Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motorpower. Woher nehmen,wenn nicht stehlen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45887)
Hast eine Adresse einen Händler Dr so, wo Mann die bestellen kann. Neuer pulley=neuer Riemen?
__________________
Hubraum statt Spoiler
Servus,
Ja, mit 28er Pully brauchst du den kürzeren Riemen. Lohnt sich! Anzug satt! Ich hab mit dem TTS Mastertune auch die Leistung und das Ansprechen verändert und die Fuhre fährt sich geil!
Du brauchst für das Pully zwar eine riesen Nuss, aber anschliessend gehts easy.
Hee, Newman, die Ware ist zum Heizen da...kennt man ja vom swiss500 ;-)
...und Bremsen tuts unterrdessen auch endlich!!
__________________
Karaya!
hei bigbobby,
(ich weiß nicht ob der veränderte Pulley mit deinen Tacho übereinstimmt ?)
ich habe 10/2012 - 03/2013 eine Dyna Street Bob 96 ci gehabt mit der Dyna kam ich auch recht gut klar aber irgendwie zu langweilig. Der orginal belassene Motor war auf dauer nix(umbaukosten 3000 - 5000 euro), dann hab ich Triumph kurz gefahren und nun meine heiß geliebte m.pearl forty-eight bj.14 mit dem Scream Eagle Piston Luftfilter (geil), das ist es, ein bisschen arbeit und Geld ca. 1500 - 2500 euro und meine Lady läuft wie schmitz katze. Mit ordentlich schub, was meine jetzt schon hat. Das ist falsch wenn du eine dyna mit 96 ci Motor orginal hast du nicht mehr schub. .Das gleiche ist bei der softail, auch hier hast du nicht mehr schub mit dem 103 ci Motor org.
Rechne das fahrzeuggewicht durch PS= leistunggewicht.
gruß c1I
@nikker Hi, die Braking-Scheiben mit den Braking-Belägen hab ich auch auf meiner 48, bremst schon sehr ordentlich, allerdings hast Du da ja auch noch andere Bremszangen oben, welche sind das denn und geht das austauschen plug and play? Und bringt das im Vergleich zur ori-Zange noch was zusätzlich?
mal eine Frage von einem Laien zum Thema Leistungssteigerung,
hatten die Buells nicht die gleichen Motoren wie die Sportys aber wesentlich mehr PS??
Nein, sehen vielleicht von aussen ähnlich aus, sind aber innen komplett anders.
AW: Motorpower. Woher nehmen,wenn nicht stehlen
Jo, leichtere Kurbelwelle, andere Köpfe mit größeren Ventilen und andere Kolben mit höherer Verdichtung. Mächte dann bei m2 und x1 zwischen 88 und 92 PS.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
@dontsink, ja, das bringt wirlich eine Menge! Ich hab Sinter-Beläge auf einer HD XR1200 Zange montiert. Dieh hatte vorne 2 dieser Zangen montiert. Plug and Play = jein. Sie passt, alles stimmt und funktioniert. Aber ich würde die Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften musst du ebenfalls noch.
Mit Glück findest Du eine auf dem Gebrauchtmarkt, meine hatte, wie man sieht, bereits einen Abflug hinter sich. Aber das beisst endlich ordentlich zu. Wurde zur Ein-Finger-Bremse. Selbst bei ordentlichen, langen Passfahrten brauch ich nicht mit mehr als mit 2 Fingern leicht reinfassen.
__________________
Karaya!
Danke Nikker, d.h. die XR hat DOT 5 Bremsflüssigkeit nehme ich an, denn bei der 48 ist es DOT 4.
Das verträgt sich anscheinend nicht so gut, wegen der Kunststoffteile. Muss man den Geberzylinder daher auch tauschen oder kann der bleiben - wenn der bleiben kann, dann bin ich ab sofort auf der Suche nach einer linken Bremszange der XR :-)
So mein Plan: andere köpfe, ansaug und abgassystem ändern, das ganze kombiniert mit 28 pulley und riemen,
mapping drauf, lächeln ins Gesicht drücken lassen.
Jemand ne bessere idee?
__________________
Hubraum statt Spoiler
Denke das wird nicht das wahre sein.
