Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Stoßdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47928)


Geschrieben von c1 am 27.01.2014 um 13:33:

Zu der Messe gehe ich natürlich auch hin, bin da Besucher seit 20 Jahren ( man wie die Zeit doch vergeht ). Aber das Wilbers in Deutschland produziert hat, hab ich bisher nicht gewußt, ein Grund mehr Wilbers zukaufen.

Grüße
C1


Geschrieben von c1 am 27.01.2014 um 13:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörn
Die S 36 E Serie in vielen Variationen sind für dich nicht ausreichend (Preis 620,-€)?

Ich vermute Du lechzt nach Chrom und würdest dadurch 400,-€ mehr bezahlen (was ja auch i.O. ist)?

Bzw. Du kaufst dir günstigere Dämpfer (nicht von Öhlins) und nimmst den Qualitätsunterschied in Kauf.

Mich würde auf jeden Fall interessieren, welche es letztendlich werden.

Ich lechze nicht nach Chrom, sondern nur nach Dämpfer die nicht aufschaukeln und auf keinen Fall durchschlagen.

Grüße
C1


Geschrieben von Jörn am 27.01.2014 um 15:15:

Dann wäre doch die S 36 Serie für dich ausreichend.

Beide Serien "S" und "K" sind Emulsionsdämpfer, wobei Gas und Öl bei beiden Varianten separiert sind.

OK, war falsch, bei der "S 36E" Serie sind Öl und Gas nicht separiert, aber ich denke, trotzdem mehr als ausreichend.

__________________
Gruß

Jörn

http://de.pinterest.com/joernzastera/motorr%C3%A4der/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100005465778966


Geschrieben von c1 am 27.01.2014 um 15:50:

Was für Dämpfer fährst du verwirrt
Auch mit Sozius verwirrt

Die Gabel ist die noch mit den Orginal Federn bestückt verwirrt

Gruß
C1


Geschrieben von Grisu1340 am 27.01.2014 um 15:56:

Hi
Ich bring mal Fournales Ride-on-Air ins Gespräch.

Fournales Dämpfer sind absolut einmalig im direkten Vergleich zu allen anderen Dämpfern auf dem Markt. Sie arbeiten mit Luftdruck, internen volumen- und Geschwindigkeitsabhängigen Dämpfern und können somit auf jeden Fahrer und Fahrstil abgestimmt werden. Sollte die Zuladung durch Gepäck oder einen Sozius erhöht werden, kann dies durch erhöhen des Luftdrucks ausgeglichen werden. Diese Stossdämpfer bieten sehr hohen Fahrkomfort und sind besonders resistent gegen Durchschlagen.
. Es werden also keine Sonderanfertigungen gebraucht und mit einem Preis von ca. 800,- günstiger als die Öhlins....
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Neo am 27.01.2014 um 16:26:

Gibts die echt für ne street bob,.....,und tüv ham die auch nicht oder ?



quote]Zitat von Grisu1340
Hi
Ich bring mal Fournales Ride-on-Air ins Gespräch.

Fournales Dämpfer sind absolut einmalig im direkten Vergleich zu allen anderen Dämpfern auf dem Markt. Sie arbeiten mit Luftdruck, internen volumen- und Geschwindigkeitsabhängigen Dämpfern und können somit auf jeden Fahrer und Fahrstil abgestimmt werden. Sollte die Zuladung durch Gepäck oder einen Sozius erhöht werden, kann dies durch erhöhen des Luftdrucks ausgeglichen werden. Diese Stossdämpfer bieten sehr hohen Fahrkomfort und sind besonders resistent gegen Durchschlagen.
. Es werden also keine Sonderanfertigungen gebraucht und mit einem Preis von ca. 800,- günstiger als die Öhlins....
Gruß
Grisu[/quote]

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von Jörn am 27.01.2014 um 18:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von c1
Was für Dämpfer fährst du verwirrt
Auch mit Sozius verwirrt

Die Gabel ist die noch mit den Orginal Federn bestückt verwirrt

Gruß
C1

Hallo C1,

ich fahre grundsätzlich immer allein, also ohne Sozia.

Mit der Schräglage, die ich mit meiner Fat Bob fahren kann, reichen mir die Originalen (manchmal in den Kurven schaukelt sie ein wenig).

Werde mir aber irgendwann die Öhlins kaufen, weil ich mit Öhlins (anderes Motorrad) sehr gute Erfahrung gemacht habe (waren aber Öhlins Gabel und Öhlins Stoßdämpfer verbaut, zusammen ca. 10.000,-€).

