Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Läuft meine EVO zu kühl? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54993)
da is kein fehler
grüsse zurück annen konool und alles was nördlich davon liegt
98er EVO FLSTF: Meist 170 Fahrenheit auf'm Thermometer = rund 76 Grad Celsius.
Sollte also passen.
Tom... nach DÄNEMARK fahren und es gab NORWEGERpullis.... das war der Fehler :-)
falsch - dänische wolle - norweger strickmuster - kein fehler
damals hat mann noch selbst gestrickt - nix designer outlet
Is ja auch wurscht was für Wolle... eins ist sicher..
Wenn er einen Norwegerpullover um den Motor wickelt wird sein Öl auch wärmer...
Gut dass wir wieder beim Thema sind.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Bei meiner BT Evo komme ich mit nachträglich montiertem Ölkühler auch schwer über 70 Grad ,nur in den Alpen bei Renntempo
gehts auf über 90 Grad rauf.
Evt. spinnt auch das Thermometer..
Gruß,Günti
Zitat von Günti
Bei meiner BT Evo komme ich mit nachträglich montiertem Ölkühler auch schwer über 70 Grad ....
Hi, hab ich ja auch nicht gesagt..keine Ahnung ab wann der Kühler Dienst hat , über 110 Grad hatte ich definitiv in 20tkm noch nie.
Ob das Thermometer(Rennsport-Deko) funktioniert...wie geschrieben: Auch hier:Keine Ahnung.
Jedenfalls ist meine Louis - 20/50 Billigplörre immer sehr lang gülden und sieht nicht so gealtert und abgekocht aus.
So Long,
Günti
100Grad meinte ich, nicht 110 - wenn überhaupt.