit den original Haltern.
Also musst du dir nur die original Halter holen und diese abändern. Genauer gesagt, du muss sie um genau 5 cm verlängern, zwischen den Bohrungen wo du den Halter an den Rahmen schraubst und er ersten Bohrung von der Endtopfhalterung. Das Lochbild vom Endtopf passt genau.
Wenn du die Samson Halter benutzt und die Töpfe danach umänderst ist der Aufwand finde ich übertrieben. ausserdem denke ich du kommst zu hoch und wirst Probleme mit deinen Satteltaschen bekommen.
Original Halter sehen so aus wie auf dem ersten Bild.
Da meine Halter noch unterwegs waren habe ich mir die Halter vorrübergehend als Prototyp auf die schnelle komplett nachgebaut. Auf dem Bild der Vergleich.Oben meine gebauten Halter und unten der Halter von Samson.
Die Halter passen Prefekt und ich bin schon einige km damit Probe gefahren. zuletzt 450km am Stück bei ner schönen Pfalz Tour.
Als letztes noch ein/zwei weitere Bilder. Wie gesagt ich schaue dass ich demnächst mal bessere Bilder mache.
Lass der nicht zuviel erzählen mit unmöglich oder zu kompliziert. Denk daran man kann auch zweimal um das Dorf herum fahren bevor man zur Kirche kommt, oder man nimmt den direkten Weg
(nicht böse gemeint, ich mag es nur nicht wenn Händler versuchen ihren Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen)Deswegen bestimmt auch der extreme Preis....
Gruss Chris
Hi Chris,
sehr informativ Dein Beitrag.
Das Thema hatte ich mit Samson + Penzl durch. Die Jungs vom Penzl waren sehr kooperativ und hatten mir die Halter wie an den Samson Endtüten platziert. Die Auspufftöpfe waren die 4" Ofenrohre der Tourer mit einem Fistail Endstück des IndianModells, da hatte ich mich ingesamt optisch etwas vergriffen, die Dinger waren einfach viel zu wuchtig.
Die Samson Halterung war mit dem Gewicht der Endtöpfe schon sichtlich überfordert. Letzenendes fahre ich jetzt wieder mit den Samson Fishtails und wenn mich mal die Rennleitung richtig ärgert werde ich wohl auf ESM2 mit verlängerten Originalhaltern umrüsten ...
Über mehr Bilder Deiner Modifikation würde ich mich freuen !
Gruß
Andreas
Hi Chris,
vielen Dank für Deinen Beitrag - ich werde, da ich in diesem Zusammenhang Handwerklich eher ungeschickt bin, nach alternativen suchen.
Olaf
Finde ich super wie ihr an die Sache rangeht !
Danke das ihr das hier so toll postet .
Denk nur dran den Halter für die Töpfe sehr stabil zu bauen, weil die kesstech Töpfe doch ein ordentliches Gewicht haben. Ich habe auch ein Vierkanteisen genommen, es angepasst und dann in derselben Farbe lackiert. So sieht man die Halter fast nicht mehr. Ein Bekannter hat eine Hohlstange genommen und beim ersten versehentlichen Aufsetzen ist fast der Endtopf abgerissen.
Chrom von Samson und kesstech ist farblich gleich. Wenn du den Kat drin lässt ist der Sound aber um einiges leiser.
Hallo Freunde der gepflegten tiefen Töne,
es gibt ein Update von mir zum Thema. Ich habe mich bei einem zweiten Händler mal schlau gemacht und bin im direkten Vergleich mit dem ersten doch "very surprised about", wie unterschiedlich doch die Kenntnisse bei den Händlern sind.
Von Wegen "es gibt da nix von Harley Davidson"!
Auch wenn die original HD Teilleiste im neuen Angebot elend lang ist, bietet HD für die 2013 BJ Deluxe einen Umbausatz mit allen notwendigen Halterungen (die natürlich die notwendige Festigkeit haben) für knapp 2.300 € an. Die Kesstech Töpfe bleiben wie gehabt.
Die Gesamtkosten erhöhen sich zwar auf alles in allem knapp unter 4.000 €, aber für den Laien wie mich klingt das alles irgendwie schlüssiger. Hintergrund ist die mitgegebene Garantie von HD, die ich bei den alternativen Krümmern von SamsonUSA nicht habe, die deutlich geringeren Werkstatt / Montagekosten sowie der Tatsache, dass ich heute in der glücklichen Lage war das Resultat mit eigenen Augen begutachten zu können. Der Sound ist trotz Kat und Fishtails nach meinem dafürhalten sensationell. Die Wertigkeit der Teile absolut erste Sahne und es gibt auch keinerlei Unterschiede in der Farbe und dem Finish mit dem Chrom. Das, ich hatte es ja erwähnt, hätte mich schon gestört.
Auch hat mir mit dem zweiten Angebot der Vertragshändler angeboten, die nicht mehr benötigte alte Anlage komplett in Zahlung zu nehmen, was dann den VK natürlich entsprechend zu meinen Gunsten verringert.
Wie gesagt - der Spaß kostet, HD lang halt bei Originalteilen unverschämt zu, damit muss man wohl Leben.
Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden, denke nämlich ich hol´ mir noch eine dritte Offerte, dann aber von einem echten Customizer, bin gespannt.
That´s all 4 2day Folks
Olaf
Hallo
Verstehe ich aber nun nicht ganz . Der Umbausatz kostet 2300 , und die Kess Töpfe 2000.
Plus Arbeit bist wohl nicht mehr knapp unter 4 tsd sondern eher knapp unter 5 tsd .
... da habe ich mich wohl vertippt - stimmt natürlich
Olaf
zum zitierten Beitrag Zitat von woodmizer
Hallo
Verstehe ich aber nun nicht ganz . Der Umbausatz kostet 2300 , und die Kess Töpfe 2000.
Plus Arbeit bist wohl nicht mehr knapp unter 4 tsd sondern eher knapp unter 5 tsd .
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Zitat von Palpatine
Zitat von woodmizer
Hallo
Verstehe ich aber nun nicht ganz . Der Umbausatz kostet 2300 , und die Kess Töpfe 2000.
Plus Arbeit bist wohl nicht mehr knapp unter 4 tsd sondern eher knapp unter 5 tsd .
Da kaufen sich manche Leute n Moped fürganz schön krank das Ganze oder
![]()
__________________
Remember to drink large and fall over.
Zitat von Grisu1340
Zitat von Cyclingolaf
Hallo Harry,
Bekommt man die Samson in Deutschland eingetragen? Und wie ist der Klang im Vergleich zu einer KessTech?
Olaf
Hallo Olaf
Krümmer sind nicht eintragungspflichtig. Das gilt nur für die Endschalldämpfer. .