Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Powervision: Sind AU-Probleme zu erwarten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59400)


Geschrieben von Smokeybear am 11.04.2015 um 13:32:

Wir könnten es -um uns allen einen Eindruck zu verschaffen - hier (oder sonst in einem separaten Thread) mal posten, ob/wie der Einzelne die AU bestanden hat (oder auch nicht).

Wissen solten wir dafür:

>> Modell
>> Baujahr
>> EU-Norm (wenn bekannt)
>> Kat (wenn bekannt)
>> Welche Map (Serie oder eine Powervision-Map)
>> Werkstatt-TÜV oder selber beim TÜV gewesen
>> AU bestanden oder nicht bestanden

Aus dem Ergebnis - wenn sich genügend Leute daran beteiligen - könnte man einen ganz guten Eindruck gewinnen.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Street-Bobber am 11.04.2015 um 15:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
Wir könnten es -um uns allen einen Eindruck zu verschaffen - hier (oder sonst in einem separaten Thread) mal posten, ob/wie der Einzelne die AU bestanden hat (oder auch nicht).

Wissen solten wir dafür:

>> Modell
>> Baujahr
>> EU-Norm (wenn bekannt)
>> Kat (wenn bekannt)
>> Welche Map (Serie oder eine Powervision-Map)
>> Werkstatt-TÜV oder selber beim TÜV gewesen
>> AU bestanden oder nicht bestanden

Aus dem Ergebnis - wenn sich genügend Leute daran beteiligen - könnte man einen ganz guten Eindruck gewinnen.

Das ist ne gute Idee,wäre ich auch dafür.

__________________
Fuck the World


Geschrieben von Harlekin am 11.04.2015 um 17:48:

Vielleicht sollten sich manche einfach mal richtig mit dem Thema beschäftigen bevor hier etwas von manipulierter oder getürkter AU geschrieben wird. Wenn man schon nicht weiss, wie ein geregelter Kat arbeitet und was die Lambdasonde bei Harley überhaupt für eine Funktion hat, würde ich mir eine Antwort hier sparen. Da der Gesetzgeber bei der AU lediglich einen Unterschied macht zwischen geregeltem Kat = 0,3 Vol% oder ungeregeltem/kein Kat = 4,5 Vol% ist es egal ob das Fahrzeug Euro2 oder 3 hat.
Jetzt habe ich genug zu dem Thema geschrieben und wer es nicht glaubt, der macht sich halt mal selber schlau.

Gruss

Harlekin


Geschrieben von Smokeybear am 11.04.2015 um 19:11:

Zitat von Harlekin
Jetzt habe ich genug zu dem Thema geschrieben und wer es nicht glaubt, der macht sich halt mal selber schlau.

Gruss
Harlekin

Ist natürlich Deine ganz eigene Entscheidung, die selbstverständlich respektiert wird!

Du könntest aber mindestens ebensogut einen Anfang machen:

Zitat von Smokeybear
Wissen solten wir dafür:

>> Modell
>> Baujahr
>> EU-Norm (wenn bekannt)
>> Kat (wenn bekannt)
>> Welche Map (Serie oder eine Powervision-Map)
>> Werkstatt-TÜV oder selber beim TÜV gewesen
>> AU bestanden oder nicht bestanden

Warum also nicht? Einladung steht!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von SLIMFreddy am 21.04.2015 um 08:52:

Dann mach ich mal den Anfang:

Modell: - Softail Slim (FLS)
Baujahr: - 2013
EU-Norm: - EURO 3, aber US Krümmer ohne Klappe
Kat: - Kess-Tech ESM2 mit Kat offener LuFi von RSD Turbine
Map: - ThunderMaxx Map
TÜV: - Dekra
AU: - ohne Beanstandung

Der Prüfer wusste nicht so recht, wo er die Abgassonde reinstecken sollte, da durch die Kess-Tech Klappen nur diese kleinen Öffnungen bleiben.
So hat er die Messonde nur in die Endstücke gelegt und meine Maschine 2 min. laufen lassen.
Haben dann aus Jux mal die Klappen aufgemacht, was ein freudiges Grinsen im Gesicht des Prüfers
hervorrief. Aber die Abgaswerte waren immer noch in Ordnung.

__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------
Frei nach Werner Wernersen:
Geht gut, nur der Lärm is nochn bischn zu leise!


Geschrieben von rotterm am 21.04.2015 um 09:23:

Ist doch sowas von latte ...da ist das original mapping drauf gespeichert und in 30 Sekunden geändert.
Dan mach ich die kess zu und original map für die Götter.


Geschrieben von Smokeybear am 21.04.2015 um 11:58:

Zitat von rotterm
Ist doch sowas von latte ...da ist das original mapping drauf gespeichert und in 30 Sekunden geändert.
Dan mach ich die kess zu und original map für die Götter.

Du bist nicht ganz up-to-date.

Das man mit einer wiederaufgespielten Original-Map, die AU bestehen sollte, ist schon plausibel.

Das ist hier aber nicht der Punkt.

Hier geht es darum, herauszufinden, ob man auch mit einer (fetteren) Powervision Map Chancen hat, durch die AU zu kommen.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Der Falke am 27.04.2015 um 12:50:

Modell: Switchback (FLD)
Modelljahr: 2012
EU-Norm: Emissionsklasse 0214 lt. TüV Bericht
Kat: geregelt + J&H mit Cannox
Welche Map: eigene Powervision-Map im Closed loop Modus
TüV: Dekra
AU bestanden
CO Wert bei min. 2000 und max. 3000 U/min betriebswarm
Soll 0.3 Vol-%
Ist 0.27 Vol-%

Ich muss aber dazusagen, die Werte haben ganz schön geschwankt je nach Drehzahl und sind teilweise deutlich über 2 % gestiegen. Aber wichtig ist, Plakette ist dran :-)


Geschrieben von Harlekin am 27.04.2015 um 21:35:

Hurra die erste Harley mit einem geregelten Kat, Glückwunsch.