- Faktoren für Drehmoment des Motors sind vor allem Hubraum und Verdichtung.
- mit der Übersetzung änderst Du nur die Gesamtübersetzung das wirkt sich subjektiv aus und Du wirst mehr schalten müssen
- Fahre unterschiedliche 2 Zylinder mit total unterschiedlichen Eigenschaften.
Ducati Königswellen 1000 ccm mit hoher Verdichtung, größeren Ventilen, 2 40iger Vergaser
normale Nowe, geht von 5000-8000 U/min wahnsinnig, unten mau.
- Laverda 750 sf, hohe Verdichtung, kleine Vergaser, normale Nowe obenliegend!
Sehr gutes Drehmonent aber bei 6500 ist Ende
- moto Guzzi v7 Special (1971) Drehmonent normal aber Schwungmasse wie ein Tanker daher gefühltes Drehmoment beim Anfahren.
- Sportster XL 1200R 2005 USA Übersetzung, Drehmoment wird mit der langen US-Übersetzung "gedämpft", aber der Flaschenhals beim Tuning ist bestimmt der Ventiltrieb.
Leistung ist Drehmoment * Drehzahl und daher denke ich eine nenneswerte Leistungssteigerung ist ohne Modifikation des Ventiltriebes schwer.
Trotzdem ist die Sporty ein herrliches Fahrzeug!
__________________
Hauptsache eine läuft!
AW: Motorpower. Woher nehmen,wenn nicht stehlen
Richtig, deshalb bekommt meine Sporty Ventile von einer Buell sowie Kolben mit höhere Verdichtung und dann noch den Flow verbessern. Ich hatte mir für dieses Vorhaben extra einen 1200 er Motor besorgt. In einem ziemlich langen Gespräch mit Alex von m-tek erklärte er mir, dass es einfacher ist einen 883 Motor zu Tunen als einen 1200 er da man mit den 883 Köpfen durch aufbohren auf 1200 und Verwendung von Dome-Kolben leichter die Verdichtung erhöhen kann. Und für Leistung braucht man Verdichtung! Oder eben mehr Hubraum.!
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Dessen bin ich mir schon bewusst (denke ich zumindest):
Neue bzw. Andere köpfe = anderer ventiltrieb.
Und event. Abhängig vom Kopf auch ne andere verdichtung, Verdichtung ist ja nicht ausschließlich
Vom Kolben abhängig.
Oder macht de originale diese belastung nicht mit. Sollte dann doch aber eher des Lager flöten gehen bevor der Kolben oder gar die laufbuchse/Fläche Zylinder den Schuh macht.
__________________
Hubraum statt Spoiler
Kenne den Ventiltrieb der Sporty nicht im einzelnen aber die Gute hat einen Antrieb über Stösselstangen (wie Guzzi)
Problem
- hohe oszillierende Massen (Stösselstangen und Beiwerk)
Lösung: Ventiltrieb leichtern und härtete Federn damit die Meanik höhere Drehzahlen mitmacht.
Bischen Theorie: jedes Feder/Masse - System
Feder härter, Masse kleiner - z.B. für Laverdas gibt es Ventile mit kleinerem Schaftdurchmesser 7 statt 8mm Vorteil Masse wird kleiner, Strömungsquerschnitt größer.
Optimale Lösung (für V2) desmodromik mit Königswelle - da der Ventiltrieb keine oszillierende Massen hatte bis auf das Venti hat dreht der Motor bis zum Exitus
Also mit dem kleinsten Aufwand lässt sich der Hubraum erhöhen.
Gruß Guzzila
P.s. Hat einer von Euch ein Handbuch für ne XL 1200R Bauj. 2005 - würde gerne einen tieferen Blick in den Motor werfen.
__________________
Hauptsache eine läuft!
zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
@nikker Hi, die Braking-Scheiben mit den Braking-Belägen hab ich auch auf meiner 48, bremst schon sehr ordentlich, allerdings hast Du da ja auch noch andere Bremszangen oben, welche sind das denn und geht das austauschen plug and play? Und bringt das im Vergleich zur ori-Zange noch was zusätzlich?