Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gibt es eine Kurventaugliche Softail? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57034)
Zitat von Heidelburger
Das mit der Breakout und nicht Kurventauglich halte ich für ein Gerücht. Bei mir glänzt der Hinterreifen nur noch ca 5mm an jeder Seite und ich hab auf nen 260er aufgestockt hinten.
.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von swissandy
Das NEIN kann so nicht stehen gelassen werden.
Richtig ist, dass die aktuellen Softailmodelle alle eine recht geringe Schräglagenfreiheit haben, das stimmt.
Besser bist du aber mit Sicherheit mit allen Softail "FXST.." dran, die haben allesamt, Fussrasten dran, das bringt schon mal am Meisten, zudem sind die Jahrgänge mit den schmalen Hinterreifen nochmals kurventauglicher. So setzt bei meiner FXSTD trotz umgebautem 18" Vorderrad, nicht so schnell was auf, und ich behaupte ich bin Kurvenräuber. Ich schone das Material keineswegs. Also jeder der ne Softail mit Trittbrettern als Alpentauglich bezeichnet, macht sich selbst was vor oder ist ein Baldriananbhängiger, der könnte gerade so gut im Bus auf eine Kaffeefahrt gehen.
Aber falls Du unbedingt Trittbretter haben willst musst du Dir eine Touring nehmen, die sind da viel höher angebracht.
Gruss Andy
@JÜGE
....das lag dann wohl eher an den KTM, BMW GS, Suzuki 1200 usw. Treibern, als an der Heritage.
Ich hatte mal ne Heritage von meinem HD Händler zum Heimfahren von der Inspektion, da war schon das einfache durchfahren eines Kreisverkehres mit Materialabtrag verbunden.
Lutz
Man könnte auch einfach die Art und Weise Kurven zu durchfahren seinem zweirädrigen Untersatz anpassen Ich stelle mal die Behauptung in den Raum das eine KTM Supermoto eine CBR und eine 48 bei gleichen fahrerischen Fähigkeiten gleich schnell um jede Landstrassenkurve gehen. Jedes Moped halt in seiner spezifischen Technik
....Ach ja bevor jetzt gemeckert wird, ich rede nicht von wie schnell zur Kurve hin und wieder raus sondern um die reine Kurvengeschwindigkeit..... wusch und weg
Na ja zwischen der GS und den STs ist schon ein gewaltiger Unterschied in den Kurven. Jeder Kreisel und jede Abbiegung und jede spitzere Kurve führt bei allen HD Modellen, die ich probegefahren habe Fatboy, Fatboy Spezial, Heritage, Tourer, Fat Bob usw bei etwas flotterer Fahrweise zum Aufsetzen der Rasten oder Trittbretter.
Die Breakout war m.E. besonders früh am Boden, die Fat Bob ganz OK.
Aber im Vergleich zur GS setzen halt alle deutlich, deutlich früher auf. Mir ist es egal, in der nächsten Saison freue ich mich auch über eine Heritage...
Ist schon klar!
Ich hab in 42 Jahren Motorrad schon so ziemlich alles gefahren. R90s, Kawa Z1000,
Yam RD350, CB 400N, CX500, K1200RS, mehrfach BMW GS.
Mit all den Mopeds kann man fahren, aber auch mit einer Heritage und der Unterschied im normalen Straßenverkehr ist gar nicht so groß.
Mich hat nur die Aussage geärgert:
"Also jeder der ne Softail mit Trittbrettern als Alpentauglich bezeichnet, macht sich selbst was vor oder ist ein Baldriananbhängiger, der könnte gerade so gut im Bus auf eine Kaffeefahrt gehen."
Das stimmt so einfach nicht!
Wie schon gesagt, wer in jeder Kurve mit einer Softail aufsetzt, hat entweder das falsche Motorrad oder den falschen Fahrstil. Aber jeder wie er will und ich will Heritage. Auch in den Alpen.
Übrigens Lutz, im Kreisverkehr bei niedriger Geschwindigkeit setzt die Heritage zuerst auf. Bei Kurven mit höherer Geschwindigkeit ist das gar nicht so schlimm!
Gruß
Jürgen
Zitat von JÜGE
Übrigens Lutz, im Kreisverkehr bei niedriger Geschwindigkeit setzt die Heritage zuerst auf. Bei Kurven mit höherer Geschwindigkeit ist das gar nicht so schlimm!
Gruß
Jürgen
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
@ Jürgen
...was hat die Schräglagenfreiheit mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu schaffen, wird das Bike durch den Fahrtwind angehoben?
Technisch ist deine Reifenbreite entscheidend über Kurvengeschwindigkeit und Schräglage.
Leider ist es meistens so, daß man den Kreisverkehr "ausfahren" muß, die Kurve wird doch meist nur noch geschnitten und dann kann man auch schnell sein! Also, ich habe verstanden!
Lutz
Hi Lutz,
nein natürlich nicht!