Sorry, der mußte einfach sein.

Gruss

Harlekin


Geschrieben von Fred Clever am 27.04.2015 um 22:57:

So, dann werde ich mal:

Dyna WideGlide 2010
Penzl, US-Krümmer/Sammler mit ausgebohrtem Kat
TTS Mastertune --> sehr auf Innenkühlung ausgelegt = fett

AU 2013
Prüfstelle DEKRA (Prüfer A)
CO = 2,3%
Ergebnis: Bestanden (weil<4,5%, wegen U-KAT)

AU 2015
Prüfstelle DEKRA (Prüfer B)
CO = 2,1%
Ergebis: NICHT bestanden (weil>0,3%, angeblich G-Kat)
2. Versuch mit original Map, ansonsten wie oben
CO=0,29% (nach 5min Leerlauf, boah war die Karre heiß)
Ergebnis: Bestanden

Es ist tatsächlich so, dass meine Kiste bei der gleichen Prüfstelle
unterschiedlich bewertet wurde. Laut HD habe ich einen U-KAT, davon
wollte Prüfer B aber nichts wissen.
Offensichtlich ist die Rechtslage doch etwas unklar

Gruß
H.F


Geschrieben von Der Falke am 28.04.2015 um 06:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harlekin
Hurra die erste Harley mit einem geregelten Kat, Glückwunsch.

Sorry, der mußte einfach sein.

Gruss

Harlekin

Spezialanfertigung, nur für mich fröhlich

Na gut, habs nochmal nachgelesen, ist Euro III und ungeregelter Kat. cool


Geschrieben von SteveHD am 28.04.2015 um 06:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fred Clever
So, dann werde ich mal:

Dyna WideGlide 2010
Penzl, US-Krümmer/Sammler mit ausgebohrtem Kat
TTS Mastertune --> sehr auf Innenkühlung ausgelegt = fett

AU 2013
Prüfstelle DEKRA (Prüfer A)
CO = 2,3%
Ergebnis: Bestanden (weil<4,5%, wegen U-KAT)

AU 2015
Prüfstelle DEKRA (Prüfer B)
CO = 2,1%
Ergebis: NICHT bestanden (weil>0,3%, angeblich G-Kat)
2. Versuch mit original Map, ansonsten wie oben
CO=0,29% (nach 5min Leerlauf, boah war die Karre heiß)
Ergebnis: Bestanden

Es ist tatsächlich so, dass meine Kiste bei der gleichen Prüfstelle
unterschiedlich bewertet wurde. Laut HD habe ich einen U-KAT, davon
wollte Prüfer B aber nichts wissen.
Offensichtlich ist die Rechtslage doch etwas unklar

Gruß
H.F

Die Rechtslage ist schon klar aber viel sehen die Lamdasonden und dann ist das für die ein geregelter KAT.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Paps Bullet am 13.05.2015 um 23:07:

So, ich dann auch:

Modell: - Softail Heritage Classic (FLSTC)
Baujahr: - 2013
EU-Norm: - EURO 3
Kat: J+H an Smartbox (eingetragen)
LUFI: offener Screaming Eagle Stage1 (eingetragen)
Map: OrigialMap modifiziert, Autotunefahrten, AFR nach Empfehlungen P.Viczena, 900 RPM, etc.etc.
TÜV: Dekra ( beim Schrauber)
AU: - ohne Beanstandung

Freude schöner Tag heute, freu!!

__________________
Greetz
Micha
aka Paps Bullet
________________________________________________
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht. großes Grinsen


Geschrieben von Smokeybear am 23.06.2015 um 19:06:

So, jetzt kann ich auch selbst "zur Sache" antworten:

>> Modell -> Dyna Wide Glide
>> Baujahr -> 2013
>> EU-Norm (wenn bekannt) -> Euro 3
>> Kat (wenn bekannt) -> im Harley-Sprachgebrauch wohl "U-Kat"
>> Welche Map (Serie oder eine Powervision-Map) -> Powervision-Map von Dynojet Deutschland (13D103EURO02 High Flow Air Cleaner, Kess Tech Slip-Ons, Open Mode 2012-2013 , modif. für niedr. Leerlaufdrehzahl 900 U/min > 80 Grad C)
>> Werkstatt-TÜV oder selber beim TÜV gewesen -> Werkstatt-TÜV
>> AU bestanden oder nicht bestanden -> AU bestanden (mit 3,4% CO)

Nebenbei:
TÜV-Abnahme inklusive offenem Heavy-Breather-LuFI

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Harald8100 am 24.06.2015 um 10:10:

Ich hab im Frühling neuen TÜV gemacht.

Street Bob 2013
Luftfilter Stage 1 ohne eingebautes TÜV Kit, also völlig offen
Remus Tüten mit Eigenbau DB Einsätzen, die haben einen größeren Rohrdurchmesser
Dynojet Powervision Mapping für Remus Auspuff und offenen Lufi von der Dynojet Homepage per Autotune angepasst

Ich hab das angepasste Mapping draufgelassen weil ich sehen wollte wie es sich auf die Werte auswirkt.

Diese waren etwas schlechter aber AU war kein Problem. Ich hatte mir den Powercommander mitgenommen und dem Prüfer angeboten das orig. Mapping aufzuspielen, war aber nicht nötig.

__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html