Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Dringend Hilfe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55517)
Wollte mich hier nochmal zu Wort melden und euch die Lösung des Problems berichten.
Als ich wieder die möglichkeit hatte zu fahren nach meinem Krankenstand machte ich mich ohne Anzumelden auf den Weg zu meinem Schrauber. komischerweise ging das Bike direkt an als ich mir das vornahm und bin direkt los, angekommen und gemerkt das er wohl im Urlaub ist nächstes mal besser erst anrufen.
Dann dachte ich mir ok Harley direkt ist nicht weit also Schalter wieder auf On und nichts ging, halbe Stunde rumprobiert bis das Bike endlich an ging. Dann bei Harley angekommen in den komplett leeren Laden rein und einer Dame mein problem erklärt, diese rief den Chefmechaniker der sich das Problem mal anschauen sollte.
Er kam, ich erklärte, er schaut und sage dann das er mir jetzt grad nicht helfen könnte. Ausser ich würde das Bike da lassen, problem keine Moglichkeit um nach Hause zu kommen. Auslesen 5 min. war wohl n zu großer Aufwand obwohl wie gesagt Laden leer war und ich wirklich nicht unter Zeitdruck war also ich hätte auch paar Stunden gewartet.
Er ging wieder, ich stand da und versuchte die Karre wieder an zu bekommen was mir nach 20 min. gelang. Zum Kundenservice sag ich jetzt mal nichts wird wohl besser so sein.
Eine Woche später zu meinem Schrauber gefahren erst mal alle Kabel überprüft dann zum Fehler auslesen angeschlossen und siehe da " Kurzschluß AN/AUS Schalter " .
Ok rechte Schaltereinheit komplett auseinnander genommen und Fehler gefunden. Auf der Platine genau an dem Punkt wo der ON/OFF Schalter kontakt aufbaut Dreck und leicht
Korrodiert . Platine gereinigt und schon war das Problem behoben.
Aber kann natürlich wieder vorkommen da wohl die Schaltereinheit nicht zu 100% dicht ist, also Garantiefall mein Schrauber bei Harley wo ich war direkt angerufen und die Sachlage erklärt.
Da man Ihn dort kennt haben die auch gleich zugesagt das ich auf Garantie ne neue Schaltereinheit bekomme, dies dauert aber paar Wochen bis die wäre.
Egal läuft jetzt auf jeden fall erst mal wieder und ich bin Zufrieden.
Also an Alle die noch Garantie haben die Schaltereinheit im Auge behalten da dieses Teil wenn man es nach der Garantiezeit kaufen muss mal kurz 350 Euro kostet.
Glückwunsch! Das war ja 'ne schwere Geburt. Da muß man erstmal drauf kommen.
Und die Freundlichen sind auch nicht immer freundlich wie wir sehen
Danke daß Du uns das so ausführlich geschildert hast,
Gute Fahrt in die neue Saison und gute Besserung daß Du ordentlich km abreißen kannst in 2015
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
Auch wenn der laden leer war heißt es ja nicht das die werkstatt automatisch auch leer ist. Winterzeit ist schrauberzeit, auch wenn der schrauber in dem fall der freundliche ist.
Haudegen da gebe ich dir recht aber ein kurzes anschließen an das Diagnosegerät zum auslesen des Fehlerspeichers wäre wohl drin gewesen meiner Meinung nach.
Und da muss ich auch dazu sagen das ich davor ne Kawasaki gefahren bin wenn ich da was hatte hat man mich trotzdem kurz dran genommen egal wie voll die Werkstatt war. Besonders wenn es so großes Problem war wo einen wirklich am fahren gehindert hat.
Aber wie gesagt ich will mich jetzt auch nicht weiter auslassen über den Kundenservice. Hab meine Meinung darüber und andere Ihre Meinung.
Ja, die Servicewüste Deutschland
Ist doch alles gut gegangen,nur schade das manche Werkstätten sich nicht so um ihre Kunden kümmern.