Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Drehzahlmesser - Selbstbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5429)


Geschrieben von BZ am 09.08.2008 um 17:16:

Hallo Tolot!

Ich habe vor Jahren mal einen DZM nachträglich an einer 2000er C53 montiert. Die erforderlichen Anschlüsse finden sich unter der Riserverkleidung, auch der Zündimpuls. Wenn ich mich recht erinnere, findest Du den auf einem pinkfarbenen Kabel, welches unmittelbar an der Zündspule hängt.

Gruß
BZ


Geschrieben von TWG am 09.08.2008 um 19:01:

Da das Drehzahlmesser Thema gerde oben ist.

Anbauort auf dem Lufigehäuse ist absolut NICHT zu empfehen unglücklich
Sieht zwar ganz schick aus und ablesen geht auch so, nur die Vibrationen des Motors haben mein Zeigerinstrument nach gerade mal 1500km mechanisch arg in Mitleidenschaft gezogen das es nur noch Schrottwert hätte, gäbe es keine Garantie. Augen rollen

Gruss TWG


Geschrieben von Callao am 11.08.2008 um 00:07:

hier hat einer n Drehzahlmesser an die beste Position gebracht!

http://lh3.ggpht.com/_0E5mvgy2OLU/RjgTfxEvbuI/AAAAAAAAAEI/S48pvxZVgEU/IMG_5925.JPG


Geschrieben von George am 11.08.2008 um 15:25:

Zitat von Callao
hier hat einer n Drehzahlmesser an die beste Position gebracht!
http://lh3.ggpht.com/_0E5mvgy2OLU/RjgTfxEvbuI/AAAAAAAAAEI/S48pvxZVgEU/IMG_5925.JPG

link funzt nicht! unglücklich

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von SteveHD am 11.08.2008 um 15:46:

Ist wohl schon aus der Buch geschwommen fröhlich

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von mwx am 11.08.2008 um 17:41:

du solltest mal 'n bissi in der fighter-szene rum googlen.

die haben da oft gute lösungen....


greeetz, martin

__________________
======================


Geschrieben von Yannick am 16.12.2014 um 21:21:

Ganz in Ruhe lässt mich das Thema nicht, mit dem Drehzahlmesser.
Kann man z.B. den hier: http://www.brands4bikes.de/zubehoer/instrumente/drehzahlmesser/elektronischer-drehzahlmesser-d-60-mm-schwarzes-metallgehause-und-schwarzes-ziffernblatt-weisse-hintergrundbeleuchtung-8-000-u-min-1-1-negativ/

an meiner '13 Iron verwenden?

Danke und Gruß Yannick


Geschrieben von Metalwolf am 28.02.2019 um 00:00:

Hallo Augenzwinkern

der Thread ist zwar schon alt aber ich probiers mal, will an meine 2002er XL 53C auch einen Drehzahlmesser anbauen. Hab bis jetzt Folgendes rausgefunden:
Einen Schaltplan von 2003 (müsste ja fast identisch sein), dass ich eine analoge Anzeige mit Zündimpuls brauche (gibs ja viele).
Frage an die Bastler: Wo habt ihr eure montiert bzw. wie? Wo am Besten das Signal abgreifen? Hat vielleicht jemand schon an einer 53C einen Drehzahlmesser dran? (Bilder wärn gutgroßes Grinsen)
Danke schon mal

__________________
Gruß Basti.
Allzeit gute Fahrt! smile


Geschrieben von Bernde am 28.02.2019 um 07:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Metalwolf
Wo am Besten das Signal abgreifen?

=> Falls noch OEM (= DualFire), dann an der Z-Spule am rosa Kabel.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bernde am 28.02.2019 um 09:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
= DualFire

Das ergibt 1 Impuls pro KuWe Umdr. (= Std für HD-DZM).


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bootes am 07.03.2019 um 21:59:

Die preiswerte Alternative ist ein Drehzahlmesser - Betriebsstundenzähler.
https://www.ebay.de/itm/Drehzahlmesser-Betriebsstundenzahler-Motocross-Motorsagen-hour-meter-SchwaO1/264036770194?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM. MBE%26ao%3D2%26asc%3D20160908110712%26meid%3Da57f005f378b4821a7cd39d0ee4cda
b6%26pid%3D100677%26rk%3D4%26rkt%3D30%26sd%3D253974224542%26itm%3D264036770
194&_trksid=p2385738.c100677.m4598

Funktioniert und einfach zu Installieren.