Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Spritverbrauch 1340 ccm Shovel 11- 12 Liter ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54156)
Kerzencheck wäre mal gut. Rehbraun ist eine alte Mähr aus Bleizeiten, geht mit Bleifrei nicht mehr.
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Kerzencheck wäre mal gut. Rehbraun ist eine alte Mähr aus Bleizeiten, geht mit Bleifrei nicht mehr.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ne schwarze Kerze ist zu fett, aber das Kerzenbild "rehbraun" gibts nicht mehr.
__________________
Keep it simple
Wenn sie meinen.
Innerer Isolator weisslich braun, äussere Elektrode(n) rehbraun,
das trifft es besser.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
@shovelix, wenn dein Hobel gut läuft und startet wie beschrieben, scheint erstmal alles ok zu sein.
Ich fahre jetzt eine ´97 Evo mit S&S Super E , meine vorherigen Shovel´s 74 und 83 Cui jeweils mit S&S Super B .
Verbrauch je nach Stau, Strecke, Temperatur etc. von 4,x bis 6,x Liter.
Ein gut startender/laufender Motor mit einem S&S wird sich immer leicht "fetter" darstellen. Betonung liegt auf "leicht" .
Wie bereits beschrieben: mach deinen Tank voll , fahre festgelegte Strecke und tanke nach.
Dann hast du erstmal deinen reellen Verbrauch.
Zündkerzen und Zündung/Kontakte kontrollieren ( Aber dann würde sie schlecht starten)
Fliehkraftversteller ok??
Vergaser Überlauf bzw. sonstige mögliche Sprit Verluste ( Benzin Leitung/Benzin Filter dicht ?) kontrollieren und ausschließen ( scheint mir wahrscheinlicher ) Schwimmerkammer auf Verunreinigungen und damit auf Überlaufen sichten etc.
Geteilter Tank ? Leitung zwischen den Tank Hälften dicht und trocken ?
Viel Erfolg beim Suchen und Finden
Ciao Allan
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
Ach so , der Super B hat in meiner Erinnerung einen Shoke zum rausziehen direkt am Vergaser .
Denn würde ich auch noch kontrollieren, mit der Mechanik hatte ich mal ein kleines Vergnügen.
Ciao Allan
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Ne schwarze Kerze ist zu fett, aber das Kerzenbild "rehbraun" gibts nicht mehr.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
N´Abend rockerle69,
Hallo groomy.amigo,
Im Anhang das Kerzenbild (Siehe 4 Fotos).
Falls man´s nicht so gut erkennt:
Gewindeanfang und Bogenelektrode am Anfang verrusst. Im weiteren Verlauf -genau wie die Mittelelektrode weiss -und das nur von einer Seite! Wenn ich die Kerzen also in der Hand um 180° drehe, ist die Bogenelektrode komplett verrusst.
Ich hatte beim Warmfahren die Leerlauf-Gemisch-Schraube 1 3/8 raus. Lief vom Sound her etwas "knatterig" (ein mehr hämmernder Sound im untertourigen Bereich).
Auf der Rückfahrt im Anschluss an den Kerzencheck hatte ich die LLGS auf 1 1/2 heraus. Da lief sie wesentlich geschmeidiger, vom Sound her "weicher", allerdings bergab bei plötzlich Gas weg: Ab und zu Patschen.
Merkwürdig, Patschen ist doch Magerpatschen, und ich hatte sie doch gerade um 1/8 fetter gestellt (?).
Zu Hause konnte ich mit der nun 1 1/2 LLGS-Stellung keinen erneuten Kerzencheck machen, da die letzten 500 m Wohngebiet mit rechts vor links, Anhalten, Leerlauf, alles im 1. und 2. Gang....
Grüsse shovelix
@ shovelix
Hallo shovelix, die Zündkerzen sehen garnicht so schlecht aus.
Der Motor läuft wenn überhaupt, dann nur minimal zu fett.
Der Mehrverbrauch von 3-4 Litern hat einen anderen Grund( siehe PN).
Patscht sie aus dem Luftfilter, oder aus dem Auspuff?
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
N´Abend rockerle69,
Hallo groomy.amigo,
Im Anhang das Kerzenbild (Siehe 4 Fotos).
Falls man´s nicht so gut erkennt:
Gewindeanfang und Bogenelektrode am Anfang verrusst. Im weiteren Verlauf -genau wie die Mittelelektrode weiss -und das nur von einer Seite! Wenn ich die Kerzen also in der Hand um 180° drehe, ist die Bogenelektrode komplett verrusst.