Habe an meinem zweiten Motorrad die Wilbers und finde sie ebenfalls sehr gut, würde aber die Öhlins bevorzugen.

Ich will dich auch gar nicht ärgern, Du kannst (und wirst) natürlich fahren, was Du möchtest und wo Du dich sicher fühlst.

__________________
Gruß

Jörn

http://de.pinterest.com/joernzastera/motorr%C3%A4der/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100005465778966


Geschrieben von c1 am 28.01.2014 um 09:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Hi
Ich bring mal Fournales Ride-on-Air ins Gespräch.
Fournales Dämpfer sind absolut einmalig im direkten Vergleich zu allen anderen Dämpfern auf dem Markt. Sie arbeiten mit Luftdruck, internen volumen- und Geschwindigkeitsabhängigen Dämpfern und können somit auf jeden Fahrer und Fahrstil abgestimmt werden. Sollte die Zuladung durch Gepäck oder einen Sozius erhöht werden, kann dies durch erhöhen des Luftdrucks ausgeglichen werden. Diese Stossdämpfer bieten sehr hohen Fahrkomfort und sind besonders resistent gegen Durchschlagen.
. Es werden also keine Sonderanfertigungen gebraucht und mit einem Preis von ca. 800,- günstiger als die Öhlins....
Gruß
Grisu

@Grisu1340
Boah ey, nicht schlecht, kannst du mir sagen wo ich Fournales Ride-on-Air Dämpfer her bekomme verwirrt (Nicht zu vergessen= Street Bob Bj.2014).

@Jörn
Hei, das mit Öhlins finde ich obergut aber 10000,- Euro dafür auszugeben ist heftig. unglücklich
Wilbers rückt hier schon etwas näher. Freude


Geschrieben von Grisu1340 am 28.01.2014 um 12:43:

@ Neo

Werden angegeben mit "für alle Dyna Glide Modelle ab 1999" in den Längen 12" und 13" Zoll. Wenn sich bei den ´14er Modellen Fahrwerkstechnisch nichts geändert hat sollten die passen. Für Dyna ´91-´98 werden 11" und 12" Zoll angegeben.

Was den TÜV angeht: Es gibt kein Gutachten. Laut Fournales wird das auch nicht benötigt, da sie nach ISO EN9100 Zertifiziert sind. Versuche das gerade mit dem TÜV zu klären und soll heute Nachmittag noch bescheid bekommen.

@ c1

Zodiac.
Hast noch eine PN.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von c1 am 28.01.2014 um 13:11:

@Grisu1340
Kannst du mir bitte sagen ob die Fournales Dämpfer gut sind (über die Jahre verwirrt )

Grüße
C1


Geschrieben von Grisu1340 am 28.01.2014 um 17:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von c1
@Grisu1340
Kannst du mir bitte sagen ob die Fournales Dämpfer gut sind (über die Jahre verwirrt )

Grüße
C1

Klares Ja.

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von nogard am 28.01.2014 um 22:16:

Es gibt aber auch eine quick&dirty Lösung: einfach die Fat Bob Dämpfer einbauen. Die Länge ist identisch, sind aber kräftiger und schauen nebenbei auch verdammt gut aus.
Hier am Bsp. einer WG:


Geschrieben von niniobravo am 28.01.2014 um 22:30:

Hallo Nogard
Ist das Plug and Play oder brauche ich da noch andere Teile für die FB- Dämpfer an der WG?

Gruß
Roland


Geschrieben von nogard am 28.01.2014 um 22:40:

Ich denke es ist plug and play. Schau dir aber sicherheitshalber die Stücklisten an. Zumindest am Rahmen und Schwinge muss man gar nichts machen - soviel ist sicher. Jemand hier im Forum hat's bereits gemacht - versuche es mit der Suchfunktion.

Hier sind die Stücklisten:

http://www.granitestateharleystore.com/OEMpartfinder.htm#/Harley-Davidson%c2%ae/FXDF_GY_DYNA_FAT_BOB_(2010)/SHOCK_ABSORBERS_-_HYDRAULIC/99439-10A%5cGY/99439-10A%5cSHOCK%7c%7eABSORBERS%5cGY

EDIT: Es schaut wirklich so aus als wären alle Bauteile bis auf den Stoßdämpfer selbst absolut gleich für alle Dyna Modelle:


Geschrieben von Flegel am 29.01.2014 um 10:29:

Schwarz lackiert.-dafür müssen sie nicht mal auseinandergenommen werden. Plug&Play. Zwischen der einfachen Feder und dem FB Dämpfer liegen Welten... ich fahre immer allein... Fahrverhhalten für mich jetzt nicht mehr verbesserungsnötig...

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)