Ich habe seit ein paar Wochen ein Öltermometer von Rüeger im Öltank meiner '91er EVO.
Temperatur nach ein paar km ist bisher immer um die 70C. Mehr wird's nicht. Ich war damit zwar noch nicht in den Bergen und fahre immer recht gemäßigt durch die Gegend, aber trotzdem frage ich mich, ob die Temperatur dauerhaft etwas zu niedrig ist und das so Nachteile hat da das Öl evtl. nicht in seinem idealen Temperaturfenster arbeiten muss und ich quasi immer nur "kalt" durch die Gegend fahre...
Noch was zur Vorgeschichte:
Im Frühjahr wurde ein bisschen was an Motor und Vergaser gemacht und abgestimmt. Lambdawert ist i.O., Kerzen- und Auspufffarbe ist i.O., Verbrauch um die 4,5l/100km und mit der Leistung bin ich auch seit dem Umbau sehr zufrieden - d.h. an der Vergasereinstellung würde ich eigentlich nix verändern wollen. Öl ist das einfache Revtech 20w50.
Seit den Motormaßnahmen im Frühjahr ist auch der Ölverbrauch deutlich zurückgegangen (voriges Jahr durfte ich nach jeder größeren Tour einen halben Liter nachschütten) und der Motor schwitzt deutlich weniger. Gefühlt sind das alles Vorteile der niedrigen Temperaturen...
In der Suche habe ich darüber nix gefunden und irgendwie ist mir das auch blöd zu Fragen, da es ja gerade bei den TC's eher zu heiß wird, aber es beschäftigt mich doch und ich hätte gerne ein paar Meinungen.
Grüße
Olaf
__________________
91er Fatboy 
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von fmso190d am 27.09.2014 20:17.