Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anzeigen in der Verkleidung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44150)
@ Salvatore : Vielen Dank! :-)
Liebe Grüße
bernwolf
Guten Morgen und danke für die vielen Informationen. Also Öldruckanzeige (wieder was gelernt)
Sollte so, wie sich das bei mir darstellt, dann ja alles OK sein. Im Standgas fällt die Anzeige ein bißchen ab und im Fahrbetrieb immer um die 32 PSI. Also alles gem. Handbuch im grünen Bereich. Habe mir gestern noch einen
Peilstab für Ölstand und Öltemperatur mit beleuchteter LCD-Anzeige Schwarzglänzend.
Art-Nr.: 63030-09
bestellt. Habe einen guten Kurs bekommen, also dann sollte ich ja voll ausgerüstet sein
http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/GPS-Audio-und-Instrumente/Anzeigen-OElstand-und-Temperatur/Peilstab-fuer-OElstand-und-OEltemperatur-mit-beleuchteter-LCD-Anzeige-Schwarzglaenzend-oxid-2.html
Also noch mal Danke & meine Frage ist damit voll beantwortet.
.Ach ja, hat jemand noch ein E-Glide 2010 > Handbuch auf deutsch oder englisch als PDF oder so, noch zum hergeben? Wenn ja bitte PN an mich.
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"
Zitat von opaaladin
1) das kann man auch freundlicher sagen.
2) du bist also sicher das die temp anzeige (links) die aussentemp anzeigt?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Du meinst richtig... Und da ich meine SG am 1.3. mit Schnee in der Eifel geholt habe bin ich nicht nur wegen der Übersetzung sicher, dass das so ist
Das hat mir ja nun keine Ruhe gelassen.
Also: Fairing ab, und unter Zuhilfenahme des Schaltplans mal "Jugend forscht" gespielt.
Mein Bauchgefühl wurde bestätigt.
Der Sensor gibt sein Signal 2adrig direkt an das Instrument.
Die Steckverbindung des Ambient Air Temperature (AAT) sensor hat die Nummer 107.
Es ist ein 3-place Multilock und der Befestigungsort des Sensors ist Steering head, left side.
Also kein Signal an die Einspritzung.
Man kann den Sensor übrigens sehr gut sehen, wenn man weiß, wo er sein sollte...
Ist ein schwarzer Block über den dicken Kabelbündeln auf der linken Seite des Steuerkopfes.
Das erklärt auch deine Beobachtung, daß sich die Temperatur verändert, je nach dem, ob man fährt, oder steht.
Da steigt die Warme Luft vom vorderen Zylinder auf, und gaukelt dir 30° im Schatten vor, während du untenrum grade erfrierst...
Alles wird gut!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Was meine Frage hier so alles auslöst
@FastGlider
Die Sensor Position ist dann nicht wirklich gut gewählt
Aber wie schon gesagt, ich merke noch selber ob es kalt oder warm ist.
Mal was anderes ich habe meine 2 Antennen hinten abgemacht und 2 neue kurze von HD geholt
1x AM/FM 1xCB
Ich habe vergessen nach zu schauen welche wo drauf geschraubt war (ich Vollhorst) Wenn ich hinter der E-Glide stehe wo kommt den die AM/FM Antenne hin?
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"
Links.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
Danke
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"
Genau!
Wenn du vorhast, CB zu benutzen, bitte die kurze Antenne mit einem
SWR-Meter überprüfen.
Der Empfang könnte etwas schlechter sein, das macht aber keinen Schaden.
Aber beim Senden kann eine nicht richtig angepasste Antenne evtl. nix abstrahlen, oder u.U. Schäden am Funkgerät verursachen!!!
Beim Ausmessen kann dir ein versierter CB-Funker oder besser ein Funkamateur behilflich sein.
Die können, falls das Stehwellenverhältnis nicht stimmt, ein Anpaßgerät besorgen.
Man kann natürlich blind auf die MoCo vertrauen und hoffen, daß die kurze Antenne angepaßt ist...
Aber ich habe selbst bei der langen Antenne nachgeregelt!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Hei cbbadboy,
ich habe bei meiner 2003er die langen Antennen gegen ca. 50-60cm HD Antennen getauscht und alles klappt wie vorher. Wenn wir mit mehreren fahren, die CB haben, funktioniert dass bis ca. 1,5-2 Kilometer auf recht flachen Land. In den Bergen allerdings nur ca. 500-600 Meter.
Wenn die CB-Geräte untereinander an den Geräten abgestimmt sind, funktioniert alles supi.
Das einstellen ist recht einfach, wenn man das Handbuch dazu mal auf der CBseite durch ließt.
Gruß....Ultra
Ja Danke für die Infos, CB-Funk brauche ich eigentlich nicht wirklich, aber gut zu wissen wie es geht, wenn ich es mal brauchen sollte. Muss mich erst mal an die ganzen Anzeigen und Funktionen gewohnen
Die Road King hatte ja auch schon einiges, aber die Ultra ist echt sehr gut ausgestatet. Ob man das immer alles braucht werde ich ja sehen. Fahre erst mal in 1 Woche nach Faak mit dem Dampfer. Mal schauen wie sie sich auf den 1200 Km gibt.
Sobald ich die Umbauten abgeschlossen habe, werde ich mal meine Erfahrungen inkl. Bilder hier wieder geben. Auch meine Meinung zu den Unterschieden Road King & E-Glide. Auch habe ich schon einige Scheiben durchprobiert. Aber alles nach Faak, vor allem bin ich mal gespannt wie sich die Avon Reifen machen. Bis jetzt bin ich eigentlich immer Metzler gefahren. Schauen wir mal ob sie was taugen.
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"