Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelverlängerung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41393)


Geschrieben von Testdriver am 20.05.2013 um 08:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
hab 21 mm mehr. Da gehen die orig. leitungen ohne mucken.

Und wie groß ist der Unterschied bei 21mm mehr?
Deutlich besser?


Geschrieben von turbo am 20.05.2013 um 10:20:

man muss sehen was man damit erreichen will. Ich hab vorverlegte rasten die nach oben und hinten ein wenig angewinkelt sind. Die stehen ja auch weiter raus als die originalen und kommen sonst dem boden sehr nahe im tiefflug. Dazu die höherlegung. Das bringt dann schon einiges an bodenfreiheit wieder zurück. An den rasten dann noch "opferanoden". Die melden wann der punkt erreicht ist und dann klappt das ganze erst hoch. Da ist gut vorgewarnt. Und so fahr ich am liebsten.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von B.O.C.-Style am 04.02.2014 um 22:49:

Aus welchem stahl sind die Verlängerungen in der regel?
Will mir vielleicht welche machen lassen ohne 6-kant.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von Testdriver am 05.02.2014 um 09:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
hab 21 mm mehr. Da gehen die orig. leitungen ohne mucken.

Welches Fabrikat sind die mit 21mm?

lg


Geschrieben von turbo am 05.02.2014 um 12:49:

Ich meine NLC bietet noch welche an. Länge kenn ich nicht. Meine gibt es nirgends mehr. Die sind oben glatt ohne sechskannt.
Als Material geht jeder stahl. Nur das gewinde ist sehr fein und braucht nen fachmann.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von B.O.C.-Style am 06.02.2014 um 14:34:

Den Fachmann habe ich zur Hand.
Ich werde das mal in Auftrag geben.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von Testdriver am 06.02.2014 um 15:21:

Mir geht es eigentlich darum ob die üblichen am Markt erhältlichen 15mm bzw. 18mm überhaupt viel bringen.

Hätte da 1 Zoll im Auge gehabt, aber die gibts anscheinend nirgends mehr.

Wenn wer was fertigen lässt würde ich mich gerne anschließen.


Geschrieben von TM.Danger am 06.02.2014 um 16:31:

Zitat von Testdriver


Hätte da 1 Zoll im Auge gehabt, aber die gibts anscheinend nirgends mehr.

Wenn wer was fertigen lässt würde ich mich gerne anschließen.

Würde mich eventuell auch mit anschließen Freude
Was kostet denn sowas ca.?

__________________
Lieber widerlich als wieder nich cool


Geschrieben von B.O.C.-Style am 06.02.2014 um 22:45:

Ich frage das nächste woche mal an.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von turbo am 09.02.2014 um 20:08:

Fragt doch mal beim Drehersven an. Der müsste seinen umzug fertig haben und sein maschinenpark kann das hin bekommen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Dreher Sven am 08.04.2014 um 00:38:

Grüße

Hab jetzt mittlerweile alle Maschinen umgesetzt.
Machbar sind die Verlängerungen auf jeden fall.
Würde n recht straffes Material verwenden.
Ich mache mir mal paar Gedanken darüber....

MfG

__________________
--- FUCK TÜV ---


Geschrieben von Testdriver am 08.04.2014 um 09:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dreher Sven
Grüße

Hab jetzt mittlerweile alle Maschinen umgesetzt.
Machbar sind die Verlängerungen auf jeden fall.
Würde n recht straffes Material verwenden.
Ich mache mir mal paar Gedanken darüber....

MfG

Hallo Sven!

Super das du dich meldest.
Wie gesagt es wäre super dringend!! großes Grinsen

lg


Geschrieben von Dolph am 08.04.2014 um 11:45:

Zitat von George
Zitat von HD SHG
Mal so dumm nachgefragt, wie verlängert man denn eine Gabel bei ner harley vrsc ?

Die Verlängerung bekommst du durch längere Standrohrohrschrauben.

Wie verändert sich das Fahrverhalten??? Verlängert sich doch der Radstand und das gesamte Moped?? Ist das aufwändig das einzubauen und was kostet das???

__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.


Geschrieben von turbo am 08.04.2014 um 12:59:

hab gestern mit Sven gesprochen und bilder gemacht. Stell ich heute abend mal ein.
Meine sind um die dicke der gabelbrücker länger. Dadurch sind sie nicht sichtbar. Oben sind sie glatt poliert.
Fahrverhalten ist nicht verändert. Aber du bekommst mehr schräglagenfreiheit. Was bei den breiten rasten auch von vorteil ist.
Zum Ubau muss die gabel nicht mal raus. Kappen lösen und mit gegendruck abschrauben. Vorsicht, die feder sucht ihre freihet wenn es hell wird im rohr.... lach.
Dann eine seite die brückenschrauben lösen und das rohr etwas hochschieben und wieder kontern. Verlängerungen einschrauben. Meine haben ein loch quer gebohrt durch die man einen schraubendreher etc steckt und verschraubt. Dann das rohr nach unten verschieben bis oben alles plan ist. Brücken wieder kontern und die andere seite entspechend bearbeiten.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Testdriver am 08.04.2014 um 13:17:

Wie lange dürfen die Verlängerungen denn maximal sein damit sich das ganzen noch mit den Bremsschläuchen ausgeht?

21mm wissen wir ja das das kein Problem ist.
1 Zoll???