Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Immer wieder die Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41097)
zum zitierten Beitrag Zitat von pitsch
Was passiert eigentlich mit der Alarmanlage wenn sich die Batterie entlät? Geht der Alarm los, wenn die Batterie leer ist, oder wird dies von der Alarmanlage als korrekten Zustand erkannt?
Zitat von 48er
@ Straßenköter:
ProCharger "Compact" - Batterielade- und Diagnosegerät
Der ProCharger Compact ist ein Batterielade- und Diagnosegerät und für alle 12V Motorrad-, Roller- und Quad-/ATV-Starterbatterien. Geeignet für herkömmliche Standard Blei-/Säurebatterien sowie alle wartungsfreien-, Gel- und Microvlies-Batterien - also für alle 12V Batterietypen aus unserem Sortiment. Auch für Exide, AGM und Hawker Batterien geeignet.
Gruß, Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightster
Nana, das war ja nur eine Frage wegen dem Schlüssel. Bin eben noch neu im Gebiet der Harley.
Hab das jetzt alles schön wie im Lehrbuch gemacht. Die Batterie ist ausgebaut. diese blöde Sirene ist auch still und nun hab ich da ne Batterie Sealed 12 AH stehen.
Laut Batterie ist nur ein halbes Jahr Garantie drauf und ich möchte mir keine beim Harley Händler mehr holen.
Gibt es Tipps für Alternativen ??
Hi "K",
genau das gleiche Prachtstück wollte ich mir auch bestellen. War nur etwas irritiert, da auf meiner alten Batterie die Bezeichnung 65958-04A draufstand.
Wo hast du sie denn gekauft ?
Gruß Ralf
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightster
Hi "K",
genau das gleiche Prachtstück wollte ich mir auch bestellen. War nur etwas irritiert, da auf meiner alten Batterie die Bezeichnung 65958-04A draufstand.
Wo hast du sie denn gekauft ?
Gruß Ralf
Moin "K",
Hallo Ralf,
Du solltest die Batterie auf jeden Fall vor dem Einbau ans Ladegerät hängen, maximal geladen war die nicht (ist aber normal).
Immer wieder die Batterie
Hol Dir das CTEK MX 5.0 das ist perfekt und kostet ca. 70 € und du hast immer Ruhe und ne Top konditionierte Batterie ..
Ich nutze es an Auto und den Moppeds
__________________
"Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten"
Zitat von "K"
Hallo,
also bei mir ging die Alarmaanlage noch - ich wollte (um die Batterie auszubauen) die Hauptsicherung ziehen, konnte aber dabei die Zündung nicht mehr einschalten, weil die Batterie ja platt war - die Batterie der Alarmanlage ging aber noch seeeeehr gut ...
Musste zunächst mit Überbrückungskabel vom Auto die Zündung wieder anbekommen (war natürlich nicht darauf vorbereitet). Mit Zündung an (Strom von der Überbrückung) konnte ich dann die Hauptsicherung wieder ziehen. War nicht richtig spaßig!
Gruß "K"
__________________
Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne
(Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightster
Moin "K",
Hallo Ralf,
Du solltest die Batterie auf jeden Fall vor dem Einbau ans Ladegerät hängen, maximal geladen war die nicht (ist aber normal).
Welches Ladegerät nutzt Du?
Gruß Ralf
Was wolltest Du mir jetzt damit sagen ??
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightster
Was wolltest Du mir jetzt damit sagen ??![]()
Zitat von M-Power
Hol Dir das CTEK MX 5.0 das ist perfekt und kostet ca. 70 € und du hast immer Ruhe und ne Top konditionierte Batterie ..
Ich nutze es an Auto und den Moppeds
__________________
Wer Plastik kennt nimmt Metall
[Roman]
Das Gerät von Louis hab ich auch, war so im preislichen Rahmen von 40,00 €
Ich denke ich werde das CTEK mal ausprobieren. Das nimmt nämlich mein Nachbar.
Dann kann ich immer noch entscheiden ob ich den ProCharger weiter nutze oder mir das CTEK zulege.
Trotzdem Danke für die vielen Ratschläge.
Gruß Ralf
Hab das CTEK XS 0,8 geeignet fuer 1,2 - 32 Ah reicht vollkommen.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
Hallo zusammen...
Macht Euch doch nicht soooviel Arbeit...
schaut mal, was ich gemacht habe...
Haltbarkeit der Batterie bei scharfer Alarmanlage
vom 01.12.2010 00:16
Meine Batterie ist noch die Originale und bereits 5 Jahre alt und sie hat absolut noch keine Alterserscheinung.
Wie schon gesagt, Erhaltungsladegerät an die 12V Steckdose am Mped einstecken und im Frühjahr ausstecken und fahren. Kein Deckel öffnen, keine Sicherung ziehen oder gar die Batterie ausbauen. Die Alarmanlage ( ca.1 mA) schwächt die Batterie in 4 Monaten ca. 20% und der Rest reicht völlig noch zum Starten..
MfG Sigi..