Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fender/Rahmen kürzen erlaubt?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57577)
Hab bei meiner 2006er Night-Train für Bobber-Umbau die Fenderstruts abgetrennt und mitschwingenden Heckfender verbaut. Der TÜV-Mann hatte keinen Einwand, nur wurde dann die Anzahl der Sitzplätze auf Einen beschränkt und so in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Bei den neueren Softail-Modellen sind jetzt die Fenderstruts geschraubt-kleiner Vorteil
meine Erfahrung ist , wenn man vorher mal freundlich beim TÜV fragt , dann geht Vieles .
Ich kann das auch zum Teil verstehen warum die manchmal angepisst sind .
Überlegt mal wieviele da ständig kommen , etwas verheimlichen , sie vollkäsen,
es besser wissen , frech werden , Murks genehmigt haben wollen usw.
Und der TÜVer hält mit seiner Unterschrift den Kopf hin....
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag
Abnahmen gem. §19.2 oder gar §21 machen in den alten Bundesländern nur der TÜV, in den neuen Bundesländern nur die Dekra...
Änderungsabnahmen mit Gutachten gem. §19.3 machen alle!
Probleme hast Du mittlerweile in Hessen. Aufgrund fehlerhafter oder illegaler Eintragungen sind mehr als 80 Prüfingenieure aufgefallen. Da hat man dann die Marburger Behörde ins Leben gerufen, welche jede Eintragung erneut prüft und ggfs. Rückfragen an den eintragenden Ingenieur stellt. Darauf haben viele keine Lust, was die EIntragungen sehr erschwert.
"Bleib mir mit hessischen Mopeds vom Hof!" sind keine seltenen Aussagen!
Wenn man übrigens nach Herstellervorschrift Harley Davidson gehen würde ist JEDE Änderung am Rahmen verboten. Sogar Richt und Schweissarbeiten! Ich habe noch ein gutes altes Dokument, wo das drauf steht. Aber somit wäre so gut wie kein Breitreifenumbau realisierbar. Ob es da jemals eine Revidierung gab, weiss ich nicht. Da aber auch ich den Rahmen an den Struts kürze und dies auch mit der Eintragung einhergeht, ist es wohl kein Problem mehr.
Hallo zusammen
Die Frage betrifft die Schweizer unter den Usern hier..erlaube mir auch den Thread auszugraben..muss ja nicht immer ein Neuer erstellt werden..
In DE scheint es ja problemlos zu sein, wenn man die Struts und den Fender kürzt...
Wie schaut es in der Schweiz aus? Weiss jemand, ob es hier ohne weiteres erlaubt ist die Struts zu kürzen?
LG
Dann sagt mal ehrlich, habts schön brav eingetragen Eure gekürzten Rahmen???
Das würd mich jetzt echt mal interessieren...bei uns ist es genauso verboten Änderungen am Rahmen vorzunehmen.
Nicht nur dass es mir ohnehin nicht gefällt, würd das niemals machen.
Hab bei meinem Bike nix geböhrt und nicht rumgeflext.
Also, erzählt mal...
__________________
Zum Thema Schweiz: Ich hab da heute Nachmittag noch etwas recherchiert und die vermeintliche Antwort gefunden --> Es gibt ein DTC-Gutachten für rund 270 Euro/CHF für die Kürzung der Fender...die DTC-Papiere vertreibt eine Bikerfirma aus Interlaken.
Bei der Sporty z.B. gibt's 2 Gutachten: Eins mit Sozius (140mm Restlänge der Struts ab Federbeinschraube), eins ohne Sozius (Cut ab Federbeinschraube)
Ohne scheint's demnach nicht legal zu sein.
Gibt doch ein Heckteil von SOC mit Teilegutachten in dem beschrieben wird, das dass original Heckteil entfernt wird im Anhang sogar Bilder.
Wird wohl jedem TÜV-Prüfer klar sein das der GFK Höcker keine Stabilität in den Rahmen bringt.
http://www.wwag.com/step/pdf/111209.pdf
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
In Deutschland ist das kürzen des Rahmenhecks kein Problem. Also zumindest die Struts hinter der Stoßdämpfer Aufnahme. Bei mir wurde vom Tüv der zweite Sitzplatz ausgetragen. Sprich im Fahrzeugschein steht unter Sitzplätze jetzt 1. Unten steht dann noch der Vermerk: “Mit gekürztem Rahmenheck“.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
leute, kriegt man es hin den Heckfender zu kürzen ohne das der Lack absplittert? bzw. ohne dass es zu "abgesägt" ausschaut? bzw hat jemand bilder oder noch nen fender montiert den er nicht nachträglich bearbeitet hat? (nachlackiert etc.)
zum zitierten Beitrag Zitat von pistolpete
leute, kriegt man es hin den Heckfender zu kürzen ohne das der Lack absplittert? bzw. ohne dass es zu "abgesägt" ausschaut? bzw hat jemand bilder oder noch nen fender montiert den er nicht nachträglich bearbeitet hat? (nachlackiert etc.)
Ahh ok , und mit den strut löchern passt dann trotzdem alles oder muss nachgebohrt werden? Ansonsten danke für den tip
Lies dir mal den Thread durch. Da ist alles beschrieben.
Heckumbau 48 - in Bildern
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Bei mir ist mein gekürztes Rahmenheck eingetragen als Rahmenheck gekürzt
Bzw andere frage obwohl das hier irgendwo bestimmt auch schon steht. Die fender struts sind ja an den federn angeschraubt ist das richtig? Folglich...könnte man die einfach abschrauben komplett? Oder sind die ein bestandteil des rahmens??
Die sind Bestandteil des Rahmens.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.