Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wertverlust Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52657)
Also den Wertverlust auf den Kilometer runterzurechnen find ich auch absoluter Quatsch. Mal abgesehen von den Argumenten der Vorredner die da dagegensprechen aber man kann sich ja auch die ganze Fahrfreude totrechnen. Klar kauft man ein Bike immer mit dem Gedanken dass man es wieder (irgendwann) gut verkaufen möchte oder beobachten mal ein bisschen den Markt aber ich bin der Meinung man muss für sich selbst immer noch die Fahrfreude dagegen rechnen. Was habe ich auf dem Bike erlebt. Hab ich paar coole Touren gemacht, war ich auf Biker treffen bei dem ich super nette Leute kennen gelernt habe etc.etc. Was einem halt auf dem Bike so Spaß macht. Für mich persönlich zählt da jeder Tour dazu. Da komm ich runter, da schallt ich ab. Ich steig da 2 Stunden später vom Bike und merke dass ich in der Zeit an nichts gedacht habe. Ich war einfach nur unterwegs. Und das ist eigentlich auch das was es für mich ausmacht.
Da kann man sich ja gleich noch nen kleines Add on an den Tacho hängen dass einem während der Fahrt noch ausrechnet wieviel Wert ich grad auf dem Asphalt liegen lassen habe.
Doch dann kann ich es gleich lassen.
__________________
Die Meinungsfreiheit besagt, dass jeder seine Meinung offen sagen darf. Das heißt aber nicht dass man das auch immer muss.
Gut gesagt!
Genau!!!!
Alles graue Theorie - Wert ist das Fahrzeug was der Käufer in bar auf den Tisch legt. Inzahlungnahme ist immer verwässert! Da sind oft Ilusionen und Träume im Spiel.
Es geht nicht darum was dem Verkäufer das Bike Wert ist
__________________
Hauptsache eine läuft!
es gibt doch dieses modell, wo du eine harley neu kaufst, und quasi gleich die bestellung für das nächste modell unterschreibst.
wär mal interessant, ob der dealer da auch gesagt hätte 50 ct/km wertverlust......
an der wertverlustkurve gibt es eine kleinigkeit zu korrigieren:
mein land rover bj 1978 ist heute (in absoluter zahl, nicht im barwert) teurer als zu dem zeitpunkt, als er vom band lief (fiel)
V
Bestimmt nicht müßte ja Angst haben das der Kunde das ablehnt.
Nicht das was geschrieben war aber dann müsste der ja nix bekommen
Inserat auf Mobile beim HD Händler
EZ 10/1999
90.412 km
Kraftstoffart: Andere
49 kW (67 PS)
HARLEY_DAVIDSON 11.500 EUR
__________________
Trust The Universe
auch mit den sogenannten umbauten sehe ich persönlich das gar nicht so kritisch wie es
hier oft kolportiert wird..
habe meine rk sogar bewusst daraufhin gesucht (lack, lenker, töpfe, lufi, stage 1 etc).
wurde dann auch relativ nahe am ideal fündig. ist natürlich in gewisserweise glück.
nachteilig sind sicherlich immer ganz extreme lackierungen oder an-/umbauten.
aber hast du z.b. eine modifizierte sitzbank, lederbezogen, auf- oder abgepolstert etc.,
werden dir viele interessenten erstmal sagen, wie schllecht das alles ist, um preisverhandlungen
einzuleiten.
darauf würde ich mich z.b. bei sinnvollen/guten und werthaltigen modifikationen gar nicht einlassen.
als käufer würde ich aber andererseits von einer offensichtlich gefrickelten maschine sowieso komplett abstand nehmen, unabhängig davon, ob der preis noch ein bisschen herunter geht.
V
http://www.n-tv.de/auto/Edel-Bikes-erzielen-hohe-Restwerte-article14983381.html
Hab ich mal durch Zufall entdeckt und war für mich auch ein Kaufgrund weil ich ne Harley auch als Wertanlage sehe (persönliche Meinung )
Wer weiss was in Zukunft noch so kommt (siehe EU etc)
Zustand und vielleicht Originalität spielt natürlich auch mit rein, deswegen hab ich mir beim Freundlichen mein Originalauspuff mit einpacken lassen, ist ja schließlich bezahlt
VII