Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tanktausch - Reserveleuchte falscher Wertstand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49551)


Geschrieben von primus am 27.03.2014 um 11:07:

Danke für die tollen Aussagen, aber so wie ich das hier raus lese fahren hier alle am Besten wenn man auf den Tageskilometer-Satz schaut.
Interessant ist noch das Kit, ich bitte noch die Erfahrung posten, wäre interessant und das Geld wert wenn man hier das korrekte Aufleuchten der Leuchte erzeugen kann.


Geschrieben von Harley Neuling am 27.03.2014 um 12:45:

Also, ich hatte mir bei meiner 48 auch gleich den nightster tank aufbauen lassen - vom Händler. Hatte das selbe Problem gehabt mit der Reserveleuchte. Mein Freundlicher hat da dann irgendetwas gemacht....seitdem kommt die Leuchte erst so bei gefahrenen 150-160km. Also, machbar ist da was.....


Geschrieben von primus am 27.03.2014 um 13:51:

das hört sich genau nach der richtigen Einstellung an? Hast du die Möglichkeit diesbezüglich nochmal nachzufragen, ich würde dann mit der Info das Teil selber machen oder wenn es sein muss zum Händler fahren.....


Geschrieben von Virus am 27.03.2014 um 13:54:

das würde mich auch in­te­r­es­sie­ren


Geschrieben von Calma48 am 28.03.2014 um 13:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Neuling
Also, ich hatte mir bei meiner 48 auch gleich den nightster tank aufbauen lassen - vom Händler. Hatte das selbe Problem gehabt mit der Reserveleuchte. Mein Freundlicher hat da dann irgendetwas gemacht....seitdem kommt die Leuchte erst so bei gefahrenen 150-160km. Also, machbar ist da was.....

Wenn du die Möglichkeit hast noch einmal nachzufragen, wäre das prima. großes Grinsen

__________________
Gruß ALEX

- Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. -


Geschrieben von Ryker am 29.03.2014 um 18:17:

Noch mal so pauschal getestet...

Bei mir ging heute bei 190km die Funzel an. Gefahren bin ich dann bis 266km und hab dann
den Rüssel mit dem ollen Verbrennungsgezuppe in den Tank fließen lassen.
So 12-13 Liter ca. Heißt bei nem 17Liter Tank: Es waren noch gut 4,5Liter an Board. Womit man dann doch schon deutlich über 300km weit kommt. Da ja eigentlich die Lampe bei nem 17er Tank bei 3,8Liter angehen soll, zeigt die wohl alles an, nur nicht den wirklichen Inhalt.

Womit sich wieder bewahrheitet: Scheißt auf die olle Reserveleuchte....oder 2 Löcher in Tank bohren und nen Schlauch zwischen, diese "Analoge" Anzeige dürfte deutlich genauer sein smile


Geschrieben von Hank_C am 24.05.2014 um 12:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von primus
Hallo zusammen,

kann es sein das nach meinem Tanktausch vom original Peanut Tank (keine 8 l)
auf 12,5 l , jetzt die Reserveleuchte nicht mehr zu gebrauchen ist.
Also bei ungefähr 80-90km ist die mir angegangen und ich meine das ich ca. 5 l
nachtanken musste, d.h. rein theoretisch hätte ich ja dann noch 7,5l Tankinhalt in
der Schüssel.

Muss hier eine Veränderung vorgenommen werden oder bin ich gerade aufm Holzweg?

Hallo Primus,
ich habe den original 12,5 L Peanut ja an meiner Iron Modell 2014. Da ist es auch nicht so viel anders als bei Dir- Leuchte geht bei 80 Km schon an. Da meine Benzinpumpeneinheit jetzt schon defekt war wurde die ausgetauscht und nun geht das Lämpchen bei 110-120 Km an. Wahnsinnsstreuung - absolut unbrauchbar - und das 2014 - ich glaube auch kein ganz neues Problem - dass das noch immer so ist wirft Fragen über Harley auf - das kann man besser machen finde ich.
(Für die, die sich da auf´s Rechnen (also Tageskilometer Rumrechnerei) berufen: Eigentlich hat eine derartige Ungenauigkeit Niemand nötig und Tageskilometer funktionieren auch nur bei gleichbleibender Fahrweise - Mischfahrweise (BAB, B, Stadt) können da mal ganz schnell in die Hose gehen ;-)