Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Problem Wegfahrsperre. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57256)


Geschrieben von Steph@n am 28.12.2015 um 14:10:

Hi,
meine XR steht manchmal ein paar Wochen, auch im Sommer.
Ich mache dann immer die Hauptsicherung raus, weil sonst nix mehr mit starten ist, bei aktivierter Alarmanlage.
Im Winter baue ich die Batterie aus.
Die Zündung steht immer auf aus, wenn ich sie wieder einbaue, oder die Hauptsicherung einsetze!
Ich hatte dabei noch nie einen Alarm (ca.5 Jahre), nur die Blinker blinken ein paar mal, sonst ist Ruhe...

mfg Steph@n


Geschrieben von Woife am 28.12.2015 um 16:30:

Mir geht die Alarmanlage incl. Wegfahrsperre zunehmend auf den Sack ... lass mir das im Frühjahr vom Freundlichen deaktivieren!


Geschrieben von Shamrock am 28.12.2015 um 17:54:

Genau das Theater, wie von HD-Bernie beschrieben, habe ich auch derzeit... -_-

Werde morgen auch mal alle Steckkontakte durchgehen... nicht das sich noch beim Hinterrad, Heckfender und Blinker-umbau irgendwas gelöst hat -_-

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster


Geschrieben von Woife am 28.12.2015 um 20:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Müßte jetzt so langsam aber klar sein, so schwer ist das nicht:
Zündung an, Sicherung ziehen, Zündung auf On unbedingt stehenlassen bei gezogener Sicherung!!!
Nix mehr an der Zündung machen. Dann könnt ihr 10-mal die Batt. ein und ausbauen - egal.
Wenn die Batt. dann angeschlossen ist - Sicherung rein, dann ist die Maschine an, auf "on".
Möglicherweise ist die Neuprogrammierung beim Freundlichen fällig

https://www.youtube.com/watch?v=ZnOL-6FotEg
verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von Marcus am 28.12.2015 um 21:02:

Zitat von Woife
Zitat von DéDé
Müßte jetzt so langsam aber klar sein, so schwer ist das nicht:
Zündung an, Sicherung ziehen, Zündung auf On unbedingt stehenlassen bei gezogener Sicherung!!!
Nix mehr an der Zündung machen. Dann könnt ihr 10-mal die Batt. ein und ausbauen - egal.
Wenn die Batt. dann angeschlossen ist - Sicherung rein, dann ist die Maschine an, auf "on".
Möglicherweise ist die Neuprogrammierung beim Freundlichen fällig

https://www.youtube.com/watch?v=ZnOL-6FotEg
verwirrt verwirrt verwirrt

Genau so läuft das, ob das beim FOB mit Kopf genauso geht weiß ich zwar nicht sicher aber warum nicht?

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Marco321 am 28.12.2015 um 21:31:

gibt also wohl verschiedene varianten großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von bestes-ht am 28.12.2015 um 21:32:

Und jetzt wissen wir auch warum so viele Batteriepole lose gehen...... anstatt mit einer 10er Nuß und Ratsche ordentlich fest gezogen, unordentlich mit dem Kreuzschlitz..... geschockt fröhlich

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Marcus am 28.12.2015 um 22:09:

Wer wie und mit welchem Werkzeug seine Batteriepole löst und festzieht wäre mir jetzt egal, eine Hauptsicherung unter Last zu ziehen widerstrebt mir jedoch.

Kann an nem PASSENDEM Schraubendreher in kundiger Hand aber weniger aussetzen als an ner 1/4 Zoll Ratsche in unkundiger. Fest geht´s mit beidem, kaputt gemacht ist´s aber eher mit der Ratsche.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von bestes-ht am 28.12.2015 um 22:44:

Es ging nicht ums kaputt machen, sondern ums ungewollte Lösen und den damit verbunden Problemen..... cool

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Marcus am 28.12.2015 um 23:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Es ging nicht ums kaputt machen, sondern ums ungewollte Lösen und den damit verbunden Problemen..... cool

Mag deinen Ausführungen gar nicht widersprechen, gibt aber eben auch die Variante der Problematik.

Wegen nem überdrehten Gewinde im Batteriepol kaufen die aller wenigsten ne neue Batterie...tut ja noch und hält ja eigentlich.

Ich denke somit wären Probleme mit losen Batteriepolen ausführlich beschrieben.

Augenzwinkern

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Bjarne am 18.03.2020 um 16:50:

Moin. Klinke mich hier mal ein. Sitzen vor der 48 vom Kumpel. Er hatte die Batterie ausgebaut , die nebensicherung ist immer rausgeflogen. Vermutlich irgendwo Kabelbruch. Jetzt Batterie voll wieder eingebaut und Moped lässt sich nicht starten. Die Blinker blinken ständig li. Re und der Schlüssel im Tacho blinkt. Doch Moped bleibt ruhig. Was macht man da?
danke und Gruß

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 18.03.2020 um 18:03:

Erledigt, Batterie im Transponder war verkehrt rum eingebaut..

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...