Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- TC 103 B Motorcharakteristik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42233)


Geschrieben von spider am 13.06.2013 um 07:04:

Hatte im Urlaub eine Switchback TC 103 gemietet und war auch erst enttäuscht, da meine Heritage TC 88 Vergaser deutlich agiler fährt.
Habe dann nach einem Tag cruisen festgestellt, das der TC 103 sich mit niedrigeren Drehzahlen angenehmer fährt, da er unheimlich Druck von unten hat.
Nachdem ich mein Fahrprofil angepasst hatte, war alles gut.
Ein beeindruckender Motor mit reichlich Druck unten.
Drehzahlorgien liegen ihm nicht.

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von cam1980 am 13.06.2013 um 07:39:

meine 2013er läuft auch schön gleichmässig. hat ordentlich bums von unten.
Hab remus tröten oben.


Geschrieben von Michigan Deluxe am 13.06.2013 um 09:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Strikersen
Also ich kann mir nicht helfen, aber mein kleiner TC96b läuft auch nicht soo prickelnd !
Eine 70er Zone ist mir ein grausen, im 5. Gang dreht sie zu hoch, im 6. Gang klötert und rumpelt es!
Nach einbau des Tricksteckers für die Auspuffklappe ist es aber schon merklich besser geworden, 80kmh im 6. Gang geht nun !
Originale HD-Tüten habe ich jedoch nicht, mein Händler hatte sie gegen AMC-Tüten ausgetauscht!
Klingen schön und haben eine exellente Optik!

Diese Saison werde ich aber so erstmal fahren, aber nächstes Jahr kommt mir auch so ein "Tuner-Apparat" und ein anderer Luffi ans Bike!!! Freude

Genau so habe ich das auch vor Strikersen !

Habe gestern meine Penzl Neoclassic Anlage montiert, tut der Deluxe mit TC 103B spürbar gut, knallt jetzt aber ordentlich im Schiebebetrieb. (Naja, hat jetzt ja auch keinen Korken mehr im A...sch, die Gute.)

Bei der Montage habe ich die Funktion der Harley-Auspuffklappe am Ende des Krümmers geprüft mit Zündung an, Kill-Schalter an, aber sie hat nicht reagiert, blieb geschlossen. Eigentlich sollte sie dann doch aufgehen oder habe ich hier einen Denkfehler?

Gruß

__________________
- Karl

And the road becomes my bride ...


Geschrieben von Sticki1 am 13.06.2013 um 10:01:

die harley klappe ist im auszustand und bei zündung an offen,nur wenn du gas gibst im stand geht sie zu,der sichtbare nippel der klappe bewegt sich dannpraktisch nach vorne richtung krümmer wenn sie sich schließt


Geschrieben von Eagle am 13.06.2013 um 11:12:

Zitat von Strikersen
Also ich kann mir nicht helfen, aber mein kleiner TC96b läuft auch nicht soo prickelnd !
Eine 70er Zone ist mir ein grausen, im 5. Gang dreht sie zu hoch, im 6. Gang klötert und rumpelt es!
Nach einbau des Tricksteckers für die Auspuffklappe ist es aber schon merklich besser geworden, 80kmh im 6. Gang geht nun !
Originale HD-Tüten habe ich jedoch nicht, mein Händler hatte sie gegen AMC-Tüten ausgetauscht!
Klingen schön und haben eine exellente Optik!

Diese Saison werde ich aber so erstmal fahren, aber nächstes Jahr kommt mir auch so ein "Tuner-Apparat" und ein anderer Luffi ans Bike!!! Freude

Trickstecker ist nur Pillepalle hatte ich auch.

Die Formel ist ganz einfach:
+ Gescheiter Auspuff
+ anderer Luffi
+ Motorsteuerung (Thundermax rulez)
+ die olle Auspuffklappe entfernen

und schon läuft der TC96 so geil, dass ich auf einen größeren Motor gerne verzichte.

Zitat von Schuberth1
Jeder der eine Harley fährt, und den Motor nicht atmen lässt, verschwendet nur Zeit auf dem Bock, da er das Potential des Motors nicht im geringsten ausschöpft.

So isses cool

__________________
Es ist nicht wichtig dass die Leute sehen, dass Du auf dem Berg stehst, sondern was Du vom Berg aus sehen kannst.


Geschrieben von JÜGE am 13.06.2013 um 20:11:

Also den Trickstecker halte ich auch für Pillepalle.
(ich hab sogar einen in Panik gekauft. Original verpackt, nie eingebaut! Also wer Interesse hat?)
1. Der Unterschied mit oder ohne ist wirklich nicht groß und beeinflußt nur den Klang und
nicht die Motorcharakteristik. Da die Klappe aber trotzdem nervt, kann man mit einem einfachen Stück Blumendraht die Klappe in "Auf" Stellung fixieren, ohne dass es eine Fehlermeldung gibt.
Da geht auch nichts kaputt, der Bowdenzug hat genug Platz und fährt einfach leer aus. Die Klappe wird per Feder geschlossen und mit dem Zug geöffnet. Zumindest bei meiner 2012 er.
Das hat im Falle einer Kontrolle auch den Vorteil, dass man sagen kann, Entschuldigung Herr Wachtmeister, habe ich vergessen wieder zu entfernen als ich heute morgen der Werkstatt gezeigt habe, wie schlecht der Auspuff klingt. Ein Seitenschneider (habe ich ab sofort dabei) Schnapp und die Sache ist erledigt. Beim Trickstecker muß man wohl Absicht unterstellen!
Und glaube ja keiner die Polizei kennt den Stecker nicht! Die sind auch nicht von gestern.

Bei mir hat es der Supertuner gebracht! Jetzt noch ein gescheiter Auspuff ( nicht laut sondern nur dumpf) und die Sache ist erledigt. Leistung mehr als genug, Drehmoment ausreichend zum Bollern.
OK. Bin auch bald 60, da ist die Sturm und Drang Zeit vorbei.


Geschrieben von Schuberth1 am 13.06.2013 um 22:19:

Vergiss den offenen Luffi nicht.

__________________
So far,

Micha


Geschrieben von surbier am 16.06.2013 um 09:46:

Hallo,
Kann den Leuten nur zustimmen:
Penzl
Big Sucker
TTS Mastertune

Läuft wie ein Uhrwerk.

Die Klappe im Auspuff wird mit dem Mastertune offen gehalten .

Surbier