1. Sind Kreisverkehre meistens nach innen erhöht und das geht von der Schräglagenfreiheit ab.
2. Wird die benötigte Schräglage in normalen Kurven in der Regel überschätzt oder anders gesagt,
fährt man mit einem Moped mit großer Schräglagenfreiheit z.B. GS, nutzt man die bei normaler
Fahrweise gar nicht aus.
3. Kann man mit Gewichtsverlagerung, einer Art "Hanging out" eine ganze Menge erreichen.
Schau dir dazu mal bei Youtube dieses Video an
http://youtu.be/ITDoIPJ2mtw
Das ist zwar eine Goldwing aber die hat auch nur geringe Schräglagenfreiheit.
Grüße
Jürgen
Oh, Harley und "Hanging out"..! Hat eben jeder so seinen persönlichen Ansatz für's Motorradfahren. Für manche ist's Kurvenbolzen, Beschleunigung und Schräglage genießen. Ist sicher geil. Aber ob ich mir dafür ausgerechnet ne Harley aussuche..?! Die meisten, die sich so nen Eisen zulegen, wollen doch Ent- statt Beschleunigung und einfach nur genießen, um den Kopf frei zu kriegen. Für den Adrenalinschub ist eher die Ducati (oder so) als Zweit-Bike zuständig.. Nicht die Antwort, mit der du was anfangen kannst?! Okay, man kann auch mit ner Heritage richtig flott unterwegs sein! Damit hat mich letztes Jahr jedenfalls mal jemand versägt. Es hatte viele Kurven! Und ich war immerhin auf meiner "ungemein schnellen" GSX 750AE Inazuma unterwegs.. Zählt das .. ein bisschen?!
(Vielleicht fahre ich aber auch mit der Suzi genauso lahm wie mit meiner "Dicken"..)
....ja, tolles Video, "Hanging out" über der Mittellinie. Stell Dir mal vor, Dir kommt der gleich Aussenhänger entgegen........
Daß man die volle Schräglagenfreiheit eines schräglagenfreudigen Bikes im normalen Strassenverkehr nicht nutzen kann, das weiß ich selbst. Habe eigentlich alle Gattungen an Bikes gefahren und jedes recht viele Km in kurzer Zeit und daher weiß ich auch, daß ein Kreisverkehr nur bedingt aussagekräftig ist. Aber was die Heritage kann, das hab ich gemerkt. Ich hab da nicht mal an Schräglage gedacht. Ich glaube, wer sich diese HD kauft, schwört eh der Schräglage ab, denn die existiert dann nicht mehr. Auch, wenn ich das "Hanging out" anwende, nein. Sieht recht affig aus.
Meine Kurve mag ich vernünftig auf der in der StvO vorgeschriebenen Straßenhälfte fahren.
Siehe "Gerade ne Runde gebollert" Seite 243, guzziman. War noch zu meinen Fat Bob Zeiten, mit höher gelegtem Heck, Remus-Anlage und trotzdem Schleifspuren am Auspuffende.
Lutz
Vielen Dank. Die Angaben sind schon sehr hilfreich. Dann wäre wahrscheinlich die normale Fat Boy mein Motorrad. Dumm nur das mir die Spezial optisch besser gefällt. Wenn ich die beiden Vergleiche sehe ich aber kein großen Unterschied bei der Höhe? Ist es aufwendig die Spezial höher zu bekommen oder ist es günstiger ein paar Teile zu Pulvern um die Optik der Spezial zu bekommen?
na ja, mir geht es ja auch nicht ums Kurvenbolzen oder Hanging out mit einer Heritage! Vom Überfahren der Mittellinie ganz zu schweigen! Ich wäre nicht 60 Jahre alt geworden, wenn ich das machen würde.
Zum Kurvenbolzen auf der letzten Rille hätte ich meine letzte GS behalten.
Die Heritage macht aber mehr Spaß.
Um zum Thema zurück zu kommen, es ging um die Aussage, dass man eine Softail nur auf Baldrian fahren kann und auf keinen Fall in den Alpen.
Und hier widerspreche ich!
Das geht sehrwohl und sogar zügig.
Grüße
Jürgen
Für unsere Esoteriker:
Durch die Winkelgeschwindigkeit in der Kurve wirkt die Fliehkraft nach aussen. Damit das Motorrad nicht nach aussen kippt, wird die Fliehkraft durch Schwerkraft kompensiert. Dazu wird das Motorrad schräg gestellt, wodurch der Schwerpunkt außerhalb der Längsachse liegt und die Schwerkraft das Motorrad nach innen zieht. Umso schräger, umso größer wird der Hebel der Schwerkraft und umso mehr Fliehkraft kann dadurch ausgeglichen werden. D. h.: umso schräger, umso schneller.
Ich kann kaum glauben, dass man das hier wem erklären muss.
Wer's genauer wissen will:
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorrad#Station.C3.A4r
Gruß
Ernst
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
....wenn Dir die Spezial besser gefällt, dann kauf sie. Die Optik lässt sich nur mit viel Aufwand anpassen und die fahrdynamischen Unterschiede existieren eigentlich garnicht.
Du mußt sie fahren und wirst Dich drauf einstellen. Und ganz allein Dir, muß sie auch gefallen.
Also, Spezial
Lutz