Ich hatte beim Warmfahren die Leerlauf-Gemisch-Schraube 1 3/8 raus. Lief vom Sound her etwas "knatterig" (ein mehr hämmernder Sound im untertourigen Bereich).
Auf der Rückfahrt im Anschluss an den Kerzencheck hatte ich die LLGS auf 1 1/2 heraus. Da lief sie wesentlich geschmeidiger, vom Sound her "weicher", allerdings bergab bei plötzlich Gas weg: Ab und zu Patschen.
Merkwürdig, Patschen ist doch Magerpatschen, und ich hatte sie doch gerade um 1/8 fetter gestellt (?).
Zu Hause konnte ich mit der nun 1 1/2 LLGS-Stellung keinen erneuten Kerzencheck machen, da die letzten 500 m Wohngebiet mit rechts vor links, Anhalten, Leerlauf, alles im 1. und 2. Gang....
Grüsse shovelix
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
zum zitierten Beitrag Zitat von Mattis
Ich hab meinen kleinen Tank mal in Ruhe ausgelitert. Ergebnis 12,6 Liter, davon 0,6 Liter Reserve. Test auf dem Seitenständer, einteiliger Tank. Die Reserve spricht im Fahrbetrieb eher an, so bei etwa 3 Litern Rest.
Ich komme mit einer Tankfüllung ca. 150 - 180 km (mit Navi gemessen) weit, dann muss ich umschalten..
1200er Shovel, 6. Übermass (die 1340er Kolben passen) im gemischten Landstraßen-Autobahnbetrieb.
Zweimal hatte ich das Flattern: In Spanien als nach 20 km Reservestellung nur Strauchwerk zu sehen war und einmal in Italien unterwegs zur Jubifeier in Rom, als auf der Autobahn der Griff zum Benzinhahn nötig war und keine Abfahrt in Sicht und natürlich der Reservekannister nicht aufgefüllt.![]()
![]()
Ging beide Male gut, also nur Mut![]()
![]()
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
@Shovelix , du schreibst in einem anderen Fred vom Stress mit der Zündung und dann hier von Zündkerzen , und das ohne den Zusammenhang zu verstehen ???????
Mager Patschen habe ich noch nie gehört und bevor ich am Versager rumstelle , muss ich sicherstellen das a) Zündung ok ist inkl. Fliehkraftversteller und b) Manifold , Luftfilter usw. dicht ist. und c) Zündkerzen und Vergaserbedüsung auf einander abgestimmt sind.
Was ist denn jetzt aus deinen Verbrauch geworden ?
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
@ XL883
Sie patschte -nur wenig- aus dem Auspuff, und jetzt mit LLGS 1,5 Umdrehungen raus anstatt 1 3/8 gar nicht mehr.
Kerzenbild aktuell Siehe Fotos. Die rechte finde ich astrein (Hinterer Zylinder), die linke ist verrusst (vorderer Zylinder) - wie kann das unterschiedlich sein?
@ Burningdrive
Zündung, Manifolds, Fliehkraftversteller usw. usw. alles in Ordnung, gerade frisch gecheckt.
Verbrauch ist: Wieder vollgetankt mit gleicher Schrägstellung auf Seitenständer an gleicher Tanke an gleicher Zapfsäule -also mit etwaiger gleicher Fussbodenneigung.
Für 33 miles + 10% Tacho-Nachlauf = 36,3 miles = 59,7 Km habe ich getankt 4,8 Liter, also Verbrauch knapp 8 Liter auf 100 Km.....wieder bei Fahrt nur auf dem platten Land, ohne Stadtverkehr, ohne Ampeln, usw. nie schneller als 80 km/h, gemütlich gepröttelt.
Grüsse shovelix
Schon mal Kompression gemessen? Linke Kerze zu fett.
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Bei dem Verbrauch gemessen an dem bescheidenen Leistungsabruf stimmt etwas mit deinem Motor gewaltig nicht.
Physikalisch gesehen ist der Verbrauch in erster Näherung proportional zur abgerufenen Leistung. ggf. etwas darüber, bedingt durch erhöhte Reibung bei höheren Drehzahlen und Strömungsverluste der Drosselklappe.
Wenn du mit nur 80 km/h umherrollst benötigst du vielleicht so ca. 10-15 PS dafür. Realstisch sollte dabei nicht mehr wie 5 l/100km rauskommen, eher weniger.
Ich würde mir als erstes mal den Vergaser ansehen, und mit einer Grundeinstellung neu anfangen. Ggf. auch Zündzeitpunkt, Kompression etc. überprüfen lassen. Der Wirkungsgrad deines Antriebs ist echt unterirdisch!
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim